Ein Jahr E10 - Eure Erfahrungen

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    So heute war es nun soweit war vorher nochmal beim :) und der hat mir zugesagt das ich E10 Tanken kann.
    Also schnell noch die restlichen 10km Super verfahren und ab ging es zur Tanke und E10 Getankt.
    Die ersten 30km nachhause konnte ich nichts Fest stellen fuhr wie immer.
    Das einzige was ich gemerkt habe, kann mich auch irren aber irgendwie, hat er besser beschleunigt.

    :thumbsup:
    :thumbsup:
    Also ich hab auch einen leichten Mehrverbrauch bemerkt ... so das es sich nicht mehr gerechnet hat.
    Seitdem tanke ich E5 wieder, allerdings kann man das ja sowieso nicht vergleichen, und sich da auch nicht nach dem Durchschnittsverbrauch richten, der ist ja sowas von ungenau :pinch:

    @Pi
    Damals hast du mit deinem Motor noch E10 getankt, wie siehts jetzt beim 1.8er aus?
    Also ich tanke E10 auch ab und an ( ca. jede 4 Füllung ) und ich kann mich von irgendwelchen gravierenden Problemen auch frei sagen. Ich kann nur den höheren Verbrauch bestätigen. Das ist definitiv Fakt.
    Stadt mind 8 L mit Super E5 max 7L.

    Fahrt von Flensburg nach Köln aus, ca 590KM , E5 vollgetankt. 140KM/H auf der Autobahn, kein Stau. Restkm in Köln angekommen ca 60km.

    Rückfahrt : Köln Flensburg , gleiche Strecke, wieder Autobahn frei , 140 KM/H, E10 getankt in Köln, in Neumünster musste ich " Nottanken" da ich mit den Restkm, nicht mehr nach Flensburg gekommen wäre.
    Also für mich definitiv ein deutlicher Mehrverbrauch. Auch wenns damals 2011 ca 9Cent günstiger als E5 war, hat sich das nicht gelohnt.

    Wie gesagt, ich mische jetzt immer.
    dfld.de/Presse/PMitt/2011/110224a2.pdf

    : Bei
    einer Beimischung von 10 Prozent erhöht sich der Verbrauch um ca. 3,4 Prozent gegenüber ethanolfreiem Benzin. In der heutigen Realität entspricht das aber nur einer
    Verbrauchserhöhung um 1,7 Prozent, weil seit Jahren nur
    E5-Sprit verkauft wird.


    bedeutet also:
    normalbenzinverbrauch ->E10 Verbrauch
    6l/100 km ..................-> 6,102l/100km
    7l/100 km ..................-> 7,119/100km
    8l/100 km ..................-> 8,136l/100km
    9l/100 km ..................-> 9,153l/100km
    10l/100 km ..................-> 10,17l/100km

    Es gibt soviele andere wichtigere Faktoren, die den Verbrauch negativ beeinflusse, das man die weiteren 5% ethanol, welche dem vorher schon 5%(ethanol) haltigem Benzin beigemischt wurden, vernachlässigen kann.

    Anstatt es aufs E10 zu schieben, sollte man vllt direkt nach dem starten des Motors losfahren, wenn er kalt ist...oder mal den Reifendruck überprüfen (ein großteil der Autofahrer fährt mit zu niedrigem Reifendruck)...beim Bahnübergängen den Motor vllt auch mal ausmachen ;) ....und schon hat man diese "tatsächlichen" 1,7% Mehrverbrauch wieder eingespart ;)

    EDIT:

    Ander verhät es sich bei E85, dort ist ein deutlicher Mehrverbrauch zu bemerken. :P

    Beim Roller/Moped wäre ich Vorsichtig mit dem Ethanol zeug. Das Zweitaktöl vermischt sich damit nicht so gut. Es gibt spezielle Additive, mit welchen man dem aber vorbeugen kann.
    Desweiteren werden einem die wenigsten bestätigen können ob Motordicktungen, Simmerringe, Vergaserdichtungen Ethanol vertragen.

    fabiar schrieb:

    @Pi
    Damals hast du mit deinem Motor noch E10 getankt, wie siehts jetzt beim 1.8er aus?

