Winterreifen Kaufberatung

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      jojooo schrieb:

      Gibt's schon Testberichte?

      Abwarten Tee trinken, noch ist Sommer, auch wenn der Sommer alles tut, das zu vertuschen. ;) Die Testberichte brauchen noch ein wenig, bis sie kommen. Mit den wirklich guten Reifen aus dem Vorjahr macht man aber sicher auch nix falsch.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Richtig. Aber als ich grad bei 25°C in der Garage stand, haben mich meine Conti TS830 schon wieder angegrinst. Das sind die besten Reifen ever fuer meine Umgebung (hier ist mehr Regen und Matsch als Schnee). Die Reifen haetten sie auch Moses nennen koennen. Die teilen bei 160 immer noch das Meer, wenn die Suppe so richtig auf der BAB steht. Verschleiss und Reibung ist auch topp!

      Kleiner Tipp noch, lass Dir ruhig fuer 40 Euro beim TueV die Standardgroesse eintragen (glaub 195/55/R15 - koennt aber auch 50 oder 60 gewesen, muesst ich nochmal nachgucken). Die sind beim RS nicht eingetragen. Die 40 Euro hast Du sofort beim Reifenkauf wieder rein, weil es in der Standardgroesse massenweise Tiefpreisangebote gibt (und wenn Du nichts ausgefallenes fuer die alten Reifen hast auch die Felgen wiederverwenden kannst). Lohnt sich ganz besonders beim RS (der hat fuer 185 einen daemlich hohen Lastindex wegen 5kg zuviel auf der Achse - da grenzen gute Reife auswahltechnisch an Handfertigung).

      Achso und nochwas. Ich halte nichts davon im Sommer Winterreifen zu kaufen. Meistens gibts im Oktober bei ATU, Pitstop und der Gleichen Angebote a la 4 fuer 3 (halt fuer die Standardgroessen). Da kann in der Regel nichtmal das Internet mithalten. Hm, das koennen wir gleich mal tracken. Continental WinterContact TS 830 195/55 R15 85H kostet grad 90-95 Euro bei den guenstigsten einschlaegigen Internethaendlern (mit Status "lieferbar").

      Pitstop will aktuell 104. Macht bei 4 fuer 3 dann 78. (Das macht mit Eintragung den unglaublichen Preisvorteil von 8 Euro ^^ - aber beim naechsten Satz dann lohnt sichs ja wieder)
      Schön war's.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „hag“ ()

      hag schrieb:

      Kleiner Tipp noch, lass Dir ruhig fuer 40 Euro beim TueV die Standardgroesse eintragen (glaub 195/55/R15 - koennt aber auch 50 oder 60 gewesen, muesst ich nochmal nachgucken). Die sind beim RS nicht eingetragen.
      Also laut Profilangaben ists ein 64 PS Fabia, kein RS. ;) Damit erübrigt sich eh schon vieles, wobei beim RS IMHO die 15" Bereifung schon auch frei gegeben wäre, nur halt nicht in den neuen Zulassungspapieren drin steht. Alles, was für den Fabia (abhängig vom MKB) in der Typgenehmigung an Rädergrößen drin steht, darf auch ohne Eintrag/Abnahme gefahren werden (Liste s. Skoda Heimseite --> Service --> Serienbereifungen).

      Btw. beim F1 ist serie 195/50 R15 man kann aber auch auf 195/55 R15 gehen, das ist dann aber doch besser abnehmen zu lassen.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      ich hatte letzten winter hankook w440 gekauft und konnte mich nie beschweren egal wie viel schnee auf der straße laf oder wie eisig es war im kam wunderbar durch..

      nun muss ich sie verkaufen da die nicht mehr aufs auto passen

      bei interresse einfach melden felgen inkl für 300/satz
      mfg Fabialous
      1. 85KW/116PS genaueres in meiner Vorstellung
      meine Videos Teil 1: 1. Teil ohne Ton (gema probleme) Teil 2 bei Nacht
      Na hoffentlich hat sich bei den Barum was im Vergleich zum letzten ADAC WR-Test, wo die dabei waren was getan:
      Schwächen auf nasser Fahrbahn und in den Wintereigenschaften (führen zur Abwertung)
      ;)

