Möglicher defekt vom Schleifring

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Möglicher defekt vom Schleifring

    Moin,

    Um es kurz zu fassen, ist der Schleifring (bei Autos mit ESP) ja des öfteren der Fehlerpunkt bei einer defekten Servo...

    Und hierzu eine frage:

    Jeder tauscht gerne einfach direkt aus und fertig ist!

    weis vielleicht wer, was hier dran immer kaputt geht? Vielleicht ist es ja selbst wieder instand zu setzten oder nicht? Vielleicht hat das ja schon wer gemacht oder so. Mich interressiert es nähmlich sehr, da ich auch hiervon betroffen bin.

    Lieben gruß euch allen :P
    Kann keiner hierzu etwas sagen?

    Auf jeden fall habe ich den Schleifring an beidem Seiten auf durchgang gemessen. Haben alle durchgang :/

    an der Servo Pumpe war ich auch zu gange...

    Weil mein problem ist folgender... Meine Servo leuchte blinkt so, als wenn eine Lampe Wackelkontakt hat.

    Gestern im Stand ging meine Kutsche danach richtig ab...

    wie immer das blinken, danach das 3- fache blinken, das Handbremsenzeichen blinkend, und ASR/ABS leuchte blinkend für eine kurze zeit.

    Was könnte es nur sein -.-

    Im Fehlerspeicher ist nichts drinnen bezüglich der Servo geschichte
    Von was für anderen Fahrzeugen denn?
    Also grundsätzlich sollte das Lenksystem vom Polo 9N, Ibiza 6L und soweit ich weiß auch vom Fox baugleich sein.
    Natürlich ist auch hier wieder auf den Hersteller also TRW oder KOYO zu achten.

    Schon mal sämtliche Sicherungen gecheckt? Vor allem die Blattsicherungen auf der Batterie führen gerne mal zu den kuriosesten Problemen und Fehlern.
    Wie sieht der Kabelbaum im Bereich des Längsträgers aus? Stichwort Kabelbaumaktion.
    Welche Fehler sind denn überhaupt im Speicher abgelegt? Also auch mal ´n Kompletttest machen.
    Moin,
    Habe gestern das Auto ausgelesen und habe die meldung bekommen, dass es keine Verbindung zur lenkhilfe gibt. Habe dann überlegt, was mit der kutsche sein könnte. dann fiel mir ein, dass ich mein navi einmal herausgenommen habe... Ende der Geschichte:

    Für den can Bus habe ich einen 2 fachen Stecker vom pc benutzt und diesen am navi (scheinnbar) falsch wieder eingrsteckt, so dass der Bus gedreht war. Hab den Stecker derzeit einfach lose gelassen, und der Fehler ist weg.

    Muss jetzt schauen, ob die Meldung wirklich weg bleibt, oder es gerade ein dummer Zufall ist.
    An der Stelle versteh ich jetzt nur noch Bahnhof, und das kommt zugegebenermaßen äußerst selten vor.

    Was für´n 2-facher Stecker für den CAN-Bus vom PC? Und wie kann man in einem Auto der VAG-Gruppe einen Stecker falsch einstecken? Die passen doch nur in einer Stellung.
    Weiterhin hängt das Navi am CAN-Komfort, die Servolenkung am CAN-Antrieb. Diese sind beide voneinander getrennt, die Daten zwischen beiden werden aber im Bordnetzsteuergerät, welches das CAN-Gateway beinhaltet ausgetauscht. Der Komfort-Bus sollte auch im Eindrahtbetrieb weiter funktionieren, wenn CAN-High und CAN-Low vertauscht werden.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „fabianewbie“ ()