Fehler 17746: Bank1: Nockenwellenpos.-sensor Unterbr./Kurz. nach Plus (G40)

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    erklärt schon mal min 19% des Preises :) Wenn du eh nen gebrauchten Sensor verbaust, hast du im Grunde eh keine Gewährleistung (bitte keine juristischen Diskussionen, ne Werkstatt wirds immer auf das Teil schieben)
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    StyLeZ P schrieb:

    Allein der Sensor kostet bei Skoda mehr als du da angegeben hast ;)

    Nö, streiche 79 Euro, es waren inkl. Steuer und Einbau nur 65,89 Euro und das beim Skoda-Händler. :!:
    Den Beweis trete ich mit dem Scan der Rechnung an. ;)



    StyLeZ P schrieb:


    Skoda gibt glaube 1,5 oder 2,5h Arbeitszeit an. (Gibt auch Motoren bei Skoda wo der ganzen Scheiß nicht ab gebaut werden muss um den Sensor zu wechseln - da is die Arbeitszeit nur mit 0,5h angegeben)

    2,5 Stunden beim 2.0er? Solange habe ich nicht mal beim RS gebraucht und ich bin NICHT vom Fach.

    Naja und solange du den Preis fair findest, ist doch alles okay. Ich hätte das trotzdem niemals gezahlt, weil ich weiß, was sowas kosten darf. :D
    Verkaufe: Fabia 1 (6Y) RS Heckspoiler, RS Frontschürze und RS Heckschürze sowie RS Endschalldämpfer

    Silverskyter schrieb:

    StyLeZ P schrieb:

    Allein der Sensor kostet bei Skoda mehr als du da angegeben hast ;)

    Nö, streiche 79 Euro, es waren inkl. Steuer und Einbau nur 65,89 Euro und das beim Skoda-Händler. :!:
    Den Beweis trete ich mit dem Scan der Rechnung an. ;)


    Das ist ja schön und gut für dich bzw deine Mutter. Der Vergleich hinkt trotzdem gewaltig. Weil der Tausch beim 2.0er nicht in 0,5h gemacht ist UND der Sensor beim 2.0er ein GANZ anderer ist - der wesentlich teurer ist.
    Sensor von deiner Rechnung:
    cgi.ebay.de/VW-SKODA-IMPULSGEB…250867850701#ht_837wt_748
    Sensor den ich brauchte:
    autokaufhaus-teileshop.de/p/40…engeber-von-bosch-fuer-vw (bei Skoda bzw VW nochmals teurer - in meinem nichtmehr ganz aktuellen Teilekatalog stehen glaube 99 Euro plus Mwst drin - sollte mitlerweile noch teurer sein ;) )
    Der Sensor sitzt direkt unter/hinter dem Nockenwellenrad und geht nicht raus ohne Zahnriemen und was dazu gehört zu entfernen - der Ausbau des Motorhalters war vermutlich nicht nötig - aber der Preis hat vorher schon festgestanden, daher war mir das egal)

    Fakt ist - viel günstiger hätte ich den Wechsel nicht haben können. Und bevor ich Newb mich an den Zahnriemen mache, wo mir passendes Werkzeug fehlt und wo ich ggf irgendwelche "Werte" am Motor verstelle aufgrund meiner Unwissenheit - dann lass ich das lieber machen)
    günstiger wäre es an nem Rasenmäher gewesen, der hat keinen Nockenwellenpossensor...

    @ Silverskyter:
    Alles was hinkt ist dein Vergleich :)
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Ja, ich hätte gedacht, dass der Vergleich zwischen der Nähmaschine und dem 2.0er nicht so hinkt, aber ich schau mir das morgen mal auf dem PC an, da ich mir trotzdem beim besten Willen nicht vorstellen kann, dass das beim 2.0er für jemanden vom Fach 2,5 Stunden dauern soll. :whistling:
    Verkaufe: Fabia 1 (6Y) RS Heckspoiler, RS Frontschürze und RS Heckschürze sowie RS Endschalldämpfer
    Ich schreib ja 1.5 oder 2.5h (weiß es nicht genau). Aussage des in der nähe befindlichen Skoda Händler war "ja, tausch beim Fabia dauert knapp 0,5h. Wenns n Motor ist wo der zahnriemen runter muss, dauerts entsprechend länger"
    Eine genau angegebene Reparaturzeit dafür konnte mir leider keiner mitteilen und auch im Netz gibts nix dazu.

    Auf meiner Rechnungstehen 17AW für die Reparatur (1AW = 5Minuten) - also sind wir bei 1,5h. Zudem nochmal 2.5AW fürs Fehlerspeicher auslesen und löschen (was ich ja bekanntlich übertrieben finde - gibt auch Werkstätten die das Kostenlos machen - aber naja, der Meister erzählte mir lachend das allein das Fehlerspeicher auslesen bei BMW im Autohaus 68 Euro kostet :D und er es wohl teurer machen sollte :thumbsup: ).

    Naja, ich bin wie gesagt zufrieden, die Werke ist in meiner Nähe, ich konnte die karre also hinstellen und heimlaufen, hat n super Service und es wird einem jedes mal ausführlich erklärt was gemacht werden muss und warum. Es mag werken geben die es noch bissl günstiger machen können, da wäre es für mich aber nicht so bequem, und so n Service habe ich bisher noch in keiner Werke erlebt - daher werde ich da auch wieder hin fahren wenn was ist was ich nicht selbst machen kann/will :)

    StyLeZ P schrieb:

    Der Sensor sitzt direkt unter/hinter dem Nockenwellenrad und geht nicht raus ohne Zahnriemen und was dazu gehört zu entfernen...

    Rein interessehalber, bist du dir sicher? Vielleicht hat ja mal jemand den Reparaturleitfaden zur Hand und kann mal nachschauen?

    Beim ASZ geht das mit viel gefummel und gefriemel auch ohne den Zahnriemen runter zu nehmen.
    Bei Stahlgruber um 35 Euro, war aber auch jeden Fall kein Bosch, brauchts aber auch nicht, Hauptsache sofort verfügbar.
    Verkaufe: Fabia 1 (6Y) RS Heckspoiler, RS Frontschürze und RS Heckschürze sowie RS Endschalldämpfer

    Silverskyter schrieb:

    Rein interessehalber, bist du dir sicher? Vielleicht hat ja mal jemand den Reparaturleitfaden zur Hand und kann mal nachschauen?


    Ja bin mir sicher, da er ja wie gesagt erst an einem Freitag bei der Werke war und sie dann festgestellt haben das die schraube die direkt hinter dem Nockenwellenrad sitzt nur 2/3 Umdrehungen raus geht, aber nicht weiter, sodass ich dann diesen Donnerstag nochmal hin musste wo Sie genug Zeit hatten auch den Zahnriemen und so ab zu machen.

    Im ELSA steht zur Reparatur leider nicht viel. Nur "Prüfen Sie die Kabelverbindungen - wenn ok - Sensor Wechseln" (Kurzfassung meinerseits) - steht aber nicht ein Wort zum tausch des Sensors. :thumbdown: