Fabia I km 350000 erreicht

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Fabia I km 350000 erreicht

      Hallo, wie Ihr ja sicher wißt bin ich seit Juli diesen Jahres Besitzer eines Fabia I TDI mit 101 PS.
      Habe diesen mit ner Laufleistung vonm 334 tkm aus Erstbesitz gekauft und bin bis auf ein paar Kleinigkeiten doch sehr glücklich. Habe mittlerweile 16 tkm runtergespult und er läuft bis auf Kleinigkeiten wie ein schweizer Uhrwerk.

      Was ausgefallen ist:

      ZV Einheit (Steuergerät)
      3. Bremsleuchte
      sonst NIX auffälliges.


      Hoffe der "alte Sack" macht so weiter....


      Anstehende Reperaturen sind:

      neue Windschutzscheibe (bei der tiefstehenden Sonne stören die kleinen Steinschläge)
      große Inspektion (bei 360 tkm inkl. Zahnriemen und WP)

      ZV Steuergerät welches ich noch suche
      Heckwischer Scheibenwaschdüse.


      Also alles in allem überschaubar....

      Grüße aus der Eifel


      Andreas
      verwöhnt von VOLVO bin ich gespannt auf die Leistung des "NEUEN"
      Gratuliere Dir zu dieser Laufleistung!
      Ich lese solche Beitrage immer mit großem Interesse, da ich ja mit meinem 106.000 einen riesen Abstand habe und dadurch viel Vertrauen habe!!!
      Ich denke auch nach fast 11 Jahren nicht daran meinen TDI Elegance herzugeben...

      Viel Glück und gute Fahrt in Zukunft....

      Lg, aus Österreich
      Oliver

      Ps.: Wie hoch ist Dein Durchschnittsverbrauch??
      Im moment liegt der bei ca. 5,8 - 6 liter... drunter bekomme ich ihn nicht mit Winterreifen....

      Im Urlaub nach Portugal hat er ca 4,5 liter gebraucht.... War ein Erlebnis als erst nach 1140 km die Reservelampe anging. ( wurde aber auch randvoll mit entlüften getankt... da ging in Luxemburg nichts mehr rein . Erster Tankstopp war dann in Irun in Spanien)
      verwöhnt von VOLVO bin ich gespannt auf die Leistung des "NEUEN"
      Rein von der Qualität her kann ich absolut nichts gegen den Fabia sagen, vor allem der Motor ist meiner Meinung her einer der besten die es in dieser Klasse zu kaufen (gab). -> wenn auch nicht der leiseste, aber das ist mir egal...
      Bei einem Schnitt von ca.6l bist Du eh ziemlich flott unterwegs - ich habe bei zurückhaltender Fahrweise und viel Überlandverkehr Schnitte von ca. 4l ;)
      Das einzige Problem was ich seit ca.50.000km habe ist eine leichte Vibration in der Lenkung...aber dieses Problem kann Absolut keine Werkstatt beheben und ich habe mir fast schon daran gewöhnt.

      Welchen Volvo hattest Du vorher?

      Lg, Oliver
      Wieviel km haste denn mit dem Volvo geschafft?
      Nordische Grüße
      Örnie
      Bis 08/2008:
      Naturgrüner Skoda Fabia Comfort 1.9 SDI mit rund 182tkm auf dem KI verkauft ;)

      Seit 08/2008:
      Roter VW Golf IV Variant Ocean 1.9 SDI mit aktuell rund 72tkm auf dem KI

      ARKO77 schrieb:

      Habe diesen mit ner Laufleistung vonm 334 tkm aus Erstbesitz gekauft und bin bis auf ein paar Kleinigkeiten doch sehr glücklich. Habe mittlerweile 16 tkm runtergespult

      Respekt, mit der Laufleistung hätte ich mir die Kiste sicher nicht zugelegt. Wirklich "echt" deine 340tkm sinds aber nicht, wobei du mit 16 tkm in nicht mal nem halben Jahr auch schon ordentlich abspulst. Ich würde mir an deiner Stelle aber noch etwas sparsamer Fahrweise aneignen; das geht problemlos auch ohne wirklich nennenswert langsamer zu sein. Ne 5 vor dem Komma sollte locker drin sein und da sparst nicht nur Kohle, sondern auch Nerven.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Hatte vorher nen Volvo S80 den ich mit 118tkm gekauft und nach 3 Jahren mit 174tkm verkaugft habe. Haben tu ich immer noch meinen 23 Jahre alten 740 Turbo (mit 233 tkm gerade eingefahren) den ich über alles liebe....