    Als der 1.8T noch ne Leistungssteigerung hatte habe ich immer S+ oder wenn ich wirklich wusste ich curise nur und fordere keine Leistung ab Super E5. Seitdem ich wieder seriensoftware fahre fahre ich auch E10. Weiß auch nichts was dagegen sprechen sollte. ;) Ich fahr eh meistens Spritsparend mit 100-120 (zumindest auf der Autobahn).

    wir für unseren teil trauen dem E10 nicht. uns is auch das finanzielle risiko zu hoch, wenn der motor davon doch kaputt geht. E10 soll agressiver sein zu dichtungen etc, also nix für uns.

    meine meinung......

    Einmal mehr ein Opfer der "hören-sagen"-Bewegung. Kein bisschen damit beschäftigt, aber irgendjemand hat mal gesagt da könnte das und das sein, ohne eigene Prüfung/durchdenken dieser Aussagen. Schade.

    @kr1zl
    Mal über etwas wie Gegenwind, leichte Bergauffahrt o.ä. nachgedacht?
    1 liter mehrverbrauch nur durch E10. Mit Sicherheit nicht.
    Extremen Mehrverbauch bei E10 -mein Auto startet nicht mal :thumbsup:
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Seit 19.11.2011 durchgängig E10 im Tank, damit bisher insgesamt runde 25tkm zurückgelegt, 20tkm durchgängig auf E10.
    Im Frühjahr 2011 bei 6 "Testtankfüllungen" hatte ich relativ ordentlich Mehrverbrauch bei sonst unveränderten Rahmenbedingungen.

    Seit November 2011 hat sich es auf normalem Niveau eingepegelt, mein Motor ist eh ne Diva der hat Phasen da kannste ihn streicheln und der geht nicht unter 8 Liter.

    Schäden oder seltsames Verhalten hab ich bisher nicht festgestellt, außer dass sich im Auspuff doch spürbar mehr Kondenswasser bildet.
    Da sich der Mehrverbauch aktuell wie gesagt auf nahezu 0 reduziert hat Tanke ich das flüssige Brot auch weiterhin, der Schwerölmotor wirds schon verkraften.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    Hallo!

    Die E-10-Diskussion ist immer wieder spannend. Mehrverbrauch? Motorschäden? Rentabel? Ich habe keine eigenen Erfahrungen damit, kann aber die Skepsis einiger Schreiber (z.B. geist4711) verstehen. Ich kenne ein Beispiel, bei dem sich der Fahrzeughersteller TROTZ Freigabe beim auftretenden (eindeutig kraftstoffbedingten) Schaden geweigert hat, die Kosten zu übernehmen! Es ging dabei zwar um Biodiesel, aber so ein Beispiel lässt das Vertrauen nicht gerade wachsen. Auch die Art und Weise, wie der VW-Konzern andere Probleme wie z.B. die mit der Steuerkette regelt (oder eben nicht!!), lässt Misstrauen entstehen. Insofern finde ich die Aussage
    "Einmal mehr ein Opfer der "hören-sagen"-Bewegung. Kein bisschen damit beschäftigt, aber irgendjemand hat mal gesagt da könnte das und das sein, ohne eigene Prüfung/durchdenken dieser Aussagen. Schade."
    schon, naja... irgendwie :thumbdown: . Ich kann schon verstehen, dass man im Zweifel Vorsicht walten lässt. Ich muss ja nicht unbedingt Langzeittester für den VW-Konzern sein :!:

    Gruß niklas

    P.S.: der Vollständigkeit halber: mein Grund, KEIN E10 zu fahren, liegt ganz wo anders: nach meiner Kenntnis ist die Herstellung von Agrarkraftstoffen in Sachen CO2-Bilanz sowas von negativ, dass ich die Finger davon lasse. Aber das gehört nicht zu der Anfangsfrage "Erfahrungen mit E10".
    Alle meine Fahrzeuge laufen seit es das Zeug gibt mit E 10, ein Renault damit jetzt gute 100.000 Km. Werder bei den Autos noch bei den Motorrädern (Japaner) gab es irgendeine Veränderung, ausser das tanken billiger wurde :)