ABS Defekt, Fabia 1 ohne ESP

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Mal als Tip, ausrollen lassen bis zum stand :D

      Hab da bei mir im Stadtverkehr auch eine schleifende Trommel bemerkt, rollt einfach nicht sanft aus sondern stoppt mit einem kleinen Ruck.
      Hier gehts zu meinen Fabias

      Spritmonitor.de

      "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
      Wie schaut es denn mit den Grundlegenden Sachen aus ... Bremsflüssigkeit: zu viel oder zu wenig ? Luft im System ? Wie schauen die Bremsklötze aus ? Bremszylinder auch nicht Fest ??? Wann wurden die Bremsen gemacht und wo haben die Bremsen vorne auch genug spiel oder verkanten die irgendwo, ???

      Wie es ausschaut scheint es ja was Mechanisches zu sein ?
      Hat irgendeine Werkstatt sich die Bremsen überhaupt schon angeschaut ? Oder alle nur Diagnose Geräte angeschlossen und auf Verdacht getauscht ???

      Hast Du die Blattsicherung am Batteriedeckel raus genommen oder welche ??

      grüße

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „radiii“ ()

      So, jetzt mal ganz Konkret:

      Gemacht wurde bis jetzt:

      -Bremsflüssigkeit gewechselt (2x im Monat)
      -Hauptbremszylinder Erneuert
      -Bremslichtschalter Erneuert
      -ABS mittels 5A Sicherung (Armaturenbrett) Raus genommen
      -Bremsklotze sind fast Neu ebenso Scheiben (könnte weil es ein paar mal Heiß geworden ist Verkantet sein)
      -2x Entlüftet

      Werkstatt hat die Bremsen aber schon mehrmals Angeschaut und nichts Auffälliges Gefunden.
      Blattsicherungen ABS sind noch nicht Geprüft worden


      Heut war es ''nur'' die Vorderbremse der Schwergängig (wenn ich weiter gefahren wäre war er sicherlich Fest gewesen) Brauchte aber vor ein Kreuzung nur die Kupplung treten er verlor soviel an Geschwindigkeit das Bremsen gar nicht notwendig war. Beim beschleunigen war der Verbrauch auf 35,5 wobei er Normal nie über 25 kommt. Von daher wüsste ich das die Bremsen schon wieder nicht frei waren.
      Felgen waren richtig heiß und es hat gestunken. Hab denn das Auto im stand laufen lassen und hab den Meister geholt. Der wollte eine Runde fahren, und siehe da....Bremst normal. Das heißt, wenn das auto im stand steht geht der Druck der aufgebaut war wieder weg und mann kann wieder fahren.....

      Aber ABS Sicherung war in dem Moment raus, das heißt denn doch das die ABS OHNE Funktion ist oder irre ich mich?
      Darum dachte ich mir das das ABS-Block Ausgeschlossen werden kann. Auch mein Werkstatt sagte das es das eigentlich nicht sein könnte....
      Und daher hab ich gedacht das der BKV vielleicht Kaputt sein kann. Es könnte möglich sein das der Kolbenstange von der BKV der HBZ nicht Komplett in Ruhestellung gehen lässt. Ist nur so eine vermutung von mich...
      Wegen das Harte Bremspedal und extrem kurze Pedalweg. Daran merkt mann das die Bremsen nicht Frei laufen, kurz danach fängt es an zu Stinken und qualmen (wenn man einfach weiter fährt)

      Hmmm...Vielleicht soll ich die karre gegen ein Baum fahren und mich ein Altes Auto ohne Elektronik Kaufen...Aber wer will dieses Auto Kaufen mit Mangel....
      Skoda Fabia 1.9 TDI Comfort, 2001.

      Der Fliegende Holländer

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Punt_666“ ()

      Punt_666 schrieb:

      Aber ABS Sicherung war in dem Moment raus

      Ich habe mir eben nochmal einige Funktionszeichnungen vom ABS angeschaut, der ABS Block scheidet aus - sämtliche Ventile werden mit Federn geöffnet, wenn es deaktiviert ist. Ohne Sicherung ist es also nur eine Art "Verteiler".
      Heut war es ''nur'' die Vorderbremse der Schwergängig (wenn ich weiter gefahren wäre war er sicherlich Fest gewesen)

      Soweit ich weiß funktioniert die Bremskraftverteilung (Vorne/Hinten) beim Fabia elektrisch. Das ist eine Unterfunktion vom ABS, somit hast du hinten ohne ABS Sicherung eh keine Bremswirkung.

