Testberichte Fabia RS

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Testberichte Fabia RS

      Test Skoda Fabia RS

      Skoda geht neue Wege. Abseits vom Billig-Image versucht die Volkswagen-Tochter mit dem neuen Fabia RS zu punkten. Wir haben ihn getestet.

      Karosserie
      Es ist tatsächlich ein Skoda Fabia, dem dieses schnörkellos-trutzige Antlitz gehört. Für das Spitzen- und Sportmodel RS wurde der Bug komplett neu beschürzt. Der RS ist marketingpolitisch das Bindeglied zum Rennsport, wo er in einer neu geschaffenen Dieselklasse zur Rallye-WM antritt.

      Antrieb
      Unter der Haube arbeitet der 1,9-Liter-130-PS-Turbodiesel aus Wolfsburg.
      Wenn das ESP aus ist, wird der leichte Fabia an den Vorderrädern von 310 Nm bedroht.
      Trotzdem geht es auf die 100 km/h-Barriere ausgesprochen manierlich zu. Und auch flott: Der Fabia RS erledigte diese Standarddisziplin in 9,5 s.
      Gar nicht zögerlich ist der Böhme zum Glück auch, wenn es ums Verzögern geht: Um sich von 100 wieder auf 0 zu bringen, reichen ihm 38,6 m.

      Fahrdynamik
      Auf der Pylonenbahn gibt der Skoda den dezenten Sportler: Lupft der Slalomfahrer das Gaspedal, lässt sich leichtes Übersteuern erzwingen. Etwas gewöhnungsbedürftig: die Kombination aus Turboloch und anschließendem Vorwärtsdrang. Schnelle Ausweichmanöver werden vom Fabia aus Mlada Boleslaw hurtig und sicher genommen.
      Wenn es nässt auf der Kreisbahn, ist der Fabia RS zwar kein Problemfall, aber ohne ESP-Zügel schnell von dem Drehmomentberg überwältigt. Die maximale Kreisbahngeschwindigkeit war mit 48 km/h eher mäßig.

      Nach der Pflicht kommt die Kür auf dem Handlingkurs.
      Hat man sich an den schmalen Leistungskorridor gewöhnt - einerseits Power ohne Ende, andererseits nur zwischen 1.900 und 4.000 Touren - ist man mit dem Fabia RS ziemlich flott unterwegs. Die Newtonmeterausschüttung aus dem Drehmoment-Füllhorn wird durch die breiten Gummis gripmäßig gut bewältigt.
      Auch der Rest passt: Was auf den ersten Blick etwas steifbeinig anmutet, ist in Wirklichkeit ein sportlich-straffes Gebaren, das auf Seitenneigung dankend verzichtet.

      Fazit
      Das Urteil zur Lenkung mehrschichtig: Zwar ist ihre Exaktheit nicht von schlechten Eltern, und sie meldet den Zustand der Fahrbahn auch verlässlich rück. Dennoch, das letzte Quäntchen Präzision haben wir einfach vermisst. Weniger Servo wäre fraglos mehr, aber unter dem Strich ist der Fabia RS für 19.000 Euro ein faires Angebot für die sportliche Kleinfamilie.

      Quelle
      Neben Xenon sind auch die Recaro Sportsitze für den Polo nicht verfügbar. Aber stimmt es dass der RS keine Gasdruckfedern in der Motorhaube hat und man die Motorhaube dann wieder mit einem Stab einrasten muss?
      Was mich auch ein bisschen stutzig macht sind die Beschleunigungswerte. Stimmt das wirklich dass der RS nur 8.3 seks braucht?
      Jep,
      das mit den Gasdruckfedern stimmt. Nervt mich auch. Werd mal irgendwann welche nachrüsten.

      Das mit den Beschleunigungswerten kann hinkommen, aber ich denke mal das es an den dünneren Reifen liegt, dass der Polo schneller ist ;)
      Fabia RS | schwarz-metallic | Sitzheizung | Symphonie CD
      böser Blick | 225/35/17" auf Enzo Cup Felge
      Die Beschleunigungswerte sind eh irgendwie komisch... Wie werden die gemessen ?
      ich habs mal probiert, auf grader Strecke bin ich in weniger als 10 Sekunden auf über 100 (Tachoabweichung etwa ausgeglichen, also reale 100), laut Datenblatt brauch der 74kW Benziner irgendwas mit 12 oder so
      "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
      TDI und 16V mit 74 kw sind mit 11,5s von 0-100 angegeben.

