1,4L 16V Motor dreht durch, startet aber nicht.

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    1,4L 16V Motor dreht durch, startet aber nicht.

    hallo zusammen,

    folgendes problem habe ich seit heute mit meinem 1,4L 16V 75PS Fabia 1 Combi EZ10/2005:

    der motor dreht durch, jedoch springt er nicht an. die kerzen waren nass als wenn er abgesoffen wäre.
    habe neue kerzen eingeschraubt, jedoch startet er dennoch nicht.

    leider kann ich derzeit den fehlerspeicher nicht auslesen.

    aus diesem grund, möchte ich mich umhören, ob es bereits ähnliche oder gleiche symptome gegeben hat und was die ursache war...

    vielen dank für eure tipps!
    Hubraum statt Wohnraum-trifft bei meinem fabi allerdings nicht zu.
    FABIA V/RS

    1.4er startet nicht

    Hallo,

    ist das der 74 KW-Motor?
    Ist beim Zündkerzen/Zündspulen-Prüfen ein Funke übergesrpungen?
    Dreht sich die Nockenwelle? GGF Zahnriemen gerissen?
    Wie lief der Wagen vorher?
    Waren alle Zündkerzen gleich naß?, riecht es nach Benzin?
    Leuchtet die Motorkontrolleuchte?
    Ferndiagnose ist natürlich schwierig, dafür gibt es ja Fehlerspeicher...

    Gruß

    Peter


    http://ehrentraut.klack.org
    kein eintrag im fehlerspeicher.

    es ist nicht der 74kw motor sondern der 55 kw motor.
    zahnriemen ist nicht gerissen.
    alle 4 kerzen sind nass.
    ob eine kontrollleuchte an ist weiss ich nicht, denke aber nicht, sonst wäre was im fehlerspeicher.
    der zündfunke war am 4. zylinder aber da.

    was kann das noch sein?
    muss wohl von der zündung kommen.
    kann es sein, dass er einfach abgesoffen ist???
    Hubraum statt Wohnraum-trifft bei meinem fabi allerdings nicht zu.
    FABIA V/RS
    Wenn du nasse Kerzen hast, und Funken - isser abgezoffen sonst würde er ja laufen. Du kannst natürlich auch mal die Drosselklappe anschauen, ob die auf geht... Wenn die zb hängt passiert genau das was dir passiert ist...
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    ist normal. Denn der Anlasser dreht vll 200-300rpm - dann meckert er weil er keinen Öldruck hat. Du betreibst deinen Motor deswegen beim Starten immer im Mischreibungsbereich. Deswegen sagt man ja auch, dass Motoren beim Starten verschleißen und nicht beim fahren...

    was sagt die Drosselklappe? Diagnose ohne VAG-COM ist schwer. Wenn du dir sicher bist, dass du auf allen 4 Töpfen Zündfunken hast, und alle Kerzen gleichmäßg nass sind, dann hat dein Motor keine Luft. -> Drosselklappe? Versuch mal starten mit Halbgas.
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    noch ne frage:

    am kühltemeraturfühler könnte es doch auch liegen.
    ist ja eine schwäche bei den motoren...
    wenn ich diesen abstecke, sollte er auf notlauf gehen, würde er dann anspringen?
    Hubraum statt Wohnraum-trifft bei meinem fabi allerdings nicht zu.
    FABIA V/RS
    irgendwann müsste er mit defektem Kühlmittelsensor auch anspringen - aber halt schwer.
    Was er für Ersatzgrößen verwendet ohne den Sensor kann ich nicht sagen. Du kannst aber natürlich mal Saugrohrdrucksensor und Tempsensor etc abziehen.

    Oder einfach ein VAG-COM in Gang bringen, dann kannst du gucken was alle Sensoren zeigen.
    Deine Beschreibung würde auch auf n defekten Kurbelwellen / Nockenwellen Sensor hindeuten. Dann sollte aber eigentlich weder Sprit noch Funken kommen
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    zunächst möchte ich allen beteiligten und ratgebern, einen recht herzlichen dank aussprechen! :thumbup:

    der motor läuft nun wieder.
    nach einigen startversuchen mit NEUEN und den ALTEN zündkerzen,
    ist er mit den alten wieder angesprungen.

    laut VAG COM war im fehlerspeicher kein eintrag.
    -der saugrohrdrucksensor stand bei 945 (plausibel)
    -1. temp.fühler 7 grad (plausibel)
    -2. temp.fühler 5 grad
    mehr konnte man nicht auslesen.
    warum zeigen die beiden temparaturfühler unterschiedliche gradzahlen an?
    (evtl. ist einer davon ein ansagtemperaturfühler?)
    wo sitzt der zweite fühler?
    einer ist im kühlkreislauf.

    wie kann es sein, dass der motor abschäuft (BKY)? bin zwar zum auto waschen kurz raus und rein gefahren - dürfte aber nichts ausmachen. hab ich schon öfters gemacht.

    ich habe nun die zündkerzen erneuert (waren bereits 56Tkm im einsatz). --> NGK BKUR6ET-10 / original VAG:101 000 033 AA diese maßnahme sollte das aubsaufen verhindern.

    kann es sein, dass der kühlmitteltemperatursensor ärger macht und den motor überfettet hat?
    ich würde diesen prophylaktisch mit wechseln. würdet Ihr mir bitte die teilenummer für sensor und evtl. dichring nennen?
    muss ich beim entlüften was beachten?
    Hubraum statt Wohnraum-trifft bei meinem fabi allerdings nicht zu.
    FABIA V/RS

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „badman42“ ()

    Erstmal gut, dass der Karren wieder läuft - wusste doch das er mit Sprit Funken und Luft laufen muss :thumbsup:

    badman42 schrieb:

    warum zeigen die beiden temparaturfühler unterschiedliche gradzahlen an?