      Den Durchnittsverbrauch bekomme ich nur im Flachland unter 5,5 Liter... Im Sommer schaffe ich auch ne 4 vorm Komma... aber ganz ehrlich... ich fahre allein berufsbedingt immer notorische 20 km/h zu schnell.... also heisst es bei meinem aktuellen Fahrprofil auch immer mit 140 km/h unterwegs zu sein.... Klar kann ich noch mehr sparen, aber ganz ehrlich: Was ich mit dem S80 verbraucht habe sage ich hier besser nicht... da sind selbst 7 l Diesel super sparsam....

      Wobei ich aber auch sagen muß, dass der Fabia der letzte seiner Sorte in meinem Fuhrpark war... Ich habe ihn halt auch nur wegen des günstigen Preises von 1000 Euro gekauft.... Mein Volvo, wie ich ihn gern gehabt hätte, war halt glatte 6000 € teurer... Aber den Komfort von Volvo Sitzen möchte man einfach irgendwann nicht mehr missen....

      Zum dem Kauf mit der Laufleistung muß aber auch gesagt werden, dass ich mit dem Vorbesitzer befreundet bin und ich weiß wie pingelig der bei dem Auto war. Er hat Ihn halt elf Jahre lang immer allein gefahren und das merkt man dem Auto auch an....
      verwöhnt von VOLVO bin ich gespannt auf die Leistung des "NEUEN"
      Glückwunsch zu 350.000 KM

      Der Fabia schaut ja wirklich tadellos aus...

      Wenn ich allerdings was von "berufsbedingt immer 20 km/h zuviel" lese, muss ich sagen, dass das immer eine total bescheuerte Ausrede ist... Es gibt keinen einzigen Beruf außer Notarzt, Polizei oder Feuerwehr - und dann ist man mit den entsprechenden Fahrzeugen unterwegs - der es rechtfertigt, dass man die Geschwindigkeitsbegrenzungen permanent überschreitet. Ich zumindest habe dafür keinerlei Verständnis und kann nur sagen, dass man dann ein falsches Zeitmanagement hat und sich selber schlecht organisiert!

      Ich fahre im Jahr zwischen 70.000 und 85.000 Kilometern und muss nie die zulässigen Geschwindigkeiten überschreiten und komme mit einem Durchschnittsverbrauch von 3,5 Litern mit dem gleichen Motor hin... und das ohne zu Schleichen! Natürlich bin ich deutlich unter 140 km/h unterwegs, aber somit ist für mich Autofahren kein Stress sondern entspanntes Dahingleiten... Es muss nicht jeder so fahren, aber permanentes Überschreiten der Geschwindigkeit muss nicht sein...


      Mein Fabia hat aktuell 870.000 Kilometer auf dem Tacho und von daher kann dein Fabia noch viele Kilometer abspulen...



      Gruß
      Peter

      olivero schrieb:

      Wie siehts denn eigentlich mit der Verarbeitung Eurer Fabia´s aus?
      Merkt Ihr bei diesen hohen Fahrleistungen irgendwelche Knarzgeräusche oder ähnliche Abnützungserscheinungen??

      Die alten Fabias mit dem Euro 3 TDIs sind nicht so klapperanfällig wie die späteren. Meiner klappert und knarzt doch deutlich mehr, als der von Pietsprock.

      ARKO77 schrieb:

      Den Durchnittsverbrauch bekomme ich nur im Flachland unter 5,5 Liter...

