Klonkern bei Huckeln. Querlenkerlager?

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Klonkern bei Huckeln. Querlenkerlager?

      Hallo,
      also bei dem Fabia meiner eltern gibt es immer ein Klonkern wenn man über einen Huckel oder unwegsames Gelände fährt. Wenn man per Hand vorne das Auto einfedern lässt, ist nichts zu hören. Hab mir nun mal die Gummilager angeschaut. Die Kugelgelenke sind alle sehr gut, die Lager der Stabilisatorstange? sind auch noch gut. Das einzige was mir aufgefallen ist sind die Querlenkerlager, die ich letztes Jahr montiert habe. Die sind schon wieder rissig. Im Janua 2012 muss der Wagen zum TÜV. Ich denke die Lager sollte ich trotzdem vorher wechseln oder? Könnte das die Ursache fürs Klonkern sein?
      Ich habe auf den Bildern die Risse rot markiert.





      MFG.
      Cargobull
      Könnten natürlich die Querlenkerlager sein, Koppelstangen könnten es aber auch sein. Warum hast du denn im letzten Jahr nicht gleich die verbesserte Version der Querlenkerlager eingebaut? Also entweder die 4 Stege Original von Skoda oder eben die Vollgummi vom Audi A2 oder Ibiza Cupra.

      Koppelstangen hörst du allerdings nicht so stark wie die Querlenkerlager.
      Gruß Schröder
      I would say GAME OVER --> more luck next time!!
      Ich tippe ganz schwer auf die Koppelstangen. Wie hast du die Kugelenke denn geprüft, eine Prüfung macht nur Sinn auf ner Bühne mit Rüttelplatten oder mit wirklich kräftrfreien Stabi.

      Die Querlenkerlager sehen zwar nicht mehr besonders neu aus, wenn die Risse aber nur so minimal sind, dann ist da aber auch noch kein Problem vorhanden. Verschlissene/beschädiget Querlenkerlager merkt man übrigens recht gut, wenn man schnell vom Gas geht, dann hört und merkt man ein Schlagen.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Also wenn es nur zu hören ist, wenn man über unebenes Gelände fährt oder bei großen Schlaglöchern - tippe ich auf die Koppelstange(n)!
      Kannst du aber einfach testen indem du ihn mal vorne aufbockst, Rad demontierst und was unter die Achse unterlegst, dann ist die Koppelstange nicht mehr unter Spannung und dann sollte sie "klappern" - wenn sie es ist! Evtl. reicht auch mal auf die Bühne und dann mal per Rad einlenken, vtl. hört man dann schon ein "Schlagen" der Koppelstange...

      ----------------------------
      Spritmonitor.de

      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Komm wir essen jetzt Opa. Satzzeichen können Leben retten!
      Ich habe dich Ungeheuer lieb. Groß- und Kleinschreibung kann Beziehungen retten!
      Ok dann werde ich mal nach den Koppelstangen schauen. Habt ihr vielleicht mal ein Bild der Koppelstangen im eingebauten Zustand?

      @schroeder: Das sind auch originale Lager, aber die alten haben fast 9 Jahre gehalten, deshalb dachte ich die normalen sollten wieder genügen. Naja beim nächsten mal kommen die vom Audi A2 rein.
      MFG.
      Cargobull
      (Danke für das Bild Pi :P )

      Ist das Verbindungsstück zw. Stoßdämpferhalterung und Achse (links)

      Hier steht sie nach links weg... (Achtung Bild ist vom Octavia!)


      ----------------------------
      Spritmonitor.de

      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Komm wir essen jetzt Opa. Satzzeichen können Leben retten!
      Ich habe dich Ungeheuer lieb. Groß- und Kleinschreibung kann Beziehungen retten!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „steinietrabi“ ()

      Na, solche Risse am Rand die sind immer dran, würd ich sagen, auch wenn die Lager erst neu sind. Deswegen sind die noch lange nicht defekt.

      Ich hab mir nun mal die Anleitung zum Lagerwechsel angeschaut, ich frag mich aber ob man die 3 Schrauben vom Traggelenk unbedingt lösen muss oder es ausrecht das Gelenk auszudrücken ?( Der Achslenker müsste ja nach unten wegzuschwenken gehn, dann brauch man diese Antriebsmutter nicht abschrauben und verstellen tut sich auch nichts.


      Stimmt das erste ist besser! :thumbsup:
      Aber er wollte ja eins im eingebauten Zustand... :P

      ----------------------------
      Spritmonitor.de

      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Komm wir essen jetzt Opa. Satzzeichen können Leben retten!
      Ich habe dich Ungeheuer lieb. Groß- und Kleinschreibung kann Beziehungen retten!

      Cargobull schrieb:

      Jawoll ihr hattet recht. Beide Koppelstangen sind ausgeschlagen. Die Stabigummis sehen aber noch gut aus.


      Dann ist es ja keine so große Arbeit! ;)

      ----------------------------
      Spritmonitor.de

      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Komm wir essen jetzt Opa. Satzzeichen können Leben retten!
      Ich habe dich Ungeheuer lieb. Groß- und Kleinschreibung kann Beziehungen retten!