Fahrwerk

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      So, um den anderen Gewindefahrwerksthread nicht voll zu müllen, mache ich lieber einen eigenen auf.

      Heute bin ich testhalber mit den Sommerreifen gefahren und einen anderen Fabia I mit orig. Fahrwerk.

      Nach meiner Einschätzung hat sich seit dem umfangreichen Werkstattaufenthalt folgendes verändert:

      Das Fahrwerk ist nicht hart, das heißt Fahrbahnunebenheiten schlagen nicht durch, auch hoppelt der Fabia nicht wie Brett, sondern er nickt längs und quer bei kurzen Bodenwellen und ähnlichen Fahrbahngegebenheiten. Das nervt gewaltig, weil das in meinen Augen schlimmer ist, denn da wird man als Insasse ständig aus der Ruhe gebracht.

      Der andere Fabia hatte das nicht, der reagierte nicht auf jeden Mist.

      Was kann beim Wechsel der Querlenkerbuchsen und der Spureinstellung geändert worden sein, dass so ein Fahrverhalten auftritt?

      herzliche Grüße

      danny
      Aus deinem Profil: Kilometerstand: 102000

      Wie viel hatte der andere drauf. Frag man sich insbesondere um die Dämpfer, beim anderen Fabia kann aber auch ein anderer Stabi drin sind, was zumindest das Wanken in Kurven oder das Verhalten bei einseitigen Bodenunebenheiten beeinflusst.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

      DannyMTL schrieb:

      Was kann beim Wechsel der Querlenkerbuchsen und der Spureinstellung geändert worden sein, dass so ein Fahrverhalten auftritt?

      Nichts, das Wanken kann damit nichts zu tun haben.

      R2D2 schrieb:

      Wie viel hatte der andere drauf. Frag man sich insbesondere um die Dämpfer

      Die Probleme müssen aus der Richtung kommen, da geb ich dir voll und ganz recht. Die Seriendämpfer haben weder hohe Qualität noch eine ordentliche Konstruktion - und standfest sind da mal garnicht...

      R2D2 schrieb:

      beim anderen Fabia kann aber auch ein anderer Stabi drin sind

      Wenn es kein 1.9TDI gewesen ist, ist das praktisch auszuschließen, der 1.4er - 2.0er Benziner haben alle den 18mm Stabi auf der Vorderachse und die Verbundslenkerhinterachse mit der "mittleren" Stabiwirkung.

      Ich rate dir, deine Dämpfer mal gegen ordentliche zu tauschen. Bilstein B4 zb. Die sind etwas straffer ausgelegt, aber vom Komfort ähnlich/besser als die Seriendinger

      gruß Blackfrosch
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
      Für mein laienhaftes besseres Verständnis.

      Dämpfer sind doch dazu da, um die Räder auf dem Boden zu halten. Sind Dämpfer alt oder defekt neigen sie zum Schiffschaukeln. Also weniger zum trockenen Nicken nach vorne oder zur Seite, oder?

      Hätte ich es nicht gesehen auf der Bühne, hätte ich glatt vermutet man hat andere Federn eingebaut oder irgendwas zu stramm eingestellt. So ein Fahrverhalten kenne ich nur von billigen Sportfahrwerken und ich war eben erstaunt, dass genau dieses Fahrverhalten vor dem Werkstatttermin nicht war. Das wäre mir bei den in 4 Wochen zurück gelegten 4.000km aufgefallen, da ich sowas überhaupt nicht ab kann. Ein Grund warum ich vor 3 Jahren den XF nicht als Firmenauto hatte, der war in dieser Hinsicht genauso ´schei....

      Ich hatte gehofft, es wären zu hart aufgepumpte Reifen gewesen, aber mit den Sommerreifen ist es genauso.

      Der andere Fabia war das identische Wägelchen 1,4L 55kw BJ 05, absolut orig.

      DannyMTL schrieb:

      Sind Dämpfer alt oder defekt neigen sie zum Schiffschaukeln. Also weniger zum trockenen Nicken nach vorne oder zur Seite, oder?