      Dann machst du einige Sachen gut falsch. Alleinbesetzung und ordentlicher Reifendruck + Verstand benutzen sind 4,X Liter auf Langstrecke immer drin.
      Wenn du 140km/h fährst, auf Strecken die 120km/h erlaubt haben, versuchs mal mit Tacho 110 - ist oft entspannter - und unwesentlich langsamer

      ARKO77 schrieb:

      Im moment liegt der bei ca. 5,8 - 6 liter... drunter bekomme ich ihn nicht mit Winterreifen....

      Das brauch ich mit 4 Leuten und einem Durchschnitt von über 120km/h auf einer 520km Strecke... Pietsprocks 3,5 Liter bei ca Tacho 100 sind aber für die meisten Fabias mit EU3 (EU4 erstrecht) ein Problem.
      4,0 Liter solltest du aber erreichen können. AFAIK haben die Säcke bei VW den Verbrauch des 100PS EU3 PD TDI nach einiger Zeit nochmals "angepasst" höhere AGR Raten etc. (Denn ein 3,5 Liter Auto wäre damals auf Dauer ein Skandal gewesen...)

      Wenn ich von eurer km Leistung lese - hab ich aber doch Hoffnung das ich meinen Karren noch ne Zeit fahren kann.


      gruß Blackfrosch
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

      Blackfrosch schrieb:

      Dann machst du einige Sachen gut falsch. Alleinbesetzung und ordentlicher Reifendruck + Verstand benutzen sind 4,X Liter auf Langstrecke immer drin.
      Wenn du 140km/h fährst, auf Strecken die 120km/h erlaubt haben, versuchs mal mit Tacho 110 - ist oft entspannter - und unwesentlich langsamer

      Du nimmst mir die Worte von der Tastatur oder aus dem Mund oder wie der Spruch auch immer war. ;) Insbesonder das mit dem vermeindlich schnellen Fahren ist ein Punkt, an dem man umdenken sollte, wirkliche Zeitersparnis ist nicht gegeben, dafür ist man nur gestresst und hat einiges mehr Verbraucht als nötig.

      Ich hab früher auch gerne lieber mehr als weniger Gas gegeben, seit ich aber verbrauchsorientiert fahre, bin ich viel entspannter am Ziel und nach der Arbeit zuhause dann auch weit entspannter/frischer ohne wirklich später zuhause zu sein wohlgemerkt :!: Der niedrige Verbrauch ist dabei nur ein angenehmer Nebeneffekt.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Im großen und ganzen bin ich mit der Verarbeitung meines Fabia's eh zufrieden!
      Sind halt in der Regel Kleinigkeiten die ich selber versuche zu "entknistern"
      Muss aber auch zugeben, dass ich in dieser Hinsicht schon ziemlich heikel bin....

      Ps.: fahre in letzter Zeit auch fast immer Tempomat 100km/h und habe mich daran gewöhnt -> es bringt Berge!!

      Lg, Oliver

      R2D2 schrieb:

      Ich hab früher auch gerne lieber mehr als weniger Gas gegeben, seit ich aber verbrauchsorientiert fahre, bin ich viel entspannter am Ziel

      Wo soll mich das noch hinführen, wenn ich mit 21 so vernünftig bin :thumbsup:
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

      Blackfrosch schrieb:

      R2D2 schrieb:

      Ich hab früher auch gerne lieber mehr als weniger Gas gegeben, seit ich aber verbrauchsorientiert fahre, bin ich viel entspannter am Ziel

      Wo soll mich das noch hinführen, wenn ich mit 21 so vernünftig bin :thumbsup:



      Dann hast du meine Werte.... grins
      Eine Langstrecke für 2012 ist auf jeden Fall geplant, wo ich versuche in die Verbrauchsregionen unter 3,5 Liter zuerkunden. Mein aktueller Rekord liegt bei 3,55 Liter auf 818km. Wobei da auch noch Heizerei mit Barney dabei war.
      Gab danach aber noch einige Optimierungen am Datenstand :thumbsup: , danke an AG und Ulf


      gruß Blackfrosch
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread