Servus! Hab mal ne schoene Noob Frage rausgesucht. Ich schiebs mal einfach aufs warme Wetter.
Also, ich hab da ja, wo andere eine Hupe haben, ein Elektroventil angesteckt (sagen wir mal mit Formadapter). Hat alles sofort prima funktioniert. Dann kam ich auf die Idee, ueber ein Relais und einen Bluetooth-Controller vom Handy aus die Hupe zu schalten. Das Relais schaltet eifnach 12V+ von der Batterie auf den einen Pol des Elektroventils. Ich bin mal in meiner naiven Jugend davon ausgegangen, dass die Hupe mit +12V und Gnd beschaltet ist. Das hab ich sogar nachgemessen, durch Voltmeter und Dauerhupen
So, was ich nicht nachgemessen habe war, dass das offensichtlich nicht mehr die Belegung ist, wenn die Hupe aus ist. Genaugenommen scheint sich die Polung dann zu ändern. Die Sicherung des Relais kommt jedenfalls direkt geflogen. Nehm ich den anderen Pol, funktioniert alles praechtig. Mich wundert nur, warum sich die Polung aendert? Was ist bei so nem Autokabelbaum das grundsaetzliche Konzept? Ich glaube, Barney hat das schonmal erklaert, ich finds aber nimmer (auch nicht mit sufu).
Joa, dann schonmal Danke fuer die Erklaerung.
*moeeep*
Also, ich hab da ja, wo andere eine Hupe haben, ein Elektroventil angesteckt (sagen wir mal mit Formadapter). Hat alles sofort prima funktioniert. Dann kam ich auf die Idee, ueber ein Relais und einen Bluetooth-Controller vom Handy aus die Hupe zu schalten. Das Relais schaltet eifnach 12V+ von der Batterie auf den einen Pol des Elektroventils. Ich bin mal in meiner naiven Jugend davon ausgegangen, dass die Hupe mit +12V und Gnd beschaltet ist. Das hab ich sogar nachgemessen, durch Voltmeter und Dauerhupen

Joa, dann schonmal Danke fuer die Erklaerung.

*moeeep*
Schön war's.