ABS Defekt, Fabia 1 ohne ESP

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      ABS Defekt, Fabia 1 ohne ESP

      Mein Fabia hat das Problem, dass in unregelmässigem Abstand während der Fahrt alle 4 der Räder blockieren.
      Denn muss ich das Auto eine weile stehen lassen (bis der druck abgebaut ist) und kann weiter fahren.

      Laut verschiedene Beiträge auf andere Forums (hier Zb.motor-talk.de/forum/bremse-fes…d-der-fahrt-t2186378.html
      wobei ähnliches passiert soll es am Hauptbremszylinder liegen.
      Fehlerspeicher ist bei mir leer, ABS/ASR Lampen bleiben aus und meistens bremst er normal und ganz ordentlich.....Nur ab und zu nicht.

      Wenn das bei dir auch der Fall sein solltest wurde ich auch erst die HBZ wechseln lassen. Kostet nicht die Welt. Meine wird nächste Woche ausgetauscht. Hoffentlich ist es denn weg!
      Skoda Fabia 1.9 TDI Comfort, 2001.

      Der Fliegende Holländer
      Bei meinem war es denn doch auch nicht die HBZ....

      Es ging 2 Tagen gut und ein Tag bevor ich im Urlaub fahren wollte hatten alle 4 der Räder wieder Blockiert.
      Gehe nachher zu einem anderen Werkstatt und Vermute selber das es die Bremskraftverstärker sein könnte. Lasse denn gleich der Bremslichtschalter erneuern, und diese Unterdruckschlauch und Blattsicherungen Kontrollieren. Denn könnte es -wenn das Problem noch da ist- ''nur'' noch die Unterdruckpumpe oder das ABS Steuergerät sein was ich aber nicht hoffe.....
      Skoda Fabia 1.9 TDI Comfort, 2001.

      Der Fliegende Holländer
      Der Fabia ist kein LKW. Ohne Unterdruck haste halt deine Beine zum Bremsen... Das kannst es nicht sein
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
      Bin langsam am verzweifeln... ?(

      Grad zurück von der Werkstatt (diesmal ein andere) und mein Problem geschildert.
      Der meinte das es ein Elektronisches Problem ist. Irgendwo (vermutlich in der ABS Steuereinheit) wird ein Signal gegeben das Gebremst wird, und dementsprechend wird Druck aufgebaut. Von daher denkt er das die ABS Einheit kaputt ist. Klingt für mich richtig Komisch, weil im Fehlerspeicher nix steht vom ABS und der ABS/ASR normal funktioniert.

      Meine Frage ob es auch der Bremskraftverstärker sein könnte Antworte er gleich mit Nein.
      Nun wird morgen der Bremslichtschalter gewechselt und soll ich wieder ein paar Tagen fahren. Wenns wieder vorkommt wollen die diese ABS Einheit Erneuern. Kostenpunkt €800 + Einbau. ;( ;(

      Was haltet ihr von diese Theorie?

      Hab nämlich keine Lust auf einmal soviel kosten zu machen und es denn noch nicht Behoben ist....

      Langsam hab ich die Schnauze voll von das Auto...... :(
      Skoda Fabia 1.9 TDI Comfort, 2001.

      Der Fliegende Holländer
      Die Theorie klingt in Ordnung. Schicke mir bitte mal Modelljahr und Motorkennbuchstabe. Dann schau ich mal im Strimlaufplan welche Signale von außen kommen. Muss ja nicht unbedingt IM STEUERGERÄT. Sein.

      Passiert das ganze denn während dem Fahren? Eigentlich darf das ABS aber kein Druck selbständig aufbauen. Bremsassistent sollte deiner nicht haben.
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Blackfrosch“ ()

      Ganze passiert während der Fahrt.
      Mann merkt es eigentlich schon wenn der Bremspedalweg ganz kurz ist. Wenn mann den das Auto mal kurz im stand drehen lässt, und dabei ein paar mal kräftig aufm Bremspedal trete wird das Bremspedal wieder ''weich''.
      Das ist nach meinem Meinung schon nicht OK. Und ich kann jetzt auch nicht sagen ob es schlimmer ist wenn es zb. Feucht oder trocken draußen ist.
      Ich denke das wenn es ein Fehler sein sollte im ABS Block das wenigstens die Kontrollampen im KI leuchten. Das passiert ja auch nicht....Und wie könnte ein ABS STG selbständig druck aufbauen??

      Klingt für mich ein wenig unwahrscheinlich und kann deswegen der Werkstatt auch nicht für die volle 100% Glauben mit dieser Aussage....


      Daten vom Auto sind:
      Fabia 1.9 TDI 74kw MKB: ATD
      184.500 km
      Baujahr: 2001
      Skoda hat ABS/ASR und kein Bremsassistent.

      Danke schon im voraus!!
      Skoda Fabia 1.9 TDI Comfort, 2001.

