Ich habe Barney's Tuningvariante (3) gewaehlt - Leistungssteigerung durch Neukauf
Meine Disputation steht bevor und mein Chef hat mir einen FW genehmigt, den ich prompt bestellt habe (SC Family 170PS). Jetzt muss mein F1RS in der Garage Platz machen. Ich waere dankbar, wenn ihr mir einen Tipp geben koenntet, was ich fuer den Bock noch verlangen kann. DAT kann man zwar zu Grunde legen, aber es gibt ein paar Aspekte, die da sicher nicht oder zu wenig mit beruecksichtig sind. Hier mal die Daten.
Der Fabia ist also ein schwarzer RS, Baujahr und EZ auf mich Juni 2004, ist also ein ASZ. Das Fahrzeug ist im Originalzustand (Hupe und LEDs sind Plug&Play mit VAG Originalsteckern und werden beim Verkauf also nicht mehr dabei sein), d.h., da ist weder am Fahrwerk, noch an der Maschine was gemacht (auch nicht Software-seitig). Der Bock hat 191.200 km runter. TüV ist frisch vom Juli. Reiner Garagenwagen mit Scheckheft (bis auf wenige Ausnahmen beim Skoda AH). Durchsichten mit allen Arbeiten alle 15tkm (also ca. zweimal im Jahr). Das Auto ist/war ein nahezu 100%ig auf der Autobahn unterwegs (mit Auf- und Abfahrt ideal fuers Warm- und Kaltfahren). Als Sanity Check von der vergangenen Woche Vmax Doppelmessung von A nach B und zurueck auf gerader A5 ohne Gefaelle ohne Rueckenwind GPS 209 [211] km/h.
Ein paar wenige Nebenkriegsschauplaetze: eine Muddi ist mir 2 Monate nach dem Kauf aufm Supermarktparkplatz an die Beifahrertuer gefahren - die habe ich komplett ersetzen lassen (wollt nicht schon nach 2 Monaten was Geflicktes). Ansonsten hab ich letztens mit der Beifahrerseite mal jemanden den Spiegel abgefahren - deshalb hat meiner jetzt am Gehaeuse einen Riss. Die einzigen Klagen ueber das Fahrzeug sind das Metallroehrchen beim Heckwischer (durchgerostet - habe ich durch einen Stueck Kathederschlauch ersetzt, die Duese dreht sich aber deshalb trotzdem mit, funktioniert besser als vorher mit stehender, aber egal) und der Kuehler, bei dem der Hahn mal etwas getropft hatte (ist aber in letzer Zeit nicht mehr). Und ich habe ein Blaupunkt Radio eingebaut und bei der Gelegenheit ein Stromkabel (gemaess der Anleitung hier im Forum hinterm Handschuhfach ...) und ein Cinchkabel an der Tuerleiste lang in den Kofferaum verlegt (und dort eine mobile Bassbox angeschlossen, die aber mit ins neue Auto umzieht). Und die Wischerblaetter vorn und hinten (hinten noch der Arm vom Golf) auf Aerotwin.
So, jetzt zur alles entscheidenden Frage, was kann ich da in einschlaegigen Verkaufsportalen verlangen? DAT meint 4347 Euro. Das kann ja nur der Durchschnittswert sein bzw. der Median. Ich denke schon, dass ich das Auto wohl eher atypisch genutzt habe und das er deshalb in besserer Kondition ist.
Danke schonmal fuer eure Hilfe!

Der Fabia ist also ein schwarzer RS, Baujahr und EZ auf mich Juni 2004, ist also ein ASZ. Das Fahrzeug ist im Originalzustand (Hupe und LEDs sind Plug&Play mit VAG Originalsteckern und werden beim Verkauf also nicht mehr dabei sein), d.h., da ist weder am Fahrwerk, noch an der Maschine was gemacht (auch nicht Software-seitig). Der Bock hat 191.200 km runter. TüV ist frisch vom Juli. Reiner Garagenwagen mit Scheckheft (bis auf wenige Ausnahmen beim Skoda AH). Durchsichten mit allen Arbeiten alle 15tkm (also ca. zweimal im Jahr). Das Auto ist/war ein nahezu 100%ig auf der Autobahn unterwegs (mit Auf- und Abfahrt ideal fuers Warm- und Kaltfahren). Als Sanity Check von der vergangenen Woche Vmax Doppelmessung von A nach B und zurueck auf gerader A5 ohne Gefaelle ohne Rueckenwind GPS 209 [211] km/h.
Ein paar wenige Nebenkriegsschauplaetze: eine Muddi ist mir 2 Monate nach dem Kauf aufm Supermarktparkplatz an die Beifahrertuer gefahren - die habe ich komplett ersetzen lassen (wollt nicht schon nach 2 Monaten was Geflicktes). Ansonsten hab ich letztens mit der Beifahrerseite mal jemanden den Spiegel abgefahren - deshalb hat meiner jetzt am Gehaeuse einen Riss. Die einzigen Klagen ueber das Fahrzeug sind das Metallroehrchen beim Heckwischer (durchgerostet - habe ich durch einen Stueck Kathederschlauch ersetzt, die Duese dreht sich aber deshalb trotzdem mit, funktioniert besser als vorher mit stehender, aber egal) und der Kuehler, bei dem der Hahn mal etwas getropft hatte (ist aber in letzer Zeit nicht mehr). Und ich habe ein Blaupunkt Radio eingebaut und bei der Gelegenheit ein Stromkabel (gemaess der Anleitung hier im Forum hinterm Handschuhfach ...) und ein Cinchkabel an der Tuerleiste lang in den Kofferaum verlegt (und dort eine mobile Bassbox angeschlossen, die aber mit ins neue Auto umzieht). Und die Wischerblaetter vorn und hinten (hinten noch der Arm vom Golf) auf Aerotwin.
So, jetzt zur alles entscheidenden Frage, was kann ich da in einschlaegigen Verkaufsportalen verlangen? DAT meint 4347 Euro. Das kann ja nur der Durchschnittswert sein bzw. der Median. Ich denke schon, dass ich das Auto wohl eher atypisch genutzt habe und das er deshalb in besserer Kondition ist.
Danke schonmal fuer eure Hilfe!
Schön war's.
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „hag“ ()