      Der RS kommt bei verschiedenen Tests auch immer wieder auf andere Werte, wobei die Werksangaben immer unterboten wurden. Motorvision scheint ein ganz potentes Exemplar getestet zu haben, oder wurde er im Auftrag gechippt, weil SAD in der Comm den Beitrag "Hat euer RS überhaupt 130 PS" gelesen hat. :)
      Meiner Meinung nach ist der RS ein Super Auto.
      Aber mit 19000 € zu teuer, mal Umgerechnet sind dies fast 38000 DM. Ok sehr viele Sachen wären mitlerweile auch in DM teurer, aber für einen Sportlichen gehobenen Kleinwagen (Ausstattung berücksichtigen) wären doch ein paar tausender weniger angemessen.

      gruß Fabian
      [size=10]17 Zoll Schmidt Space Line DurChromFelgen [/size]
      [size=10]205/40/17 Good Year Eagle F1 [/size]
      [size=10]Sachs Performance Stoßdämpfer mit KAW Federn[/size]
      [size=10]ATS Bremsen mit Ferodo Belägen[/size]

      Die Welt über den Fabia RS

      Skoda Fabia RS: Der jüngste Rennfloh aus Tschechien

      Das Auto geht ab wie ein Benziner mit 3-Liter-Motor - und das ist nicht das Einzige, was den Skoda Fabia RS hervorhebt aus der Skoda-Familie: Die Sport-Version des Kompaktwagens Fabia mit dem Kürzel RS im Heck hat einen 1,9-Liter-Turbodiesel mit Pumpe-Düse-Einspritzung und 96 kW/130 PS: sparsam, vom Sound her immer präsent, ohne den Insassen des geräumigen Kleinwagens das Hirn müde zu dieseln.


      Beachtlich für einen solchen Kleinwagen ist die Spurtkraft: In 9,6 Sekunden beschleunigt der RS auf Tempo 100, erst bei etwa 200 Kilometer pro Stunde ist Schluss. Bei ersten Testfahrten südlich von Prag konnten derlei Tempi nicht erreicht werden, aber die Spurtfreude selbst aus unteren Drehzahlen heraus im 4. oder 5. Gang von 80 auf bis zu 160 km/h war so überzeugend, dass man an den Reserven für die fehlenden 40 km/h nicht zweifeln muss. Spaß macht überdies die elektrohydraulische Servolenkung, die einen sehr feinen Straßenkontakt spürbar macht - so ist man in jeder durchfegten Kurve auch auf schwierigen Belägen Herr der Lage.


      Die Kraftübertragung erfolgt über ein Sechsgang-Schaltgetriebe mit kurzen, knackigen Schaltwegen. Der Durchschnittsverbrauch liegt laut Skoda bei 5,6 Litern auf 100 Kilometer.


      Ab 18 980 Euro gibt es den jüngsten Rennfloh aus Tschechien mit reichhaltiger Grundausstattung.
      Eine Sache zumindest stimmt nicht beim Bericht der AutoZeitung.

      Mein Fabi hat serienmässig den mittleren 3Punktgurt.
      Und die 3te Kopfstütze ist optional erhältlich.
      (hier in Luxemburg zumindest)

      Und was meinen die mit Kopfairbags.
      Meiner hat 4Airbags (Lenkrad,Handschubfach, und links und rechts in den Sitzen integriert)

      Und der kleinere Beifahreraussenspiegel stört mich und den Luftwiderstand auch nicht. ;)

      Das mit der Einstellung beim Aussenspiegel versteh ich auch nicht.
      Einfacher gehts doch nicht!

      Ausserdem wird beim Fabi nicht nur das Handschubfach mitgekühlt,
      sondern auch bei Bedarf das Coladosenfach links unterm Lenkrad.

      Jetzt weiss ich übrigens auch,
      warum ich im Vergleich zum Serienfabi
      mit kleineren Distanzscheiben auskommen muss.
      Die Spur ist schon serienmässig verbreitert worden.

      Vorne kan ich insgesamt 10mm und hinten 20mm machen.

      MFG
      An den kleinen Aussenspiegeln aus dem VW-Konzern stört sich die Presse regelmäßig und mit der Spiegelverstellung haben wohl einige auch ihre Probleme (ich finds praktisch).

      Dein Fabia hat halt die regulären Airbags für einen Frontalaufprall und die Seitenairbags welche aber nicht den Kopf schützen. In vielen Fahrzeugen sind daher diese Airbags auch noch verbaut worden, im Aktivierungsfall bilden die Kopfairbags einen Vorhang vor den Seitenfenstern.

      Fabia RS in den Schaffhauser Nachrichten

      Schnellster Fabia mit Turbodieselmotor
      Schaffhauser-Nchrichten-Fahrtest: Skoda Fabia RS 1.9 TDI-PD
      Bei Skoda wagte man den Schritt: Der schnellste Fabia RS wird von einem Pumpe-Düse-Turbodieselmotor angetrieben.


      Die Amag als Importeur von Skoda bietet den Fabia im Kleinwagensegment in nicht weniger als 41 Versionen an. Mit seinen 130 PS ist der RS das leistungsfähigste Modell, erstaunlicherweise wird er nicht von einem Benzinmotor, sondern von einem direkt eingespritzten 1,9-Liter-Turbodieselaggregat mit Pumpe-Düse-Technik angetrieben. Die Leistungen des sehr kultiviert laufenden Triebwerks sind beeindruckend: In weniger als zehn Sekunden schafft der Fabia RS den Sprint von 0 auf 100 km, seine Spitzengeschwindigkeit (nach Werkangaben) soll 206 km/h betragen. Dabei verzeichnet der ausgezeichnet auf der Strasse liegende Flitzer erstaunliche Verbrauchswerte, wie sie in diesem Leistungsspektrum eher unüblich sind: Wir errechneten über 1300 zumeist auf Überlandstrassen und Autobahnen gefahrene Kilometer einen Durchschnittsverbrauch von nur 5,057 Litern Dieseltreibstoff pro 100 Kilometer!