      Exakt

      DannyMTL schrieb:

      Hätte ich es nicht gesehen auf der Bühne, hätte ich glatt vermutet man hat andere Federn eingebaut oder irgendwas zu stramm eingestellt.

      DannyMTL schrieb:

      So ein Fahrverhalten kenne ich nur von billigen Sportfahrwerken und ich war eben erstaunt, dass genau dieses Fahrverhalten vor dem Werkstatttermin nicht war.

      Also dir gefällt das Wanken nicht? Spürst du denn die Bodenwellen deutlicher? Denn die Querlenkerbuchsen haben extreme Auswirkungen auf den Abrollkomfort. Wenn die Ausgeschlagen sind, bewegt sich das Auto in den erstem "mm" in den Buchsen.
      Das Fahrverhalten wird indirekt. Die neuen Querlenkerbuchsen sind 4 Stege-Ausführungen. Die sind deutlich stabiler. Alle Schläge gehen also ins Fahrwerk/Auto durch. Da ein Fahrwerk ein Feder-Masse System ist, kann eine härtere Gummiaufnahme an der Alukonsole/Querlenker
      auch wieder rum das Wanken erzeugen. Gummi wird zb mit 8 Federn und einem Dämpfer modelliert, hat also "schwierige" Eigenschaften.

      Bei mir haben die A2 Vollgummibuchsen damals dazu geführt, das mein Auto gebrummt hat so, dass man unter 1500rpm nicht ohne Gehörschutz fahren konnte. Feedback und Anlenkverhalten haben sich jedoch verbessert.

      Ich glaub in deinem Fall helfen nur ordentlich gut ansprechene Dämpfer, weil die Querlenkerbuchsen nicht mehr die "schwächste" Stelle sind, verstehst?

      gruß
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
      Denkbar ist zudem auch, dass die Dämpfer halt schon nicht mehr die Besten waren und durch das Anheben des Autos auf der Bühne, mit völligen Ausfedern, den "Todesstoß" bekommen haben.

      Neue Dämpfer sind hier schon ziemlich siche die Lösung.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Jetzt wirds langsam schlüssig für mich. Herzlichen Dank. Man lernt nie aus :thumbsup:

      Also gut, neue Dämpfer , grrrrrrrr ... irgendwann ist das Auto fabrikneu ;)

      Seriendämpfer oder eben doch aus dem Zubehör?

      Die B4 hatte ich damals in meinem letzten E38 und die waren sehr fein. Sachs mag ich die Kupplungen aber nicht deren Dämpfer. Die Federn können es nicht sein oder? Denn beim Wechsel der Dämpfer wäre das ein Aufwasch ...

      DannyMTL schrieb:

      Die Federn können es nicht sein oder?

      Eigentlich lassen die nicht wirklich nach, bei R2D2 ist mal ne Feder gebrochen. Wenn du günstig welche findest kannste die tauschen...

      DannyMTL schrieb:

      Die B4 hatte ich damals in meinem letzten E38 und die waren sehr fein.

      Wenn du doch relative hohe Ansprüche hast, würde ich mir sowas auf jeden Fall einbauen. Die Seriendinger sind einfach naja...
      der Preis vom B4 ist heiß
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
      Federn würde ich mir anschauen, wie der Zustand ist, bei mir sind sie vorne beide gebrochen, die eine war länger unbemerkt geblieben, die andere hat sich dann zwei drei Wochen nach dem Tausch der ersten klar erkennbar verabschiedet; war allerdings irgenwann so um die die 200.000 km Marke, da kann man das schon verzeihen.

      Wichti ist, dass die nicht zu sehr angegammelt sind, insbesondere unten am Übergang zum flachen Teil, wäre blöd, wenn die alsbald dann auch den Geist aufgeben, denn die Mehrarbeit im Zuge des Dämpferwechsels beschränkt sich aufs Auspacken der Federn.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Was ist denn an den Seriendämpfern so schlecht? Da sind doch ab Werk die Dinger von Sachs drin, oder täusche ich mich da?

