Die Teile, welche steinie als Seat gekennzeichnet hat, bekommt man aber auch regulär bei Skoda, wenn man keine Pfeife im Ersatzteildienst sitzen hat Hab meine Sachen bei Skoda bestellt und er hat keinen Zugriff aus Seatprogramm und es ging auch.
Teileliste und Erklärungen für Xenonumrüstung
- Fabia I
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
Das ist richtig, wollte nur noch mal erwähnt haben, dass dies keine Skoda-Teile sind und regulär aus dem Seat-Programm kommen!
-
Barney schrieb:
Hab meine Sachen bei Skoda bestellt und er hat keinen Zugriff aus Seatprogramm und es ging auch.
Das ist nicht generell richtig, es gibt Händler die können wirklich keine Seatteile bestellen. Das fällt aber erst dann auf, wenn es sich im Teile handelt die NICHT woanders auch bei VW/Skoda/Audi verwendet werden.
Beispiel Cupra Ansaugung...
gruß -
Seit etwa 2005 hat VW das gesamte Bestellsystem umgestellt, seitdem kann ein Händler nur noch die Teile bestellen von der Marke, die er selber führt.
Gleichteile aus dem VW Konzern kann er alle bestellen, d.h. ein Skodahändler kann auch Querlenker vom Polo bestellen, markenspezifische Dinge wie beispielsweise das Armaturenbrett vom Ibiza hingegen geht nicht.
Und damit haben wir ja jetzt auch geklärt, dass der Sensor und die Tülle keine ausschließlichen Seatteile sind und ich doch Recht habe, dass man bei nem fähigen Teilemenschen nicht zu Seat muss -
Am einfachsten ists dann eben wenn der Händler noch Seat und Skoda "service" dran stehen hat, so wie mein VW'ler daheim, der hat und kann alles, vorausgesetzt wie überall, es ist ein Fähiger Mitarbeiter dran, aber auch da kann meinen fast keiner toppen
-
So sieht es aus Justus... gab es jetzt auch bei einer nicht Vertragswerkstatt bestellt!
P.S. Wollte auch keine Diskussionen auslösen, war nur als Hinweis gedacht! -
Also wenn unsere Großväter auch so drauf waren, wie ihr hier, dann wundert mich nicht mehr, dass der Krieg verloren ging.
-
Durch die Bilder von Barney hat man ja schon eine grobe Ahnung bekommen wo dieser Halter, für das Vorschaltgerät, am Schlossträger hinkommt. Ich möchte noch 2 Bilder nachsteuern wo das Frontblech abgebaut ist und man genau sehen kann wo der Halter hingehört. Die Löcher müssen selbst gebohrt werden. Die Lage ist aber wenn man den Halter anhält relativ Einleuchtend.
-
Ich greife das Thema mal auf und frage in die Runde, wie die Abdeckkappen für die Düsen befestigt werden. Hab die Teile gerade vor mir liegen und hab Fragezeichen in den Augen.
-
Die Kappen haben je Seite 2 Löcher, eins ist für die Nase an der Düse, das andere ist für den Anschlag, man kanns nur in 2 Positionen zusammen bauen, wobei eine falsch ist weil dann der Winkel zur Frontschürze genau falsch rum ist.
-
Ich bin gestern bei VW gewesen um die nächsten Positionen auf der Nachrüst-Einkaufsliste zu holen...
Der Niveausensor liegt inzwischen bei 180€ zzgl. Mwst, sprich bei 214€.... -
Den von Seat bestellt?
Der war um einiges billiger... klingt blöd war aber so! -
-
Gerade bei Seat bestellt, 159€ für Sensor mit Rahmen, Gestänge, etc....und VW nimmt 215€ nur für den Sensor????
-
Mein Reden... sag doch - Seat kaufen - glücklich werden!
-
Moin,
bin gerade mitten in der Umrüstung und hab die Rechnungen rausgekramt.
Ich hab hier mal die aktuellen Preise inkl. 19%:
Sensor HA kompl. 6Q0941273A - 159,47€ (Seat)
Hubzylinder 6Y0955966 - 39,25€
Abdeckkappe 6Y0955109A - 5,25€
Abdeckkappe 6Y0955110A - 5,25€
Halter STG 6Y0941613 - 3,95€
Halter STG 6Y0941155A - 3,65€
Düsenträger 6Y0955103 - 6,15€
Düsenträger 6Y0955103 - 6,15€ -
Ich kann nächste Woche mal die Teilepreise für die Kleinteile aktualisieren.
-
Wischwassertank - 48€
-
Ja nichts wird billiger... aber den kaufste auch am besten gebraucht!
-
Genau! Gebrauch zum Teil ab 10€