      So viel nur mal eben schnell zu den rein subjektiven Empfehlungen der Nutzer. ^^
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Hey sorry, dass ich hier jetzt quasi sowas wie ein neues Thema anfange, aber ich habe da so 'ne ganz blöde Frage für die ich mich fast schon ein wenig schäme^^ (Vorab sei gesagt, dass ich ganz brav im Forum geschaut habe, ob was zu der Frage schon drin steht. Und naja... hätt ich was gefunden würd ich jetzt nix schreiben ;) )
      Also zu meiner Frage:
      Wie bekomm ich heraus, was ich für eine Felgengröße brauche? Habe mir im März meinen Fabia 1.2 TSI gekauft und den Winterreifenkauf (inkl. Felgen) irgendwie, ein ganz kleines bisschen verdrängt. Und wenn das wettertechnisch witer so toll läuft, kann man ja fast schon befürchten, dass man dieses Jahr die Reifen ein wenig früher benötigt...^^

      Sollte ich einfach irgendeinen Thread übersehen haben (ist ja auch schön spät :sleeping: ), dann wär ich auch über einen Link froh (am liebsten jedoch wär mir ein Text für wirklich, wirklich :!: Doofe^^ bin eine absolute Autonulpe)

      Danke schonmal im Vorraus - und gute Nacht

      Chris

      Dr.Pepper[GER] schrieb:

      Hey sorry, dass ich hier jetzt quasi sowas wie ein neues Thema anfange, aber ich habe da so 'ne ganz blöde Frage für die ich mich fast schon ein wenig schäme^^ (Vorab sei gesagt, dass ich ganz brav im Forum geschaut habe, ob was zu der Frage schon drin steht. Und naja... hätt ich was gefunden würd ich jetzt nix schreiben ;) )


      Antwort Nr. 4 hier in diesem Fred, da stehts schon drin, also ab ab ins hinterste Eck vom www und schäm dich. ;)
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Nahezu alle Reifentests werden mit praktisch neuen Reifen gemacht, sind also praxisfremd. Deshalb kommen viele Hersteller damit durch, die Lamellen bei kaum 4mm Profiltiefe enden zu lassen! Bei nur 7.5mm Profiltiefe von Neureifen, könnte man an Betrug denken. Solche Reifen lassen bereits merklich nach, wenn nur der erste Profil-Millimeter erst abgefahren ist.
      Leider gibts kaum Hersteller, deren Reifen Lamellen haben die praktisch bis zum Schluss durchgehend vorhanden sind. Daher war ich angenehm überrascht mit Reifen vom Hersteller SAVA. Die Lamellen gingen bis zum letzten Millimeter durch, und mit "abgefahrenen" 4 mm war noch gute Haftung auf Eis vorhanden. Dass hat mich überzeugt.
      Foama

      R2D2 schrieb:

      Dr.Pepper[GER] schrieb:

      Hey sorry, dass ich hier jetzt quasi sowas wie ein neues Thema anfange, aber ich habe da so 'ne ganz blöde Frage für die ich mich fast schon ein wenig schäme^^ (Vorab sei gesagt, dass ich ganz brav im Forum geschaut habe, ob was zu der Frage schon drin steht. Und naja... hätt ich was gefunden würd ich jetzt nix schreiben ;) )


      Antwort Nr. 4 hier in diesem Fred, da stehts schon drin, also ab ab ins hinterste Eck vom www und schäm dich. ;)
      Ich hab mir schon ein Zelt aufgebaut... und Chips gekauft... und nen Buch mit dem Titel "Wie recherchiere ich korrekt bevor ich dumme oder bereits beantwortete Fragen stelle?!" mitgenommen...
      Also das Vorwort liest sich schonml recht gut muss ich sagen - meld mich wenn ich damit fertig bin^^


      Aber trotzdem nochmal ein "Danke!" für die doppelte Arbeit bzw Antwort ;)
      @Dr.Pepper: :thumbsup: Ist genehmigt! ^^

      foama4711 schrieb:

