Probleme nach Werkstattbesuch

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Probleme nach Werkstattbesuch

    Hallo User/innen!



    Ich war gestern mit meinem Skoda Fabia 1,4 Mpi 50kw benzin, bj01 (Skoda Motor) Motorcode: AME in der Werkstatt Jahresservice durchführen.
    Es wurde Öl+Ölfilter , Kraftstofffilter,Luft und Innenraumfilter und Zündkerzen gewechselt.

    Habe den dortigen Chefmechaniker mein problem geschildet, eh wegen dem leistungsverlust und das er hald ab und zu spinnt,
    der C-Mechaniker meinte es würde an dem Luftfilter und an die ZK liegen.

    Ich habe vertraut und wurde enttäuscht, woher soll ich das wissen bin ,kein, Mechaniker

    Nun gestern am Abend bemerkte ich unterm Fahren ein totales Leistungsdefizit,man gab gas und er nahm es nicht an,ging soweit das gar nichts mehr ging und er nicht einmal im 1.Gang das gas annahm. Rechts ran gefahren und Motorhaube auf,alles durchgeschaut ob etwa etwas locker sei aber fehlanzeige.

    Motor neu gestartet und ca 2 km ohne Probleme gefahren,nach 2 km wieder selbiges!

    Heute vormittag fuhr ich wieder in die Werkstatt,die selbige von gestern.

    Habe Fehlerspeicher auslesen lassen!

    Beim Fehlerspeicher kam heraus: Lamdasonde vorm Kat defekt



    Habe es gleich wechseln lassen, sprich Lamdasonde mit Einbau+Arbeitszeit 240euro



    Nach der Werkstatt habe ich mich sehr gefreut das es wohl ,,endlich,, passt aber die freude blieb nicht lange!

    Nach einpaar Kilometern wieder das selbe theater nur nicht mehr so schlimm wie gestern. Im Leerlauf läuft der Motor ganz normal nur beim fahren ist es so wie wenn er wenig luft bekommen würde!

    Was komisch an dem ganzen ist, wenn das Problem auftritt und ich stelle den Motor ab und starte neu und fahre ist wie wenn nie etwas gewesen wäre!



    Auf jeden Fall bin ich dann nocheinmal in die Werkstatt gefahren,hab dort einwenig aufgedreht weil ich das nicht einsehe weil ich mein wenn man schon die Lamdasonde gewechselt hat da ja sonst nichts aufgescheint ist beim Fehlerspeicher und dann spinnts noch weiterhin das ist ärgerlich!

    Wieder hinein auf die Hebebühne, fehlerspeicher zeigt keinen fehler an, es leuchtet nichts beim BC keine Ahnung und typisches skoda leiden laut Werkstatt!!! 50 Euro für eine blöde Aussage verrechnet!!



    Ich weiss nicht in wievielen Werkstätten ich noch fahren soll denn schön langsam geht es ins Geld!

    Kann ja wohl nicht sein das niemand den fehler findet!



    Kann mir vielleicht hier jemand auf die Sprünge helfen? Wäre sehr sehr sehr sehr dankbar :)



    Lg und schönen Tag noch :)
    Rein technisch kann ich dir zu deinem Problem nix sagen, ich würde dir aber empfehlen ganz dringend die Werkstatt zu wechseln! Warst du denn bei einer Skoda-Werkstatt? Klingt mir fast danach als hätte man falsche Ersatzteile verwendet. Wieviel km hat dein Fabia denn runter und seit wieviel km macht er den die Macken?

    Nochmal? Du hast seit dem Service einen Fehler, lässt dir die Sonde bei den gleichen tauschen und dann verrechnen die dir abermals 50€ fürs Auslesen von keinem Fehler? Also da fehlt mir das Verständniss, sowohl für dich (ich hätte die 50 nicht gezahlt) als auch erst recht für die Werkstatt, das ist schlicht unverschämt!
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
    Das die Sonde defekt ist steht nie im Fehlerspeicher. Die wird aber immer als 1. getauscht. Der Fehler kommt immer dann da rein, wenn bei Die Verbrennung was anders läuft als das Steuergerät denkt. Die Sonde ist oft nicht defekt, sondern zeigt nur "unplausible" Werte.
    Es sei denn sie zeigt Kurzschluss nach Masse, bei intakter Verkabelung.
    Wo wohnst du denn? Die Probleme sind oft garnicht so schwer zu finden.
    Aber ohne Diagnosehardware kommt man nicht weiter. Auch die Werkstätten nicht, wenn die Trottels nur nach dem Fehlerspeicher Teile tauschen.
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    BigBob schrieb:

    Rein technisch kann ich dir zu deinem Problem nix sagen, ich würde dir aber empfehlen ganz dringend die Werkstatt zu wechseln! Warst du denn bei einer Skoda-Werkstatt? Klingt mir fast danach als hätte man falsche Ersatzteile verwendet. Wieviel km hat dein Fabia denn runter und seit wieviel km macht er den die Macken?

    hallo erstmal



    Ich war schon einpaar mal bei der skoda werkstatt in meiner nähe und die konnten mir nie weiterhelfen,bin dann einfach zum forstinger oder zum A.t.u gefahren denn Aveg in Wels die sind sowieso die teuersten und diffteln selber nur herum und kommt nichts raus dabei!

    Km hat er jetzt exakt 167800....gekauft wurde er vor am 18.februar gebraucht aus Wien mit 166.000km.

    Also wie wir den wagen gekauft haben machten wir eine probefahrt und da merkte man überhaupt nichts,wie wir dann die 230km auf der autobahn von wien nach wels gefahren sind machten sich einpaar dinge bemerkbar,eh wie gesagt der leistungsverlust sobald man gas gegeben hat also gas wurde nicht angenommen und geschwindigkeit sank rapide,und plötzlich zog er wieder,also das war recht amüsant der heimweg.

    Wenn man aber wo kurz stehn blieb und pause machte und wieder weiterfuhr war mal 50km nichts dann wieder leicht,und so ging es eigentlich die ganze zeit dahin,nur bis auf gestern da wars eigentlich am schlimmsten!



    Es ist toal ärgerlich,und das auto gehört meiner freundin und die ist auch schon mit den nerven am ende!

    so ein superschönes auto,coole form aber das mit diesen problem ist ein wahnsinn!



    lg

    Little Turbo schrieb:

    Nochmal? Du hast seit dem Service einen Fehler, lässt dir die Sonde bei den gleichen tauschen und dann verrechnen die dir abermals 50€ fürs Auslesen von keinem Fehler? Also da fehlt mir das Verständniss, sowohl für dich (ich hätte die 50 nicht gezahlt) als auch erst recht für die Werkstatt, das ist schlicht unverschämt!


    hallo

    also der fehler ist seitdem service ärger geworden :)

    Ich war ja in der werkstatt und hab gefragt was das sein kann das ruckeln und leistungsverlust etc und der Chef mechaniker meinte das es am luftfilter und an den ZK liegen könnte,darauf hin hab ich mir gedacht weils sowieso schon wurscht ist verbinden wir das einfach mit einem jahresservice 138euro :) war so ein jubiläumsangebot beim forstinger und ok

    nach dem service schien es so als würde es passen bis dann gestern abend! das war beinahe das schlimmste!

    und heute nach dem lamdasondentausch war kurz nichts und es fängt wieder an der ganze spass!

    Die Vermutungen bei den Werkstätten sind sowieso eine frechheit,denn der eine sagt luftfilter der andere lamda und wahrscheinlich kommt bald der luftmengenmesser daher keine ahnung!



    Ja unverschämt sowieso aber hilf dir wenn du kannst :)

    Aber auf jeden fall besuche ich diese werkstatt sowieso nicht mehr denn ich lass mich nicht verarschen und 50 euro für nichts bezahlen nein da hätte ich mehr gehabt ich hätte um 50euro getankt das wäre wenigstens sinnvoller gewesen!



    aber naja

    Blackfrosch schrieb:

    Das die Sonde defekt ist steht nie im Fehlerspeicher. Die wird aber immer als 1. getauscht. Der Fehler kommt immer dann da rein, wenn bei Die Verbrennung was anders läuft als das Steuergerät denkt. Die Sonde ist oft nicht defekt, sondern zeigt nur "unplausible" Werte.
    Es sei denn sie zeigt Kurzschluss nach Masse, bei intakter Verkabelung.
    Wo wohnst du denn? Die Probleme sind oft garnicht so schwer zu finden.
    Aber ohne Diagnosehardware kommt man nicht weiter. Auch die Werkstätten nicht, wenn die Trottels nur nach dem Fehlerspeicher Teile tauschen.


