Wischeranlage ausgefallen [Hilfe]

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Wischeranlage ausgefallen [Hilfe]

    Moin Jungs hab da nen dickeres Problem.

    Wollte gerade die Scheibe reinigen und da kam kein Wasser raus also hab ich mir gedacht da ist sicher was gefroheren, bin dann länger Gefahren in der Hoffnung das es taut und was passiert dann -- Nichts.

    Der gesamte vordere Wischer funktioniert nicht mehr. Nichtmal der Scheibenwischer unabhängig von der Schnelligkeitsstuffe.
    Wasser kommt auch nicht raus.

    Habt ihr ne Idee was es sein kann? Ohne Wasser kann ich aktuell leben aber wenn es regnen sollte kann ich nicht fahren ohne Wischer :-/

    Bitte um Hilfe :(

    ... Mein Fabia V/RS @ www.deka-designz.de ...

    Moin,

    mach mal die Fahrertür auf. Links am Armaturenbrett an der Seite ist hinter einer Plastikabdeckung die Sicherungstafel. In der Plastikabdeckung findest du eine Karte wo die Belegung drauf steht. Kuck mal nach ob ggf. nur die Sicherung defekt ist. Falls ja kannst du evtl. erst mal die Sicherung von deinem Scheibenwischer hinten benutzen wenn es die gleiche Sicherung ist.
    Falls die Sicherung ok ist und wird wahrscheinlich mehr kaputt sein.

    Grüße
    Floppy
    war bei mir auch, bzw. zum teil immer noch.
    erst ging kein scheibenwischer mehr: sicherung 15 defekt.
    okay kein thema. jetzt geht aber kein wischwasser mehr. also fön jetzt ne halbe stunde dran gehalten... nichts.
    auch nach 60km fahren nichts. man hört aber auch keine pumpe mehr!
    jetzt ist meine frage: kann es sein, dass die pumpe so eingefroren ist, dass man sie nicht mehr hört, oder ist sie defekt?
    Klar kann die Pumpe so eingefroren sein das sie sich nichtmehr bewegt. sprich blockiert ist. Dann sollte man sie auch nichtmehr betätigen, weil es sonst irgendwann zum defekt kommt wenn man ihr sagt "pump jetzt" und sie kann nicht.
    Aber ne neue Pumpe kostet ja nur paar Euro.
    ja neu 33€ und in der buchte gebraucht nen 10er. aber schön wäre es ja, wenn man den genauen fehler feststellen kann.
    es könnte immerhin noch der heben am lenkrad sein. habe nämlich schon etwas gesucht, allerdings dürfen dann ja die scheibenwischer nicht an gehen. wird ein fehler im speicher hinterlegt, wenn die pumpe kaputt ist/wäre?

    christoph3007 schrieb:

    also neue bestelllen und tauschen und fertig. hat jemand eine teilenummer?
    moment,

    ich hatte beim Fabia I bestimmt 5 mal das Problem mit den Scheibenwischern und dann ging auch die Pumpe nicht mehr, aber nix mit eingefrohren, einfach die Sicherungen ALLE durchgeschaut, jedoch waren die(bis auf die vom den Scheibenwischer) alle anderen ganz, naja, alle wieder reingesteckt, plötzlich ging auch die Wischerpumpe wieder. Also tau dein Auto auf, in einer Garage vom Kumpel oder so oder geh mit nem Draht in deinen Kasten und schau mal ob dein Wasser gefrohren ist oder nicht und dann schau mal weiter
    ich hab -20 konzentrat drin
    wollte heute unterwegs auch sprühen ... aber pustekuchen X(
    pumpe höre ich aber noch
    letztes jahr 2 sicherungen zerkloppt wegen dem scheiß frost
    Fabia Limo 1,9 TDI mit ??? kw Spritmonitor.de HEX+CAN USB und aktuelle VCDS Version vorhanden > MSG auslesen / Fehler löschen / Codierungen rund um 17493 Greifswald möglich TDI ohne DPF - Da wo Rauch ist, ist auch FEUER !
    Ach meine beheizte Garage ist toll. Kann auch stundenweise vermietet werden. :D
    - Fabia verkauft! Jetzt R.I.P!
    - Skoda Octavia 1z Limo verkauft.