    Naja Kühlmittel kühlt nicht so schnell ab oder wird warm wie ein Sensor der Luft misst. Der 2. Sensor ist im Saugrohrdrucksensor intergriert.
    Die Werte scheinen mir aber plausibel. Guck halt mal nach, ab und an vorm Starten ob das sein kann.

    badman42 schrieb:

    wie kann es sein, dass der motor abschäuft (BKY)? bin zwar zum auto waschen kurz raus und rein gefahren - dürfte aber nichts ausmachen. hab ich schon öfters gemacht.

    Grundsätzlich solltest du Multi oder Singepoint Injektion Motoren besondern im kalten nie weniger als 1-2 minuten laufen lassen. Während des Starts und dem Warmlauf sind extrem hohe Benzinmengen im Spiel. Diese werden in die jeweiligen Saugrohre eingespritz.
    Um Benzin anzünden zu können muss es verdampfen. Verdampfen und ca Lambda 1 bilden, sobald die Zündkerze zündet. Zum Verdampfen von Benzin braucht man Energie (Wärme). Ein kalter Motor hat keine Wärme es verdampft deshalb viel weniger - man muss überfetten,damit der Motor läuft.
    Das übrige Benzin bleibt im Saugrohr zurück und wird unverbrannt ausgestoßen. Irgendwann verdampft natürlich das "übrige" Benzin, oder es kondensiert nach dem sofortigen Abstellen an den Zündkerzen wenn ein Ventil offen steht.

    Kurzum gegen das Absaufen kannst du nichts machen - das haben prinzipielle alle Motoren dieser Einspritzart. Je nach dem wie die Motoren appliziert sind - merkt man das Überfettung oder Zumager Problem auch beim Lastwechsel (Ruckeln)
    Beim FSI (TSI) hast du das Problem nicht, weil der direkt in den Brennraum spritzt. Dafür hast du aber Ruß beim Lastwechsel/Kaltstart, weil auch hier nicht vollständig verdampft werden kann (zeitweise)

    badman42 schrieb:

    kann es sein, dass der kühlmitteltemperatursensor ärger macht und den motor überfettet hat?

    denke nein, Erklärung zur Überfettung siehe oben.


    Hoffe du verstehst nun wieso Motoren absaufen können. Mein Tipp: Wer unbedingt 3m Autofahren muss, der schiebt oder fährt ne kurze Runde um den Block.

    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    neuer tag neue fehlersuche...

    heute morgen ist er zwar angesprungen, jedoch lief der motor alles andere als ruhig.
    aber zum glück ging die motorkontrolllampe an und auch ein fehler wurde abgelegt.

    16687 zündaussetzer 3. zylinder

    nach einigen versuchen habe ich die zündspule als fehlerquelle eingegrenzt.
    eine neue eingebaut (VAG teilenummer: 036 905 715 F / Beru nummer: 0040102030).
    sollte wieder passen.

    wie stark vibriert, bzw. wakelt ein 1,4L 16V im stand?
    Hubraum statt Wohnraum-trifft bei meinem fabi allerdings nicht zu.
    FABIA V/RS

    badman42 schrieb:

    wie stark vibriert, bzw. wakelt ein 1,4L 16V im stand?

    je nach Öl (Empfehlung LM TopTec 4100 5W40) und Temperatur vibriert der Motor schon n bisschen. Ist schwer zu sagen - wenn ich den spüre könnte ich sagen obs normal ist oder nicht.

    Die Zündspule(n) waren ja gleich ein Verdacht. Ein Zylinder weniger fördert natürlich das "Absaufen" extrem.


    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    *matze* schrieb:

    Was hast du denn für Erfahrungen gemacht mit 5w 40 im 1.4 16V? :)

    Gute... spürbar mehr Laufruhe (wenige Vibrationen) Hydrostößel werden besser durchölt, leicht verbesserter Durchzug. Auch Frauen getestet :)
    Ne Freundin von mir, hat gefragt was wir denn geändert hätten, er würde n bisschen besser ziehen.
    Skyrunner90 wollte das auch nicht glauben bis ers probiert hat. Wie gut das 10W40 von LM ist kann ich nicht sagen.

    Aber wer keinen spürbaren Ölverbrauch hat, der kann es einfach mal probieren - kostet ja nichts.


    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    Das kann ich bestätigen

    Blackfrosch schrieb:

    Grundsätzlich solltest du Multi oder Singepoint Injektion Motoren besondern im kalten nie weniger als 1-2 minuten laufen lassen.
    An dieser Stelle mal "Danke" für den Thread, auch wenn er nicht mehr ganz neu ist. Ich hatte das Problem bei meinem Fabia 1,4 auch bereits zwei mal. Da wir zwei Autos und nur eine schmale Einfahrt in den Hof haben, muss ich die Fahrzeuge ab und an mal umsetzen um den Weg frei zu machen. Schieben ist nicht (geht bergauf und ich habe eine Berganfahrhilfe). Von meinem anderen Auto (Polo 9n), kannte ich diese "Bockigkeit" nicht.

    Der Fabia zeigte beide male beim nächsten Start nach dem Umsetzen die gleichen Symptome: Anlasser orgelt, kein Anspringen. Nach dem dritten oder vierten Startversuch und jeweils ca. 15 Sec. "Orgeln" bis zur eigenen Schmerzgrenze und zum Aufleuchten des Ölkännchens kam er dann wieder ans Laufen, zunächst unrund, dann wieder normal.

    In jedem Fall ersparen mir die Beiträge den Besuch beim Händler. In Zukunft steht dann wohl wirklich die Runde um den Block beim Umsetzen an. Vielleicht lässt sich die ja mit etwas nützlichem Verbinden ...