      R2D2 schrieb:

      Dann blleibt als m. E. recht wahrscheinliche Ursache noch der BKV in dem dann wohl das Ventil hängt oder sonstwie rum zickt, sollte dann aber nur passieren, wenn man bremst, nicht sporadisch.

      Punt_666 schrieb:

      Es könnte möglich sein das der Kolbenstange von der BKV der HBZ nicht Komplett in Ruhestellung gehen lässt. Ist nur so eine vermutung von mich...

      Nach Betrachten des BKV ist das inzwischen auch meiner Meinung nach die einzige Möglichkeit.

      Lass dir einen Kostenvoranschlag zum "beheben des Fehlers"machen. Unterschreibe nicht das sie den BKV austauschen sollen. Dann dann musst du ihn auch bezahlen wenn der Fehler da bleibt.
      Wenn der Fehler aber durch BKV nicht behoben wird, musst du auch nichts bezahlen, maximal die Arbeit!


      gruß Blackfrosch
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
      So, Guten morgen an euch allen!

      Hab eben ein Termin für nächste Woche Dienstag. Haben doch beschlossen der Fabia zu Behalten und weiter zu suchen nach der Ursache (i-wie Interessiert mich das denn ach mächtig was es nun ist)
      Geld ist im Moment wieder da ;) Sodas ich einfach die BKV auswechseln lasse. Er hat mich gesagt das ich denn bei der Arbeit die MwSt. nicht Bezahlen brauch.

      Habe Gestern noch im Internet gesucht und doch etliche Beiträge gefunden von Auto mit Blockierende Bremsen wobei es letztendlich auch an der BKV lag.... Wer weis ist es bei uns auch der Fall und Trauen wir uns weiter zu Fahren denn nur in der Stadt....

      Hab denn gleich meine Rechnung Bezahlt bei der andere Freie Werkstatt wo ich die Bremslichtschalter, Temp. Sensor hab erneuern lassen a € 80,-
      Hab auch die Erzählt von diese Sicherung Raus Aktion. Die meinten aber das es ein Motor im ABS-Block ist was auch ohne diese 5A Sicherung weiter Arbeitet und der diejenige ist der Druck Aufbaut. Und es totaler quatsch sein sollte die BKV zu Wechseln...... Bin immer mehr am Verzweifeln...
      Dienstag lass ich de BKV erneuern. Wenn es denn noch nicht weg ist, kann es nur die ABS sein....
      Skoda Fabia 1.9 TDI Comfort, 2001.

      Der Fliegende Holländer
      Es ist Vorschrift dass sich das ABS deaktiviert wenn es eine Störung hat. Sobald DIE Lampe angeht ist es vollständig aus. Wer anderes erzählt sollte sich nachschulen
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
      So war meine Gedanken auch!!

      Aber noch mal eine kurze Frage an euch;

      Gibt es unterschiedliche BKV fürn Fabia? Hab eben in der Bucht geschaut und finde bei der nummer die auf meinem BKV steht (6Q1 614 105 E) nur Fabia's mit der 1,4L Benziner und 68PS/75PS

      Beispiel
      Hier auch
      Skoda Fabia 1.9 TDI Comfort, 2001.

      Der Fliegende Holländer
      Schick mir mal n Foto von deinem Modellcode Zettel. Serviceheft 1. Seite, oder im Kofferaum. Da steht irgendwo "ATD" Fahrgestellnummer etc, und unten ist ne Liste mit vielen 3-Zeichencodes.

      passatplus.de

      Meine Mailadresse haste ja, dann schaue ich mal nach was eigentlich passen sollte. Die Teilenummer, die du geschrieben hast gibt es nicht (mehr). Hast du denn Unterlagen vom Vorbesitzer? Nicht das die da einfach nen falschen eingebaut haben?

      gruß Blackfrosch
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
      So,

      Das Auto ist -mal wieder- zurück von der Werkstatt....
      Diesmal ist der BKV Gewechselt worden. Da war vorher eine BKV mit Nummer; 6Q1614105E drin. Diese Nummern soll es aber nicht mehr geben und sind Verändert worden in laufe der Jahren. Jetzige der Verbaut worden ist der: 6Q1614106T.
      Blackfrosch hat mich eine Mail Geschickt wo diese Nummer auch drin stand. Und Dank ihm hat auch die Werkstatt diese BKV für mich Bestellt (die hatten ansonsten eine andere Bestellt) und der war sogar € 139 statt € 351,-...Danke an Blackfrosch für seine Mühe :thumbsup: :thumbsup:

