Octavia Produktion in China wäre denkbar, noch wurde nichts entschieden
Der Absatz des neuen VW Golf hat zugelegt. In Westeuropa wurden im Mai dieses Jahres 41.000 Stück ausgeliefert, ein Plus von 11,2 Prozent im Vergleich zum Absatz des alten Golf ein Jahr zuvor. Das teilte der VW-Konzern auf Anfrage der Nachrichtenagentur dpa mit. Von Januar bis Mai dieses Jahres stiegen die Verkäufe in Westeuropa gegenüber dem Vorjahreszeitraum insgesamt um fünf Prozent auf 199.000.
In Deutschland wurden im Mai rund 14.700 Golf ausgeliefert. Damit wurde bei einem insgesamt rückläufigen Pkw-Markt das Vorjahresniveau erreicht, hieß es. Insgesamt lag die Verkaufszahl des neuen Golf in den ersten fünf Monaten in Deutschland bei 64.000 und damit um 1,9 Prozent über der Stückzahl des auslaufenden Modells im Vorjahr. Der Golf V war nach seiner Markteinführung zunächst schwach gestartet. VW will davon in diesem Jahr 600.000 Wagen absetzen.
Gleichzeitig hieß es, die tschechische VW-Tochter Skoda könnte in China künftig mindestens 50.000 Exemplare ihres Mittelklassemodells Octavia jährlich produzieren. VW-Vorstandschef Bernd Pischetsrieder schließe nicht aus, dass Skoda im kommenden Jahr mit der Herstellung beginnen werde, hieß es am Samstag gegenüber der Prager Nachrichtenagentur CTK.
Zur Produktion würde man vorwiegend lokale Arbeitskräfte nutzen, die in Europa geschult würden, betonte der VW-Chef: "Schon jetzt arbeiten in Ingolstadt 60 bis 70 Beschäftigte aus China." Zu Skoda allgemein betonte Pischetsrieder, es sei in den nächsten fünf Jahren nicht mit einem neuen Modell zu rechnen.
Quelle: dpa
Der Absatz des neuen VW Golf hat zugelegt. In Westeuropa wurden im Mai dieses Jahres 41.000 Stück ausgeliefert, ein Plus von 11,2 Prozent im Vergleich zum Absatz des alten Golf ein Jahr zuvor. Das teilte der VW-Konzern auf Anfrage der Nachrichtenagentur dpa mit. Von Januar bis Mai dieses Jahres stiegen die Verkäufe in Westeuropa gegenüber dem Vorjahreszeitraum insgesamt um fünf Prozent auf 199.000.
In Deutschland wurden im Mai rund 14.700 Golf ausgeliefert. Damit wurde bei einem insgesamt rückläufigen Pkw-Markt das Vorjahresniveau erreicht, hieß es. Insgesamt lag die Verkaufszahl des neuen Golf in den ersten fünf Monaten in Deutschland bei 64.000 und damit um 1,9 Prozent über der Stückzahl des auslaufenden Modells im Vorjahr. Der Golf V war nach seiner Markteinführung zunächst schwach gestartet. VW will davon in diesem Jahr 600.000 Wagen absetzen.
Gleichzeitig hieß es, die tschechische VW-Tochter Skoda könnte in China künftig mindestens 50.000 Exemplare ihres Mittelklassemodells Octavia jährlich produzieren. VW-Vorstandschef Bernd Pischetsrieder schließe nicht aus, dass Skoda im kommenden Jahr mit der Herstellung beginnen werde, hieß es am Samstag gegenüber der Prager Nachrichtenagentur CTK.
Zur Produktion würde man vorwiegend lokale Arbeitskräfte nutzen, die in Europa geschult würden, betonte der VW-Chef: "Schon jetzt arbeiten in Ingolstadt 60 bis 70 Beschäftigte aus China." Zu Skoda allgemein betonte Pischetsrieder, es sei in den nächsten fünf Jahren nicht mit einem neuen Modell zu rechnen.
Quelle: dpa