Serienfahrwerk verschlissen?

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      hag schrieb:

      TueV (HU/AU) 120 Euro.

      Hopala... das ist mal richtig teuer, selbst ohne OBD, mit OBD noch schlimmer... da hat die Werkstatt entweder extrem gut mit verdient oder (nicht unwahrscheinlich) die Umweltuntersuchung (ehemalige AU) gemacht!

      U.a. deswegen bin ich kein Fan von Auto zur HU einfach in der Werkstatt abgeben. Bist aber auch selber Schuld, die Preise kann man vorher erfragen.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

      Barney schrieb:

      TueV (HU/AU) 120 Euro. --> vollkommen überzogen, die teuerste HU (incl. AU) hier liegt bei 80 Euro, im Schnitt bewegt man sich hier um die 70-75


      R2D2 schrieb:

      Hopala... das ist mal richtig teuer, selbst ohne OBD, mit OBD noch schlimmer


      53,55€ + 45,00€ (mit OBD Unterstützung vor BJ 2006) Preis TÜV Hessen für einen 2005er Fabia 1.9TDI - any Questions?
      Wer jetzt mit Dekra kommt - ja da war ich war 3€ billiger. Und 10-20€ für auf Auto auf die Bühne und Vorführen sind i.O. TÜV und Dekra etc "selber" machen, dauert auch wieder...

      @Barney deine AU kostet genau 15,20€ bei uns - Diesel und kein selbstständiges OBD II sind das Zauberwort - ab MJ 2007 spart man als Dieselfahrer immerhin noch mal 6€.
      39€ für einen Computer dranstecken und 4 Byte breiten Speicher auslesen, und "vergleichen"... Sowas müsste man haben - dauert 5min - Gerät kostet 400€. Hab ich in einer Stunde Hochbetrieb wieder drinne...

      gruß Blackfrosch
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Blackfrosch“ ()

      Barney schrieb:

      100 AW sollten eine Stunde sein



      ...100? das wären 36 Sekunden je AW, somit eine ziemlich genaue Abrechnung :D

      Normalerweise sind 10 AW eine Stunde, es wird also in "6-Minuten-Schritten" abgerechnet.

      Da du jedoch komplett mit 100AW je Stunde gerechnet hast, ist die absolute Zeit zur Kostenermittlung korrekt, worum es hier ja ging.
      Laut Instandhaltungshinweisen von Skoda sind die Zeitansätze für das Austauschen der Teile bzw. Reparaturen mit den 100AW Sätzen angegeben. Vielleicht hat da im Programm beim Programmieren auch nur einer mal nen falschen Faktor reingetippt :thumbsup:
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
      So, schonmal vielen Dank fuer das Feedback. Dann sind die Preise wohl ok.

      Bei der naechsten Mail zur Vereinbarung des Termins mach ich ein JPG vom Bock mit rein. Dann koennen wir ETKA und co ein wenig aus der Ferne nachtunen. Das bringt mich auf die geile Idee, CTF im Autohaus zu spielen ... :thumbup:

      Vielleicht waren die 20 extra, damit er das Horn und den Kompressor ignoriert. Beim naechsten Mal kann man sich ja auf 30 einigen und ich lass das Faessle drin.
      Schön war's.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „hag“ ()