      Nahezu alle Reifentests werden mit praktisch neuen Reifen gemacht, sind also praxisfremd. Deshalb kommen viele Hersteller damit durch, die Lamellen bei kaum 4mm Profiltiefe enden zu lassen! Bei nur 7.5mm Profiltiefe von Neureifen, könnte man an Betrug denken.
      Na ja... WR sollten halt auch ein gewisses Restprofil haben, da sind 4 mm, die allgemein recht anerkannte Grenze. Natürlich gibt es Bedingungen, wo man mit weniger Profil und tiefer reichenden Lammellen noch gut zurecht kommt, wirklich WR ist an dem Reifen dann aber auch nix mehr. Genauso wie bei SR bei ca. 3 mm auch ne gute Grenze zum Wecheseln ist, nicht erst bei den gesetzl. 1,6 mm.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      @Wolle: Was waren die Contis fuern Profil? Ich hatte 790, 810 und zu letzt halt 830. Die 790 waren ein Witz im Vergleich zu den 830. Kann mir fast nicht vorstellen, dass Du die 830 meinst ... Und was warn das fuern Wetter in der Regel?
      Schön war's.

      R2D2 schrieb:

      Na hoffentlich hat sich bei den Barum was im Vergleich zum letzten ADAC WR-Test, wo die dabei waren was getan:
      Schwächen auf nasser Fahrbahn und in den Wintereigenschaften (führen zur Abwertung)
      ;)

      So viel nur mal eben schnell zu den rein subjektiven Empfehlungen der Nutzer.
      der ADAC ist keine 300.000km auf Polaris 2 gefahren, weder im milden noch im hartem Winter, ein Fahrübungsplatz ist weder Autobahn noch Stadtverkehr

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „shorty2006“ ()

      der ADAC ist keine 300.000km auf Polaris 2 gefahren, weder im milden noch im hartem Winter, ein Fahrübungsplatz ist weder Autobahn noch Stadtverkehr
      Und die meisten Otto-Normal-Verbraucher merken noch nicht mal ´n Unterschied von 0,5 bar Reifendruck im Fahrverhalten.
      Aber genau die schreiben "objektive" Testberichte auf den verschiedenen Portalen im Internet.

      shorty2006 schrieb:

      der ADAC ist keine 300.000km auf Polaris 2 gefahren, weder im milden noch im hartem Winter, ein Fahrübungsplatz ist weder Autobahn noch Stadtverkehr
      Mit welchen weiteren Reifen bist du sonst unter halbwegs gleichen Bedingungen gefahren? ;) Hier gehts ja darum, dass man die Reifen untereinander vergleichen kann, da sind geeignete Testgelände und vor allem definierte, für alle gleiche Bedingungen Grundvoraussetzung.

      Natürlich ist i.d.R. der Reifen, den man gerade fährt immer super, bis man den nächsten drauf zieht, dann ist der halt super; der kann eigentlich sogar schlechter sein, was aber nicht auffällt, weil er neu ist und damit i.d.R. besser, als der alte abgefahrene.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      ich hab seit 2 JAhren Pirelli W210 Snowsport montiert.

      Sind vor allem auf Schnee sehr gut, da ich zwecks Besuch meiner Eltern relativ oft auf knappe 900m Seehöhe zu fahren habe und keine Salzstreuung.

      Am Trockenen etwas laut, im Vergleich (zu den sommerreifen). Nass auch keine schwächen und Schneematsch meistern sie auch ganz gut!

      195 55 15

      auf meinem alten Seat ibiza 6L FR /(selber Motor wie Fabia RS) hatte ich dieselben in 205/45/16 montiert und war auch sehr zufrieden!

      Verschleiß hält sich in Grenzen. fahre die 195er am Fabia nun schon fast 40.XXX im Winter (hab ungefähr 90.000) am Tacho!



      hoffe damit geholfen zu haben!

      mfg Julian
      Gruß Julian

      Fabia vRS BLT BJ 2006- GT1749VB- FMIC- angepasste Software - Gewinde FW - Spoilerlippe Leon Cupra R - 160er PD Luftführung


      Es gibt Leute die können mich am Ende meiner Wirbelsäule wie eine Briefmarke behandeln