      Der Fabia RS hebt sich jedoch nicht nur leistungsmässig von den konventionellen Modellen ab. Vielmehr unterstreichen der weit nach vorn gezogene Frontspoiler, die in den seitlichen Lufteinlässen integrierten Nebelscheinwerfer, Entlüftungsöffnungen seitlich und im Spoiler vor den Vorderrädern, der hintere Stossfänger mit integriertem Spoiler sowie das markante Edelstahl-Auspuffrohr seine sportlichen Ambitionen. Auf die attraktiven 16-Zoll-Aluräder sind 205er-Breitreifen aufgezogen. Durch die Speichen schimmern die grün lackierten Bremssättel. Das tiefer gelegte Fahrgestell setzt sich vorne aus McPherson-Federbeinen mit Dreieckquerlenkern und Stabilisatoren, hinten aus einer Kurbelachse mit Schlepparmen zusammen. Unterstützt wird der Fahrer von einer elektrohydraulischen Servolenkung, einem elektronischen Stabilitätsprogramm sowie einem ABS mit integrierter Antischlupfregelung und elektronischer Bremskraftverteilung. Zum passiven Sicherheitspaket gehören Fahrer- und Beifahrer- sowie Seitenairbags (der Airbag für den Beifahrer lässt sich ausschalten), vorne Gurtstraffer und Isofix-Verankerungspunkte für zwei Kindersitze hinten. Mit einer Zentralverriegelung mit Safesystem und Funkfernbedienung sowie einer elektronischen Wegfahrsperre wird Langfingern das Handwerk erschwert. Fahrer- und Beifahrersitz sind höhenverstellbar. Zur Serienausstattung gehören ferner vier elektrische Fensterheber, Radio-CD-Gerät mit acht Lautsprechern, Tempomat, Xenonscheinwerfer mit Waschdüsen, Sportsitze, Sportlenkrad, Sitzheizung, halbautomatische Klimaanlage und Multifunktionsdisplay. Hinzu kommt noch, dass der Fabia RS serienmässig mit Metallic-Lackierung geliefert wird. Der Fabia RS wird zum erschwinglichen Preis von 28 790 Franken geliefert (ohne elektronisches Stabilitätsprogramm).

      Technische Daten
      Skoda Fabia RS 1.9 TDI-PD

      Motor: Vierzylinder-Turbodiesel, oben liegende Nockenwelle, Abgasturbolader mit variabler Ladergeometrie, Direkteinspritzung, Pumpe-Düse-Technik. Hubraum 1896 ccm. Leistung 131 PS, maximales Drehmoment 310 Nm bei 1900 U/min.
      Getriebe: Sechsgang-Schaltgetriebe. Kraftübertragung auf die vorderen Räder.
      Lenkung: Zahnstangenlenkung mit Servohilfe. Wendekreisdurchmesser 10,5 m.
      Fahrgestell: Vorne McPherson-Federbeine, Dreieckquerlenker, Stabilisator, hinten Kurbelachse mit Schlepparmen.
      Bremsen: Vier Scheiben, ABS, elektronische Bremskraftverteilung, Antischlupfregelung.
      Räder/Reifen: 16-Zoll-Alufelgen, Reifen 205/45 R 16.
      Dimensionen: Länge 4002 mm, Breite 1646 mm, Höhe 1436 mm, Radstand 2462 mm, Spur vorne 1432 mm, hinten 1422 mm. Benzintank 45 l. Gepäckraum 260 bis 1016 l. Leergewicht 1355 kg, zulässiges Gesamtgewicht 1720 kg.
      Fahrleistungen: Beschleunigung 0 bis 100 km/h in 9,5 s, Höchstgeschwindigkeit 206 km/h.
      Preis: 28 790 Fr. Optionen: Elektronisches Stabilitätsprogramm 725 Fr. Becherhalter 30 Fr. Alarmanlage 725 Fr.

      Quelle
      Also Note 2,3 ist doch wirklich gut.

      Aber das mit der Heckklappe stimmt doch nicht,
      ab 10-15km/h sperrt die doch von selbst ab oder nicht??

      Und bei welchem Kompaktwagen muss der Kofferraum nicht ausgeräumt werden um ans Reserverrad zu gelangen??
      (Naja, ich hab noch etwas mehr Arbeit damit)

      Aber sonst isr der Test OK


      Hab hier noch was gefunden:
      sportbilen.se/reportage.php?id=242

      Leider versteh ich kein Wort davon,
      sin aber schöne Bilder dabei.

      MFG

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „DieHappy“ ()