    Ich hab einen Auszug vom Fehlerspeicher ich liste es dir mal auf vielleicht sagt dir das mehr als mir :)



    OBD Motor

    Fehlercode 16518:

    Lamdasonde 1 Bank 1 vor Kat.

    -keine Signalveränderung



    Fehlercode 16556:

    Kraftstoffsystem Bank 1

    -gemisch zu fett.



    Fehlercode 16518:

    Lamdasonde 1 Bank 1 vor Kat.

    -keine Signalveränderung



    Fehlercode 16706:

    Motordrehzahlsensor

    -Signal fehlt



    Fehlercode 16516:

    Lamdasonde 1 Bank 1 vor Kat.

    -Signal zu hoch



    Fehlercode 17978:

    Wegfahrsperre

    -Motorsteuergerät gesperrt



    Fehlercode 532:

    Steuergerät Spannungsversorgung

    -Spannungsversorgung fehlerhaft



    Fehlercode 1176:

    Schlüssel

    -Schlüssel fehlerhaft



    So das wars :S



    Vielleicht kannst du mir weiterhelfen :) Wäre sehr dankbar

    Ich wohne in Oberösterreich Bezirk Wels-Land



    lg
    Kannst du evlt. sagen mit welchem Tester ausgelesen wurde? Bosch, Gutmann, etc? Wäre noch interessant zum umschlüsseln der Fehlercodes.

    Stören tut mich nämlich das
    Fehlercode 16706:
    Motordrehzahlsensor
    -Signal fehlt


    Fehlercode 532:
    Steuergerät Spannungsversorgung
    -Spannungsversorgung fehlerhaftFehlercode 16706:
    Gruß Schröder
    I would say GAME OVER --> more luck next time!!
    Also wer dir bei dem Fehlerspeicher die Sonde tauscht hat sie nicht mehr alle.
    Signal zu hoch UND kein Signal.
    Das kann ja nicht sein... überhaupt hätte ich hier mal den Fs gelöscht und geschaut was wiederkommt.
    Dann im Fehlerfall die entsprechenden MWB auslesen, und beobachten. Drehzahl, Lambda Bordspannung usw.
    Ich würde hier mal die Kabel an der Sonde prüfen. Außerdem mal die Zündkabel / Spule.
    Dann ist wichtig wie der Motor seine Luftmenfr bestimmt. Suagrohrdruck LMm Drosselklappenwinkel. Diese Werte im Fehlerfall auf Plausibilität prüfen.
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Unfassbar...

    Ich hätte nach den Zündkerzen und dem Luftfilter als erstes mal die Zündkabel und evtl. auch die Zündspule getauscht. Und vielleicht mal die Drosselklappe gereinigt und vielleicht noch die Batterie überprüft, beim ADAC beispielsweise.

    So wie sich der Fehlerspeicher bei dir anhört klingt das für mich so, als wäre möglicherweise der Geschwindigkeitssensor (G 28) defekt. Du kannst die Fehlercodes beispielsweise über das sehr gute Wiki von Ross-Tech recherchiere, siehe beispielsweise hier zu deinem "16706":

    wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/16706/P0322/000802

    Aber vielleicht ist auch einfach die Batterie hin, und irgendwas bekommt zu wenig Spannung (das Steuergerät, oder der Sensor...). Vor allem bei dieser Häufung eher unterschiedlicher Fehler...

    Ein häufiges Problem beim Fabia und scheinbar sinnlosen Fehlermeldungen kann auch ein korrodierter Kabelbaum sein. Wurde die damalige Werkstattaktion (Kabelbaum höher legen) bei deinem Wagen damals durchgeführt? (Serviceheft checken)

    schroeder007 schrieb:

    Kannst du evlt. sagen mit welchem Tester ausgelesen wurde? Bosch, Gutmann, etc? Wäre noch interessant zum umschlüsseln der Fehlercodes.

    Stören tut mich nämlich das
    Fehlercode 16706:
    Motordrehzahlsensor
    -Signal fehlt


    Fehlercode 532:
    Steuergerät Spannungsversorgung
    -Spannungsversorgung fehlerhaftFehlercode 16706:

    Hallo Schröder!



    Tester war Hella Gutmann Solutions GmbH

    steht hald am Beleg oben.



    Die Werkstatt von gestern hat angerufen!