      Der Fliegende Holländer
      schon mal direkt an SAD geschrieben?
      geht auf Skoda.de ganz schnell, wenn du reinschreibst dass das Fahrzeug plötzlich blockiert, dir keine Werkstatt sagen kann was es ist, kümmert Skoda sicherlich sehr schnell. War bei meiner geforderten Kulanzaktion auch, leider mit für mich suboptimalem Ergebnis, aber es wurde in ca. 7 Tagen komplett geklärt.

      ansonsten 1000Euro nicht für die Karre ausgeben sondern fürs neue Auto!
      neues Auto kaufen und den dafür in Zahlung geben, natürlich bei irgend einem anderem freien Händler, ich würd nicht mal dem Händler erzählen was er hat, wenn er ihn in Zahlung genommen hat sein Problem, wenn er es auf seinem Hof schafft und er die Probefahrt des Händlers übersteht...nicht die feine englische Art, aber ehe du am Krückstock gehst wegen der Karre.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „shorty2006“ ()

      shorty2006 schrieb:

      ich würd nicht mal dem Händler erzählen was er hat, wenn er ihn in Zahlung genommen hat sein Problem, wenn er es auf seinem Hof schafft und er die Probefahrt des Händlers übersteht...

      starke Idee, nicht alle reagieren so gut wie Punt_666 und seine Familie... Ohne das zu sagen - absolutes Sicherheits nogo... Also ich könnte dann keinen Fabia Unfall im TV anschauen - ohne Kopfschmerzen...


      gruß
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

      Punt_666 schrieb:

      Mann merkt es eigentlich schon wenn der Bremspedalweg ganz kurz ist. Wenn mann den das Auto mal kurz im stand drehen lässt, und dabei ein paar mal kräftig aufm Bremspedal trete wird das Bremspedal wieder ''weich''.
      Da liegt aber trotzdem irgendein Problem mit dem BKV vor, weil hart werden deutet auf fehlende Bremskraftunterstützung hin. Wenn es dann wieder weich wird, ist die Unterstützung wieder da. Soll jetzt aber nicht heißen, dass dein Blockierproblem daher rührt. Das Problem des Blockierens hat für mich zwei Gesichtspunkte, bei dir kann der ABS Block selber keinen Druck aufbauen, er kann ihn nur wegnehmen. Jetzt denke ich fast, dass irgendein Ventil im Rückfluss nicht mehr richtig funktioniert und dann der einmal aufgebaute Bremsdruck bestehen bleibt und somit alles blockiert. Aber mal warten was Blacky und Co noch dazu beitragen können.
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
      @Shorty2006:

      Tut mir leid, aber da bin ich doch etwas ehrlicher. Kann nicht einfach ein Auto mit diesem Mängeln in Zahlung geben OHNE was zu Erwähnen...So was geht gar nicht finde ich!

      Ich werde morgen abwarten, denn eine Woche ohne diese ABS/ASR Sicherung rumfahren. Mal sehen ob es sich wiederholt. Wenn nicht, kann es nur was elektronisches sein. Wenn doch, denn mechanisch...
      Erstmal lass ich morgen der Bremslichtschalter erneuern. Ich glaube immer noch nicht an diese ABS Geschichte....Aber es wird mich nicht verwundern wenn es doch daran liegt.

      Wenn es doch das sein sollte, weis ich noch nicht ob ich der Fabia behalte. Hab ihm grad 2 Monaten und das Vertrauen ist schon fast weg. Anderseits, wenn es danach behoben ist und ich endlich genießen kann von mein Fabia wäre das auch nicht schlecht! Weil er fährt weiterhin eigentlich ganz gut und hab schon einiges Investiert...

      Berichte morgen wieder!
      Skoda Fabia 1.9 TDI Comfort, 2001.

      Der Fliegende Holländer
      Auto steht wieder vor der Tür....

      Haben der Stoplichtschalter erneuert und der G62 Kühlmittelsensor (andere Geschichte)
      Brauchte erstmal nichts Bezahlen, soll jetzt eine Woche fahren und beobachten ob es wieder passiert (wahrscheinlich) und unter welche Bedingungen genau es passiert. Sollte achten ob kurz davor eine Bremsung war oder nicht, Nass oder Trocken etc.

      Der Meister meinte auch das ich das ABS ab und zu reizen soll. Weil die haben der Fehlerspeicher nochmal ausgelesen und da stand was vom ABS drin. Vordere Sensoren sollten nicht funktionieren.
      Und irgendwas das der ABS nicht der Motorsteuergerät Kommunizieren kann (Teilweise).

      Er weis jetzt nicht ob die Sensoren wirklich kaputt sein, weil es ihm eher Unwahrscheinlich ist das beide gleichzeitig kaputt sein. Hab das ABS vorhin gleich getestet und alles scheint zu Funktionieren.... Nun weis ich aber nicht ob die Lampe im KI auch angeht wenn ABS in Wirkung tritt, sowie bei das ASR. Der bleibt jetzt nämlich aus....

      Habe aber eine Internetseite gefunden die richtig günstig ABS Steuergeräten Verkauft; #mce_temp_url#
      Kennt einer von euch diese Firma? Und was hält ihr davon? Sieht soweit gut aus....Und günstig!