      Ich bin gerade dabei hinten die Anschlagpuffer zu erneuern und hatte überlegt, die Seriendämpfer mal auszuwechseln. Aber meine haben lt. ADAC-Test noch 74% und ich merke auch kein übermäßiges Wanken...
      diese Stoßdämpfertests sind höchstensfalls zweckdienlich der Orientierung. Ich weiß nicht mehr wo der herrliche, fundierte Artikel online gepostet wurde. Da hat der versierte Fachmann sehr eindrucksvoll aufgezeigt, wie "narrisch" diese Tests und deren Ergebnisse sind.

      Ich gehe da lieber profilaktisch vor und tausche bei spätestens 120Tkm ... am Ende entscheidet so ein Dämpfer eine Menge ;)

      Wenn Serie Sachs ist, dann lass ich die Finger davon und nehme lieber die B4 von Bilstein.
      Lange Federwege sind rein physikalisch die Grundvoraussetzung um Stöße, Hoppeln und Wanken von einerfahrenden Karosse abzuhalten. Desto kürzer die Federwege, desto unkomfortabler und ruppiger das Fahrerlebnis. Die physikalischen Gesetze waren schon immer unumstösslich! Wer Federwege verkürzt, muss sich im klaren sein dass negative Begleiterscheinungen zwangsläufig dazukommen müssen.


      Man muss sich eben selbst fragen: Ist mir der mögliche Vorteil es wert, die zwangläufigen Nachteile inkauf zu nehmen?


      Die Physik lässt sich halt nicht bescheixxen.

      foama 4711

      foama4711 schrieb:

      Die Physik lässt sich halt nicht bescheixxen.


      Stimmt schon, aber mit der Technik kann man mit der Physik spielen und erstaunliches raus holen. Ein gutes Beispiel ist da etwa der Unterschied zwischen einem billigheimer und einem richtig guten Fahrwerk, das sich der Hersteller dann aber auch zahlen lassen will. ;)
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Stimmt, wenn die Auswahl der Komponenten hochwertig ist, wenn wirklich fachlich versierte Konstrukteure am Rude sind, dann werden die Abstimmungen auch hervorragend. Mir hat man mal so einen Dämpfer zerlegt gezeigt und ich war ganz baff, dass bei div. Modellen lediglich der Austausch einer Membran entscheidend für die "Härte" ist (laienhaft ausgedrückt). Schon sehr, sehr interessant.

      Schade ist eben, dass es schwer ist, vor dem Kauf zu erfahren, wie wohl das Fahrwerk sein wird. Normen gibts ja leider nicht.

      DannyMTL schrieb:

      Es war etwas ganz anderes ursächlich für die Härte und jetzt ist es behoben worden. Thema erledigt.
      Klappe zu ... Fabia gesund

      Ein weiterer so hilfreicher Post von dir, was war denn nun Schuld?

      gruß :thumbsup:
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Blackfrosch“ ()

      Er wird es uns nicht mehr verraten! ;)

      ----------------------------
      Spritmonitor.de

      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Komm wir essen jetzt Opa. Satzzeichen können Leben retten!
      Ich habe dich Ungeheuer lieb. Groß- und Kleinschreibung kann Beziehungen retten!

      DannyMTL schrieb:

      letzter Beitrag in diesem Zensurforum.

      Du merkst scheinbar garnicht wie lächerlich du dich mit der ganzen Sache machst. :pinch:

      Blackfrosch schrieb:

      was war denn nun Schuld?

      Selbst wenn es das war was du gesagt hast wird er dir die Genugtuung nicht geben das auch noch zu bestätigen. Also ist es jetzt seine Strafe für unser schlimmes "Zensurforum" (Zensur weil man in einen Threadtitel das Wort "Volksverarsche" ausgebessert hat *totlach* Ist klar...) uns den Grund nicht mitzuteilen. Ob wir jemals wieder ruhig schlafen können? :S