rappelndes Geräusch von vorn im Leerlauf, Scheibe beschlägt wenn er in Sonne stand obwohl trocken

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      rappelndes Geräusch von vorn im Leerlauf, Scheibe beschlägt wenn er in Sonne stand obwohl trocken

      Hallo!

      Bei meinem Fabia 1,2l HTP 54PS rappelt es eigenartig. Wenn die Klima an ist hat er 950 u/min im Leerlauf/Stand und beim fahren hört man beides nichts. Außer bei höheren Drehzahlen hört man ein zwitschern oder pfeifen von vorn, klingt wie hohes Kettenrasseln (lässt sich blöd beschreiben).
      Wenn er aber steht und die Klima aus ist hat er genau 800 u/min und es rappelt vorn. Hört man nur im Innenraum, draußen hört man es nicht. Klingt wie eine flatternde Kunststoffabdeckung oder ähnliches. Hat eine Ähnlichkeit mit leicht klappernden Ventilen wenn man zu wenig Gas gibt beim anfahren. Das Geräusch wird beim Anfahren sogar für 1-2 Sekunden lauter und ist dann weg. Ist das irgendwie bekannt? Was könnte es sein? Habe den Wagen erst 1 Woche und könnte das reklamieren wenn nötig.
      Hallo!

      Habe das Problem mit dem klappern und rappeln gefunden. Die Motorhaube hat vorn am Schloss zuviel spiel. Wenn sie zu ist und ich mit der Hand leicht überm Grill drücke klappert sie im Schloss. Die beiden Gummipuffer an den Ecken liegen nicht auf sondern hängen in der luft. Ein Nachstellen des Schloss brachte nichts da dann die Haufe nicht mehr einrastet. Gibts da eine andere Lösung?
      Das hatte ich bei meinem HTP 55 PS auch.Anscheinend war da irgendwas geringfügig schief eingepasst, so dass durch die Vibrationen des 3-Zylinders die Blechspitze der Haube gegen den Scheinwerfer kam. Im Scheinwerfer war oben schon eine richtige Kerbe. Ich hatte einfach eine klein Moosgummimatte auf den Scheinwerfer geklebt, dann war Ruhe. Insgesamt ist die Karosseriequalität der Fabia I nicht so berauschend. Bei meinem ist auch die Heckklappe schief eingepasst (ungleiche Spaltmaße zwischen Klappe und hinterer Stoßstange und auch der Stoßfänger (nein, ist kein Unfallwagen).
      Zu den beschlagenen Scheiben: Das wird mit ziemlicher Sicherheit der undichte Agreggateträger in den Türen sein. Hatte ich bei beiden Fabias, sogar noch bei BJ. 2007. Ich habe bei Skoda die beiden hinteren Türen neu abdichten lassen, seitdem ist alles prima.
      Schau mal, ob nach einem Regenguss Wasser auf der hinteren inneren Türdichtung (unten am Einstieg) steht. Falls ja, ist die Türabdichtung mangelhaft.

      Gruß
      onkel udo
      Morgen!!!
      Bisher hab ich nichts undichtes gefunden. Also trockene Dichtungen. Es ist nur eben manchmal feuchte Luft im Auto wie in den Tropen. Sobald man die Tür öffnet und einsteigt beschlägt dann meine Brille und Scheiben. Wenn ich dann die Klima anschalte ist es schnell weg. Die Motorhaube hat genug luft zu den Scheinwerfern. Ich kann aber die Haube am Kühlergrill anfassen und 2-3 mm anheben. Die klappert innerhalb des Riegels/Schloss hoch und runter. Wenn ich das Schloss aber losschraube und etwas nach unten schiebe und festschraube dann rastet die Haube nicht mehr ein. Irgendwie merkwürdig.