Diesel flockt aus, Hilfe?
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
Das kann helfen, wenn die Glühkerzen am Sterbe sind. Hilft aber nicht gegen Dieselgele bei unter -20°C. Vorallem ist das für ne schwache Batterie der sichere Tot. Es fließt ca 5 Sekunden so viel Strom wie beim Anlassen!
Eigentlich isses daher Unsinn. Im Zweifelsfall erzeugt die Kompression ja auch genug Wärme. Er hustet halt ein bisschen.
Wo das wirklich hilft ist bei verschlissenen Anlassern, den die springen nur extrem schwer an, die Kompressionswärme zu schnell an den Kalten Block abgegeben wird.
Das sicherste Starten hat man IMO immernoch mit normal oder bei Batterieproblemn kurzem Glühen und dann aufm Anlasser bleiben bis der Motor an ist.Bilstein B12 Fahrwerk -ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm
Mein Thread
-
-
-
Ich hätte da auch mal ne Frage zum ausflockenden Diesel:
Mein Problem besteht seit gestern Mittag und stellt sich folgendermassen dar:
Auto springt problemlos an, wird ganz normal warm gefahren mit max. 2500 U/min. und dann gehts/gings auf die Autobahn.
Gibt man Teilgas, läuft alles normal. Drückt man aber das Gaspedal durch, nimmt der Fabs erst kaum Gas an und pfropft und ruckelt dann. Ich bin dann natürlich wieder vom Pedal runter und ersteinmal ne Weile moderat weitergefahren. Nach weiteren 10 km hab ichs dann nochmal versucht und siehe da, er lief wieder völlig normal. Heute morgen dann aber wieder das gleiche Spiel.
Kann es sein, dass es am Diesel(-filter) liegt? Wir hatten im Frankenwald in der Nacht von SA auf SO nämlich -28 Grad.
Sollt es der Filter sein, dann Werkstatt und Austausch,oder reichts, wenn man auf mildere Temperaturen wartet?S A D ...denn sie wissen nicht, was sie tun! -
Das waren ziemlich sicher Filter oder der Diesel. Den Filter kannst normal leicht selber tauschen bzw. entwässern, da brauchts nicht wirklich die Werkstatt für. Für die Werkstatt spricht besonders, dass sich wer anders voll saut und der dann schön nach Diesel stinkt und zudem natürlich die Umwelt keinen Diesel wild abbekommt, ist ja doch schnell passiert, dass man das was verschüttet und selbst nicht viel sollte nicht sein. Kosten sollte der Tausch in der Werkstatt ja auch nicht die Welt.
Du kannst natürlich auch auf die angesagten milderen Temperaturen warten, aber dann sollte man vor dem nächsten Winter den Filter nicht wieder vergessen.Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi! -
Selbst tauschen wäre prinzipiell kein Thema, hätt ich ne Garage und nicht nur nen Stellplatz.
Will mir ja keinen Gefrierbrand holen...
Ich bin nur am überlegen, ob ich den Filter wirklich tauschen lassen soll, oder obs auch so geht, ohne dass da irgendwas kaputt geht. Wirds wieder so kalt, is der neue dann ja auch wieder zu... *kopfkratz*
Ein Teufelskreis!S A D ...denn sie wissen nicht, was sie tun! -
Kein Teufelskreis, i.d.R. hast bei einem alten Filter ja Wasser drin, das dann als erstes friert und den Filter zu setzt; das Problem hast du mit einem neuen Filter bzw. nach dem Entwässern natürlich erst mal ne ganze Weile nicht mehr.
Wirds so kalt, dass der Diesel ausflockt, dann hilft eh nix mehr, außer vorher richtig guten Winterdiesel getankt zu haben, ggf. wäre aber auch mal Polardiesel nötig, nur den bekommt man bei uns halt eher nicht.Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi! -
-
Also mein kleiner 3 Zylinder Diesel, sprang nach drei Wochen eiseskälte auch ohne Probleme an.
Soll heißen er wurde drei Wochen lang nicht bewegt.
Die Vorglühzeit ist natürlich spürbar höher als bei milderen Temperaturen, aber sonst hatte ich keine Probleme.
Weiß jemand ob die "Winterdiesel" sich von Tankstelle zu Tankstelle unterscheiden?? -
Es gibt ne Normung für Winterdiesel (Deutschland sei Dank) und jeder kippt etwas andere Beimengungen zu, aber glaub mir das dir Keiner etwas schenkt und den Diesel hochgradig über die Normung verbessert.ExFABIA V/RS,black-magic, PDC, GRA, Scheinwerferblenden, lackierter Grill, Ibiza Domstrebe, S3-Bremsanlage mit ATE PowerDisc, AP-Gewindefahrwerk, weiße Carmani Typ3 7,5x17" , Interieur Carbon, MAL, JVC KD-BT1, Axton Woofer, Axton Amplifier, FSE, Auto-Lock,Standheizung
seit '11, Saab 9-3 Aero TTiD
2. Waffe '05er 6Y RS ASZ
-
Ähnliche Themen