    Sie haben sich entschuldigt wegen den 50euro und mir wird quasi die 50euro gutgeschrieben das heisst ich könnte laut chef mechaniker die 50euro einsetzen zum fehlersuchen denn sie glauben es könnte an dem Luftmengenmesser oder Drosselklappenstutzen oder Kurbelwelle liegen.

    Naja ein ratespiel eben. aber bin total skeptisch! Geh nicht arbeiten das ich das geld ins auto stecke..



    lg

    TheCan schrieb:

    Unfassbar...

    Ich hätte nach den Zündkerzen und dem Luftfilter als erstes mal die Zündkabel und evtl. auch die Zündspule getauscht. Und vielleicht mal die Drosselklappe gereinigt und vielleicht noch die Batterie überprüft, beim ADAC beispielsweise.

    So wie sich der Fehlerspeicher bei dir anhört klingt das für mich so, als wäre möglicherweise der Geschwindigkeitssensor (G 28) defekt. Du kannst die Fehlercodes beispielsweise über das sehr gute Wiki von Ross-Tech recherchiere, siehe beispielsweise hier zu deinem "16706":

    wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/16706/P0322/000802

    Aber vielleicht ist auch einfach die Batterie hin, und irgendwas bekommt zu wenig Spannung (das Steuergerät, oder der Sensor...). Vor allem bei dieser Häufung eher unterschiedlicher Fehler...

    Ein häufiges Problem beim Fabia und scheinbar sinnlosen Fehlermeldungen kann auch ein korrodierter Kabelbaum sein. Wurde die damalige Werkstattaktion (Kabelbaum höher legen) bei deinem Wagen damals durchgeführt? (Serviceheft checken)




    Hallo TheCan



    Also die Batterie habe ich neu gekauft ist 4 Monate alt ist eine Banner Starting Bull,habe die vorher in meinen alten Quattro gehabt und wie ich den verkauft habe habe ich die neue batterie in den Skoda gegeben und die alte skoda batterie in den Quattro :)



    Problem ist da dieser Wagen kein Serviceheft hat,ist irgendwann irgendwo mal verloren gegangen :(

    Das Auto ist ja ein 2001er bj und ein Import aus der Slowakei und der Vorbesitzer war ein Autohändler in der Steiermark und der kam von dort irgendwie nach wien keine ahnung denn von wien haben wir uns ihn gekauft,und es ist zwar kein serviceheft dabei aber man sieht schon beim motor das da immer jemand dahinter gewesen sein muss zumindest mit den riemen und Öl wechsel :)



    Was mich aber stutzig macht ist ich war ja in 2 verschiedenen Werkstätten bei der ersten service und der hatte die Bremsen vorne bemängelt das sie hald in den nächsten 5.000km gewechselt gehören,ok kein problem



    Die werkstatt wo ich die lamda gewechselt habe hatte die Bremsen nicht bemängelt dafür den Auspuff also Auspuff undicht bei Schweißstelle :)





    Danke für den Link werd gleich mal reinklicken und einwenig schauen was raus kommt :)



    lg

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „OOE83“ ()

    Blackfrosch schrieb:

    Also wer dir bei dem Fehlerspeicher die Sonde tauscht hat sie nicht mehr alle.
    Signal zu hoch UND kein Signal.
    Das kann ja nicht sein... überhaupt hätte ich hier mal den Fs gelöscht und geschaut was wiederkommt.
    Dann im Fehlerfall die entsprechenden MWB auslesen, und beobachten. Drehzahl, Lambda Bordspannung usw.
    Ich würde hier mal die Kabel an der Sonde prüfen. Außerdem mal die Zündkabel / Spule.
    Dann ist wichtig wie der Motor seine Luftmenfr bestimmt. Suagrohrdruck LMm Drosselklappenwinkel. Diese Werte im Fehlerfall auf Plausibilität prüfen.

    Hallo danke für die Antwort



    Ich habe mir für nächste woche einen Termin geben lassen bei einen Mechanikerfreund und der soll sich das Auto mal ansehen vielleicht kann der rausfinden was los ist,immerhin arbeitet der schon 35jahre bei der Aveg und mal sehn :)

    Ich hoffe allerdings das es bitte nur mehr eine kleinigkeit ist zum investieren denn das auto hat mich bereits 3000euro gekostet!

    Also 2100 fürs auto selber und 900euro quasi für diverses :S



    lg
    Als Tip für die Zukunft: Es gibt eine Edit Funktion die mit dem Bearbeiten Button beschriftet ist ;)
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"