      Werde morgen denn diese Sicherung rausholen und eine weile so weiterfahren....
      Skoda Fabia 1.9 TDI Comfort, 2001.

      Der Fliegende Holländer
      Die Fehler ausm Speicher kommen logischer Weise daher, dass du ohne ABS Sicherung gefahren bist. Bei der Stellglieddiagnose, die ich dir per Mail geschickt habt, wird die ABS Elektrik S Y S T E M A T I S C H geprüft, ohne Teiletausch. Das auf jeden Fall durchführen!


      gruß Blackfrosch
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
      Heute Abend ist es schön Kalt hier und hab mich ins Auto gesetzt um das ABS zu Testen aufm Glatte Straße. Erst ein stück von 30 km Gefahren und ausgiebig Gebremst und Auto Bremst -bis jetzt- tadellos...
      Außer das ABS. Hab das Gefühl das vorne das ABS nicht wirkt. Pedal flattert ein bisschen, aber aufn stück Eis merkte ich wie die Vorderreifen durchrutschten....Außerdem blieb die ABS Lampe aus (oder ist das Normal)
      Kann es denn doch sein das diese Sensoren vorne nicht gehen?? Wurde aber nicht die Lösung sein vor meinem Problem....das wäre ZU Einfach.... ;)

      Fand es ein wenig Komisch....eigentlich wie das ganze Auto....
      Skoda Fabia 1.9 TDI Comfort, 2001.

      Der Fliegende Holländer
      Die Lampe bleibt aus, ich bin hier auch mal auf die Resultate gespannt, hirnen da ganz schön rum...
      Hier gehts zu meinen Fabias

      Spritmonitor.de

      "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
      Eine neue Episode.....

      Heute morgen fuhr meine Freundin Richtung Uni. Und siehe da...Bremse vorne fest....
      Daraufhin hab ich heut Mittag die 5A Sicherung von der ABS Rausgemacht und bin dann ein Stuck gefahren. Und auch bei mir war ich beim beschleunigen auf 35,5 Liter p.100 km. Ergo, Bremse fest/mächtig schleifen und ein steinhartes Pedal und extrem kurzem Bremsweg.
      Gleich zum Werkstatt gefahren und ihn mitgeteilt das es wieder passiert ist. Und gesagt das ich die Sicherung raus genommen hab (die fanden es in vergleich zum anderen Werkstatt eine gute Idee zum Prüfen)
      Die meinten auch das es nicht diese ABS sein kann weil die sozusagen Tot gelegt ist. Bleibt logischerweise (mehr ist nicht zu erneuern an die Bremsanlage) die BKV übrig.
      Kostenpunkt 351 € Netto, und mit Einbau knappe € 500,-
      Er kann aber nicht sagen ob es denn behoben ist...aber i-wie muss ich auch weiter und will es auch mal I.O haben.

      Was haltet ihr hier von?
      Skoda Fabia 1.9 TDI Comfort, 2001.

      Der Fliegende Holländer
      BkV kann es nicht sein ist mechanisch bedingt. Der verstärkt nur dein Pedaldruck. Das stillgelegte ABS hat gezeigt, dass die Elektronik nicht.spinnt und auch kein Sensor oder ein Kontakt am Stecker dran schuld ist.. Wenn du sicher bist, das alle 4 Bremsen zu waren, ist dein ABS Block defekt.
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

      Punt_666 schrieb:

      Und auch bei mir war ich beim beschleunigen auf 35,5 Liter p.100 km. Ergo, Bremse fest/mächtig schleifen und ein steinhartes Pedal und extrem kurzem Bremsweg.
      35 Liter beim Beschleunigen sind meines Erachstens kein aussagefähiger Wert um zu sagen, dass die Bremse fest ist. Meinen Benziner bekomm ich auf 99,9 Liter, wenn die Anzeige dreistellig vorm Komma wäre, würde noch mehr gehen. Und ich kann zu 100% sagen, dass meine Bremse top in Ordnung ist, also vergiss diesen Ansatzpunkt mal.
      Wenn du aber sagst es schleift mächtig, müsste man ja was hören, wenn Bremsen schleifen ist das schon ganz klar zu erkennen. Hast du denn diese Geräusche?
      Steinhartes Pedal ist zwar ein Indiz für einen Defekt vom BKV aber kurzer Bremsweg nicht unbedingt, weil du wie ein Monster auf die Bremse treten musst um gleiche Bremswirkung zu erzielen wie mit BKV --> Edit: was natürlich nur der Fall ist, wenn der BKV nicht arbeitet, wenn er jetzt die Verstärkung nicht abbaut, dann wäre der kurze Bremsweg sinnig.
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
      Wenn die Bremse wirklich so schleift, dann merkt man das am besten an den Temperaturen der Scheiben/Trommeln, die müssen dann in Windeseile heiss sein.

      Da das ABS still gelgt war, scheidet es relativ sicher aus. Dann blleibt als m. E. recht wahrscheinliche Ursache noch der BKV in dem dann wohl das Ventil hängt oder sonstwie rum zickt, sollte dann aber nur passieren, wenn man bremst, nicht sporadisch.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!