Rückfahrscheinwerfer tot

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Rückfahrscheinwerfer tot

    Hallo,

    bei meinem Fabia-Combi 6Y, 47 kw Dreizylinder, EZ 9/03, Anhängekupplung händlerseitig kurz nach EZ nachgerüstet, wollen beide Rückfahrscheinwerfer plötzlich nicht mehr leuchten.

    Birnen und Sicherung 13 sind durchgemessen und o.k.

    Ab zum Freundlichen, da als nächstes ja wohl der (oder die, gibt's da mehrere?) Schalter am Getriebe in Frage käme.

    Aber Pustekuchen! Der Monteur beim Freundlichen meint, der Schalter sei o.k. Man müsse wohl intensiver prüfen, ev. Kabelbruch oder so. Termin erforderlich, ginge nicht so zwischen Tür und Angel und allgemeinem Beleuchtungstest.....

    Der Kabelbaum vorn links auf dem Längsträger ist übrigens schon vor Jahrenden hochgebunden worden.

    Hat jemand noch einen Tip, wo man suchen könnte?

    Beste Grüße

    Kuddel
    an der Nordseeküste.......
    Würde an deiner Stelle ganz einfach mal die Sicherung ziehen und dort mitm Multimeter das Kabel was vom Rückfahrschalter kommt und auch das Kabel was zur Glühlampe geht durchpiepen, also auf Durchgang prüfen. Dann weißt du schonmal ob an der Sicherung überhaupt Strom ankommen kann und ob sie nach hinten weiter geht.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    hatte letzt mal auf die schnelle gemessen. zumindest vorn am stecker zum schalter war strom. denk aber es wird fast auf ein masse problem rauslaufen wie an meinem rechten nebler. dort viel die spannung komplett ab sobald ein verbrauchen dran war. muss ich nochmal genau durchmessen mit verbraucher.

    hoff aber das es hier vieleicht doch hilfreiche lösungen gibt :)
    Hallo,

    erstmal vielen Dank an Barney, sein Vorschlag hätte bestimmt weiter geführt, wenn ich ihn umgesetzt hätte. Indes: mir fehlt die Logistik, ein altes Messgerät hab ich noch, aber lange Prüfschnüre etc. fehlen.

    Bin zum Bosch-Dienst gefahren. Diagnose nach einigem Suchen unter der Motorhaube (die Leute haben Schlangenfinger- und Arme) haben sie dann festgestellt, daß das Kabel kurz vor dem Schalter in der Kabelumhüllung durchgerottet war. Sie vermuten, daß sich da Wasser angesammelt hat. Der Schalter war o.k.

    Nachdem sie mir erstmal einen Schreck eingejagt hatten (neues Kabel in den Baum einziehen), hat ein brummiger Senior-Monteur das verottete Kabel dann abgeschnitten und dann verlängert und die Enden mit dem Feuerzeug verschweißt. Wie gesagt, alles von oben, hat ca. € 45.-- gekostet.

    Was lernen wir? Neben dem Hauptkabelbaum gibt es wohl auch Nebenkabelbäume, in denen es fröhlich rottet. Mein Auto ist 8 Jahre alt, Garagenwagen und hat nie eine Motorwäsche oder sonstwie einen Dampfstrahler gesehen. Wenn denn das Wasser trotzdem seinen Weg findet, ist da wohl irgendwas falsch....

    So, BlueFabia, dann weißt du ja, was am Wochenende zu tun ist.

    Kuddel
    an der Nordseeküste.......