      Hab eben ein kleine 50km Testfahrt hinter mir und merke denn doch ein riesen Unterschied. Der Bremse lässt sich viel besser Dosieren und das Pedal hat mehr ''Federkraft'' (Keine Ahnung wie ich es sonst erklären kann an euch)
      Der Bremsdruck bleibt -bis jetzt (vorsichtig sein!)- Konstant. Habe ein paar mal ein bisschen starker gebremst und auch dann kein verändertes Pedaldruck oder Bremsen die sich während der Fahrt festziehen. Verbrauch war während meine Testfahrt (immer die gleiche Strecke) 5,6L Und Letzte Woche lag sie noch bei 6,2L bei Ungefähr die gleiche Bedingungen. Ob es ein Zusammenhang gibt kann ich nicht 100% Sicher sagen.

      Habe aber keine Ahnung ob hiermit meine große Probleme was Bremsen betrifft endgültig vorbei ist. Habe mir aber vorgenommen wenns wieder passiert das ich auf die suche gehe nach einem Gebrauchtem ABS-Block. Die Bosch und VW Nummern hab ich schon raus gefunden und lauten Bosch: 0265224011, VW: 6Q0614417
      Und kosten Gebraucht um die € 300.....

      Mal sehen was die nächste Tagen mit die Bremsen noch alles passiert. Aber irgendwann kann auch ich genießen von mein Fabia......
      Skoda Fabia 1.9 TDI Comfort, 2001.

      Der Fliegende Holländer

      Punt_666 schrieb:

      Hab eben ein kleine 50km Testfahrt hinter mir und merke denn doch ein riesen Unterschied

      Punt_666 schrieb:

      Habe aber keine Ahnung ob hiermit meine große Probleme was Bremsen betrifft endgültig vorbei ist.

      Ich hoffe auf ein gutes Ende - ABS Block schließe ich aber immernoch aus... Möge die Bremse jetzt endlich mal "ruhig" sein


      gruß Blackfrosch
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
      Heute morgen nochmal 30km Gefahren und bis jetzt läuft und bremst er super!!
      Nur hab ich noch der Vermutung das der ABS nicht geht. Zumindest nicht immer. Beim letzte mal Auslesen kam raus das die beide Sensoren vorne kein Kontakt hatten (o.ä)
      Habs vorhin auf ein glattes Stück Straße Getestet und Pedal hat zwar Gerubbelt, Vorderräder haben aber Blockiert....
      Vermute das die Sensoren ein Weg gekriegt haben wo die Bremsen öfter mal Fest waren. und alles dementsprechend Heiß geworden ist....
      Sitzt der Sensor beim Fabia im Radlager? Oder ist diese einzeln Tauschbar??


      Aber Ansonsten bin ich jetzt erstmal richtig Glücklich das der Fabs wieder Normal Bremst!!
      Skoda Fabia 1.9 TDI Comfort, 2001.

      Der Fliegende Holländer

      Punt_666 schrieb:

      Beim letzte mal Auslesen kam raus das die beide Sensoren vorne kein Kontakt hatten (o.ä)

      Da gibts einen Messwertblock im ABS Steuergerät, wo du schauen kannst, ob beim Räder drehen ein Signal kommt. Sollte ne fähige Werkstatt hinbekommen.
      Soweit mir bekannt ist, ist der ABS Sensor im Fabia zweiteilig. In der Nabe/Radlager ist der Sensorring. Hier sind im Prinzip nur eine Art "Magneten" drauf, die gehen i.d.R nicht kaputt. Dann folgt der "Hall" ABS Sensor + Verlängerungskabel.

      Kabel und Sensor sind nicht unbedingt Haltbarkeitskünstler.

      original ATE Sensor links
      original ATE Sensor rechts

      Wie das mit dem Kabel bis hin zum Federbein ist weiß ich nicht, das konnte ich auf die schnelle nicht günstig finden. Da würde ich mal anrufen bei Geizteile.de
      Der Austausch an sich ist keine große Sache, du verfolgst das Kabel vom Federbein - der Sensor ist an einer Schraube befestigt.


      gruß Blackfrosch
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
      Hi,
      klar war der Fehler hinterlegt, dass die ABS-Sensoren keinen Kontakt/keine Kommunikation hatten...wenn man ohne ABS-Sicherung durch die Gegend fährt ;) .
      Und wie Blackfrosch schon sagte, sobald das ABS auch nur die geringste Fehlfunktion hat, geht die Lampe im KI an und das ABS schaltet sich restlos aus. Wie gesagt - Gesetz!
      Das das ABS nur an einer Achse funktioniert ist damit ebenfalls auszuschließen.