    - Aktuell Skoda Superb 1.8TSI Limo- Natürlich Tiefer - LED Rückleuchten - 19 Zoll RS6 Felgen -

    Under-Taker schrieb:

    Ach meine beheizte Garage ist toll. Kann auch stundenweise vermietet werden. :D

    Wolle schrieb:

    Im dumme Sprüche klopfen bist du echt Weltmeister...


    Würde auch erstmal die Sicherungen kontrollieren, hab so das Gefühl - das aber echt alles einfrieren kann. Meine Pumpe lief bei -13°C gut, hat aber länger gedauert bis was kam...
    Hast du die Wischwaschanlage länger nicht mehr benutzt?

    gruß
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    unten war definitiv noch kein frostschutz drin. habs nur oben drauf gekippt. warscheinlich gleich die strafe bekommen :D
    sicherung sind okay. nachdem meine scheibenwischer vor kurzen zwecks kaputter sicherung ausgefallen ist, war dass das erste was ich kontrolliert habe. ich weiß aber gerade nicht, ob nach dem sicherungswechsel die wischerwasserpumpe ging, würde aber ja sagen.
    es sind ja nur die sicherung 15 und 41 dafür zuständig und die sind okay. oder gibt es noch mehr.
    werde gleich mal raus gehen, aufbocken, radhausschale raus und die pumpe ausbauen und mit rein nehmen.
    danach werde ich mehr sehen
    Durchs Fahren (und auch anschließenden abstellen in einer (nicht beheizten) Garage bekommt man den Behälter und auch (mindestens ebenso wichtig) die Leitungen nicht aufgetaut, da ist das ganze Zeug zu sehr vom Motor abgeschirmt. Da hilft nur abwarten oder halt eine beheizte Garage, ggf. auf eine relativ warme Tiefgarage z.B. vom Einkauszentrum oder so. Wenn dann wieder alles aufgetaut ist, ist wichtig, dass man ausreichenden Frostschutz rein füllt, am besten dazu den Behälter entleeren (da ist absaugen am besten). Nicht vergessen: Die Leitungen brauchen auch den Frostschutz, also die Scheibenwaschanlage (auch hinten) lange genug betätigen, wenn der Frostschutz drin ist.

    Die wirklich beste Problemlösung ist aber, rechtzeitig den Frotschutz rein zu tun. :D :P ;)
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Muss ich Blacky zustimmen, bei mir schulde ich es aber eher der Faulheit, ich fülle das ganze Jahr -30 Grad Fertigmischung rein, da ist man vor ungeliebten Überraschungen im Winter geschützt :D Und bei 2,99€ je 5 Literkanister kann ich das Zeug auch im Sommer mit verwenden.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!

    pelmenipeter schrieb:

    ich hab -20 konzentrat drin
    wollte heute unterwegs auch sprühen ... aber pustekuchen X(
    pumpe höre ich aber noch
    letztes jahr 2 sicherungen zerkloppt wegen dem scheiß frost
    Bei einer Außentemp. von unter -10 Grad kühlen die Düsen aber bereits bei 60km/h so stark aus, da hilft nur Konzentrat bis -60Grad und 5 Schluck Wasser drauf, nur so hab ich bei 160km/h auf der Autobahn bei reellen -20 und gefühlten -100 Grad keine Probleme.
    Das erinnert mich imer an meinen C180, beheizter Wischwasserkasten und Düsen, aber trotzdem kam kein Wischwasser weil die Leitung eingefrohren war.
    Also kloppt einfach Konzentrat bis -60 rein, 5 Schluck Wasser drauf und gut isses