EPC, ASR und Motorkontrolle leuchten, Motor nimmt kein Gas an

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    EPC, ASR und Motorkontrolle leuchten, Motor nimmt kein Gas an

    Hallo zusammen,

    habe ein Problem mit meinem Skoda Fabia (2001, 75 PS, 1.4l 16V).
    Nach zwei Wochen Standzeit habe ich den Wagen gestartet. Erst beim dritten Anlauf ist er angeblieben.
    Es leuchtet die EPC, die ASR und die Motorkontrolle permanent.
    Beim Gasgeben bleibt die Drehzahl praktisch im Leerlauf, stürzt dann ab und der Motor geht aus.
    Hatte den Wagen bei meiner freien Werkstatt. Fehlerspeicher gab wohl keine klare Ursache. Die genauen Fehlercodes kenne ich leider nicht. Erst meinte die Werkstatt dass zu 98% das Motorsteuergerat defekt sei. Allerdings war der Fehler dann plötzlich verschwunden nachdem die Werkstatt die Fahrzeugdaten ins Motorsteuergerat neu eingegeben hat. Fragt mich nicht im Detail, bin Laie in solchen Themen, dafür eigentlich die Werkstatt.

    Im Urlaub dann erneut über nacht am nächsten morgen die drei Kontrollleuchten nachdem zwei Wochen Ruhe war. Diesmal nur Drehzahl bis 2500 U/min und sehr wenig Leistung. Bin kaum noch bergauf gekommen. Am nächsten Tag wieder alles weg. Dann paar Tage später auf der Heimfahrt die Motorkontrolle an. Die leuchtet bis heute ohne merklichen Einfluss.

    Das der Motor allerdings immer mal wieder kein Gas annimmt macht mir sorgen und ist natürlich wie Lottospielen. Ich möchte das Problem von der Werkstatt beseitigen lassen. Allerdings fürchte ich 20 Stunden Fehlersuche und eine hohe Rechnung fur ein neues Motorsteuergerat was dann gar nicht die Ursache war.

    P.S. Mein Fabia ist auf LPG umgerüstet. Läuft aber damit einwandfrei und fahren mit Benzin löst das Problem nicht.

    Kann mir dringend jemand helfen und evtl. Tipps geben was mögliche Fehlerquellen sind?
    Es gab auch schon mal ein Thema zu diesem Problem, allerdings ohne dann die Diagnose zu posten...
    Hmm Ferndiagnosen....
    War es manchmal an den Tagen nass?
    Flackert dein Licht manchmal, oder gibt es noch andere kleinere Probleme?
    Klingt nämlich son bisschen nach Kabelbaum. Kannst ja mal in die Motorhaube unter dein neues Steuergeät schauen, das könnte der Übeltäter sein.
    Oder wurde er schon mal gemacht? Wenn du dir nicht sicher bist, dann mache doch einfach mal ein Bild vom Kabelbaum.
    Kabelbaum ist immer noch der erste, daran wurde nichts gemacht.
    sonst hat der wagen keinerlei auffälligkeiten, läuft im moment bis auf die permanente motorkontrollleuchte tadellos.
    motorsteuergerät ist übrigens auch noch das alte, wurde ja nicht gemacht da der fehler in der werkstatt wieder verschwunden ist.
    bis auf schlechte kontakte am kabelbaum, was können sonst mögliche ursachen sein? irgendwelche erfahrungen mit ähnlichen problemen?
    wie das beim auto so ist, kann das recht viel sein.
    evtl. der temperaturgeber,...der legt auch nicht zwingend einen hinweis im fehlerspeicher ab.
    drosselklappe, kannst ja mal die motorabdeckung ab machen und einer gibt drin ma gas und der andere schaut ob die gut öffnet und schließt.
    aber den kabelbaum würde ich mir an deiner stelle auch mal anschauen.
    Die Frage war eigentlich, ob der Kabelbaum OK ist und die nötige Aktion (Freilegen der Kabel s.a.: [Fabia I] kabelbaumaktion durchgeführ und trotzdem elektrik macke... meine selbsthilfe aktion ) gemacht wurde, denn das wäre eine typische Ursache für eine Reihe Elektrik Probleme, was auch noch sein kann, ist der Bremslichtschalter, ein Defekt da bringt auch tollste Überaschungen. Wurde die Batterie richtig auf Herz und Nieren gecheckt?
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    drosselklappe wurde von der werkstatt geprüft und ist in ordnung.
    kabelbaum und batterie schaue ich mir an. danke für den link!
    bremslichtschalter und temperatursensor lasse ich dann von der werkstatt prüfen.
    wäre der drehzahlsensor vom motor oder der gaspedalsensor eine mögliche ursache? habe einiges darüber im forum gefunden!
    Kann auch sein. Wäre ein versuch Wert, wenn der Kabelbaum und die Batterie okay sind.
    Du kannst ja mal in eine reine Skodawerkstatt fahren, manchmal sind die mit dem Problem vertraut. Wenn der Fehlerspeicher nämlich nichts eindeutiges hinerlegt, dann kommt es auf Erfahrung an.