      Habe auch schon Problemfälle ähnlich wie deinen behandelt und hatte am Ende immer wieder neue merkwürdige Diagnosen. Gelegentlich kommt es bei alten Bremsschläuchen zu Blasenbildungen nach aussen, kann aber genauso gut nach innen passieren. Habe mir damals einen Wolf gesucht. Durch den (hohen) Druck des Bremsfußes/BKV wurde die Bremsflüssigkeit an der Blase/dem Aufgequollenen vorbei gedrückt, aber der Kolben hat durch seinen (niedrigen) Druck, die Flüssigkeit nich wieder zurück bekommen. Folge: Bremse fest, kein Druckabbau!
      Wird dem ein oder anderen Schrauber vllt. bekannt vorkommen
      Aber das nur am Rande, tippe hier doch eher auf besagten BKV.

      MfG und schönen Feierabend!
      Nico
      Na dann wird ich doch hoffen das hiermit der Fehler endlich Behoben ist! Sogar meine Freundin ;) hat gemerkt das das Auto sich anders verhält, und viel geschmeidiger Fährt, und jetzt auch vernünftig Bremst.....

      Das mit diese Sicherung war nur zum ausschließen das es nichts zu tun hat mit der ABS. Aber fahre schon wieder eine weile mit Sicherung rum und hab die Idee das der ABS nicht funzt. Ist ja nur halb so schlimm...Das kriegen wir wieder hin....

      Was mich persönlich stört ist diese Unentschlossenheit Verschiedene Werkstätten. Hab immer mehr die Idee das die mittlerweile nur Computer Auslesen können um so der Fehler erstmal festzustellen. Statt erstmal eine Diagnose der Mechanische Teilen durchzuführen um so bestimmte Sachen auszuschließen. Das die mich als Laie hinstellen und nicht hören auf bestimmte Vorschlägen nervt mich auch ein wenig....Kunde ist noch immer König oder?
      Naja, was sollst.... Ich kann nur Hoffen das mein Problem jetzt endlich der Vergangenheit gehört.....

      Und dank dieses Forum und die Hilfe von bestimmte Mitglieder hatte ich nicht das Gefühl alleine dar zu stehen. Es ist immer ein gutes Gefühl wenn -meist unbekannte- Leute mitdenken um eine Lösung zu finden für meine Problemen mit der Fabia.
      Ich hoffe ich kann euch auch mal Helfen wenn ihr was am Fabia habt! :D

      Es gibt aber noch ein paar Sachen am Auto die noch nicht ganz so Funktionieren wie es soll aber erstmal ein paar 100km Fahren und endlich genießen vom Fabia! :thumbsup:


      Und Nico; Noch ein herzliches Willkommen hier im Forum!! :thumbsup:
      Skoda Fabia 1.9 TDI Comfort, 2001.

      Der Fliegende Holländer
      Danke, danke!
      Dir gehörte mein erster Post... 8)

      Musste mich meinem Zweitwagen, dem Fabia zuliebe mal nach nem vernünftigen Forum umsehen.
      Wenns um meinen Audi geht, bin ich schon bestens beraten. :)

      -----

      Zum ABS: das ABS-StG/Hydraulikeinheit lässt sich meines Wissens nach sowieso nur über das Sicherungsplättchen auf der Batterie lahmlegen.

      Was das Thema Werkstätten angeht stellen sich mir auch oft die Nackenhaare auf :(
      Auf der einen Seite kann ich verstehen das du die Diagnose an mechanischen Teilen vermisst, andererseits kann ich dir aus Erfahrung sagen, dass vieles einfach wesentlich leichter ist. Und JEDER fähige Mechaniker sollte eigentlich mittels Gutmann-Tester (o.Ä.) und Stellglied-Diagnose das (fast) komplette ABS-System durchprüfen können. Leider ist selbst das schon oft nicht mehr der Fall...

      Viel Spaß weiterhin mit deinem Fabia.

      Nico

      Coupé89 schrieb:

      Und wie Blackfrosch schon sagte, sobald das ABS auch nur die geringste Fehlfunktion hat, geht die Lampe im KI an und das ABS schaltet sich restlos aus. Wie gesagt - Gesetz!

      Coupé89 schrieb:

      Dir gehörte mein erster Post... 8)

      Das ist doch mal was, kein "Hallo, ich will mein Fabia tiefer und cooler machen", sondern erstmal den ABS-Thread gelesen :thumbsup:

      Coupé89 schrieb:

      tippe hier doch eher auf besagten BKV.

      Du hast sogar ne technisch plausible Erklärung für den Defekt. Von der Bremsgeschichte, hab ich erst seid Punt_666 eine ungefähre Grundahnung, wie man auch im Thread erkennen kann.

      Coupé89 schrieb:

      Musste mich meinem Zweitwagen, dem Fabia zuliebe mal nach nem vernünftigen Forum umsehen.

      Da biste hier mal verdammt richtig -> jetzt kommt es -> mein -> "Herzlich Willkommen, Nico"
      Darf ich dich denn fragen aus welchem Teil des Landes du kommst, bzw was du so treibst außer Fabia und Audi fahren? :)

      Coupé89 schrieb:

      Was das Thema Werkstätten angeht stellen sich mir auch oft die Nackenhaare auf :(

      Coupé89 schrieb:

      Und JEDER fähige Mechaniker sollte eigentlich mittels Gutmann-Tester (o.Ä.) und Stellglied-Diagnose das (fast) komplette ABS-System durchprüfen können.

      Ich bin zwar kein wirklicher Schrauber, aber dafür klappt's mit dem Denken ab und an erschreckend gut - wenn man sich hier anguckt, was man(Fachwerkstätten) dem Punt_666 schon alles "verkaufen" wollte... Das "Denken" an komplexen System und systematischer Fehlersuche, wird aber auch nicht geschult.
      Besonders bei den Vertragshändlern nicht.


      gruß Blackfrosch
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
      Danke Blackfrosch,
      da kann ich dich beruhigen, bin mehr an den ewig langen Technik-Freds interessiert. Die Fragerei nach tiefer und cooler, erübrigt sich: Ist er schon! 8) ;)

      Mal ne kleine Vorstellung :)
      Ich bin 24J jung, wohne in Bielefeld und arbeite in Lemgo. Bin mit Herz und Seele Kfz-Mech. und schraube schon seid frühester Jugend an allem was Räder hat 8)
      Meine kleiner Fuhrpark:
      - Audi Coupé Typ89 2.8 V6, 128kw, Ez.: 92, Indigoblau. Habe ihn seid 4 Jahren und hab schon jede Schraube persönlich kennen gelernt! :rolleyes: Im Mom wieder in Reparatur/Umbau, diesmal gibts nen neues (originalen) Motor. Das wäre auch der Grund für
      - Skoda Fabia 6y 1.4 16V, 74kw, AUB, Ez.: 2000, schwarz, 30mm tiefer, 7j15 Sommeralus :) echt ne kleine Pocket-Rocket 8)

      Sonst bin ich wegen dem Coupé auch auf motortalk.de und 80scene.de unterwegs...

      Scheint ein feines Forum zu sein :)

      Nico
      Ein Audi Coupe ist immer eine feine Sache! Hast vielleicht ein Paar Bildern (Auch von Fabia natürlich :D )
      Hab selber wo ich noch in Holland Gewohnt hab ein Audi 90 2.3E 20V Gefahren. Nur für kurze Zeit weil das ding so viel an Sprit gekostet hat das ich es mich nicht mehr Leiten konnte. Aber mann oh mann....Der Klang von der 5-Zylinder....Herrlich! Das waren noch Zeiten....Gute Erinnerungen! Viel Besser als sein Nachfolger. Das war ein Lancia Thema 2.0 Turbo I.E 16V der mehr in der Werkstatt stand als das er Gefahren ist. Bissel ähnlich wie mein Skoda ;)

      Aber Forum hier finde ich auch Top. Tolle Atmosphäre und wie vorhin schon gezeigt wirklich Hilfsbereit. Bin auch noch in andere Skoda Forums Unterwegs, finde da aber nicht so mein dreh....


      Gruß aus ein Eiskaltes Mecklenburg-Vorpommern!
      Skoda Fabia 1.9 TDI Comfort, 2001.

      Der Fliegende Holländer