Welche Lagerung für Stabilisator für meinen Fabia?

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Welche Lagerung für Stabilisator für meinen Fabia?

      Hallo f4f

      Kann mir jemand damit helfen welche gummilager ich für meinen Fabia brauche? mister-auto.de/de/lagerung-sta…i-100ch_v15584_g1334.html

      Ich kann im scheckheft keiner der pr-nummern sehen die angelistet werden. Mein Fabia ist ein bj. 09/2005 1,9Tdi Atd
      mister-auto.de/de/lagerung-sta…7640_g1334_a10127640.html

      Dein Fabia ist ein PR-0AR - mit 19mm Stabi - wie es alle 1.9TDI nicht RS haben.

      gruß Blackfrosch
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

      Barney schrieb:

      einen schriftlichen Beweis

      :thumbsup: :thumbsup: den gibt es für Vieles nicht.
      Wenn man sich jedoch kurz über die Funktion eines Stabis Gedanken macht, kommt man drauf - dass es zumindest extrem nahe liegt.
      Schreib doch mal an Skoda Deutschland :P Vll legen sie dir auch die konzerninternen Vorgaben / Dokumente zur Fahrwerksauslegung bei. :thumbup:
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
      Du brauchst doch nur die PR-Code Liste deines Fabias beim Händler ausdrucken lassen und gut ist. Dauert keine 5min und wir hätten was schriftliches.
      Solange das nicht erfolgt bin ich trotz Wissens über die Funktion eines Stabis ein wenig skeptisch bzgl. der Aussage.
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
      Weißte ob Skoda beim Stabidurchmesser die Farbe mit rechnet ;)
      Dann kommt vielleicht noch raus, dass der TDi nen 21mm Stabi hat, weil der mal dick lackiert wurde ... :thumbsup:
      Eine offizielle Aussage seitens des Herstellers ist mir hier lieber ... Bei mir in der PR-Codeliste steht das ja im Klartext drin.
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
      Naja nicht ganz, scheiß Ironie, aber du weißt sicher worauf ich hinaus will, weil 1mm ist bei rostigen Fahrwerksteilen ja nun wirklich kein guter Anhaltspunkt.
      Wenn der normale Stabi 15 und der TDI 20 wäre, wo man Messungenauigkeiten durchaus vernachlässigen kann, würde mir eine Messung reichen.
      Aber bei 18 oder 19mm und dann noch Rost und Farbe, ne lass mal ...
      Ich denke mal du solltest wissen worauf ich hinaus will ;)
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
      Ironie ist doch was schönes... :D

      In den Lagern selber ist der Rost normal nicht so drin und dass man nicht gerade da messen sollte, wo der Rost richti schön aufblüht ist auch irgendwo klar. Mein alter Stabi war nach 11 Jahren übrigens nur an wenigen Stellen etwas rostig...
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Nur mal so am Rande:

      Was ist denn der Unterschied zwischen dem "normalen" TDi Stabi und dem RS Stabi??

      Gruß,
      daif
      Skoda Fabia GT | RS Bremse / Brembo Max / EBC Blackstuff / Stahlflex | RS Rüssel | Cupra Domstrebe | Bilstein B12 ProKit

      "Straße nass, Fuß vom Gas;
      Straße trocken, drauf den Socken!"
      Der RS sollte einen 20mm Stabl haben. Er hau auch ne steifere
      HA
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
      Aha, okay. Da der GT doch das selbe Fahrwerk wie der RS hat (?), müsste er also auch den RS Stabi und die steifere HA haben oder?
      Skoda Fabia GT | RS Bremse / Brembo Max / EBC Blackstuff / Stahlflex | RS Rüssel | Cupra Domstrebe | Bilstein B12 ProKit

      "Straße nass, Fuß vom Gas;
      Straße trocken, drauf den Socken!"
      Ich hab mir anhand der Fahrgestellnummer die "Fahrzeugspezifischen Informationen" mit allen PR-Nummern rausgelassen, und dort steht ganz eindeutig:

      2 0AR L STV Stabilisator vorn

      Heisst also, 0AR ist immer der 19mm Stabi? Hast du in deinem 2.0 denn den 0AQ drin? Skoda hat doch beim Facelift irgendwas an den Buchsen gemacht weil die immer so schnell hinüber waren, vielleicht hat man da bei manchen Modellen auch gleich den dickeren Stabi verbaut? Wenn du mal hier schaust und den 6Y findet sich wohl auch ein Hinweis auf die Änderung: vwspares.co.uk/fabiasuspension.php

      Demnach gab es 0AQ durchgängig:

      (option code 0AQ) 18mm bar, 16mm hole

      Aber von 0AR zwei Varianten:

      (option code 0AR) 19mm bar, 19.8mm hole 2000 to 2003
      (upto Chassis No. 6Y-3-651670)

      (option code 0AR) 19mm bar, 17mm hole 2003 to 2007
      (from Chassis No. 6Y-3-651671)

      Ebenso von 0AS:

      (option code 0AS) 20mm bar, 20.8mm hole 2000 to 2003
      (upto Chassis No. 6Y-3-651670)

      (option code 0AS) 20mm bar, 18mm hole 2003 to 2007
      (from Chassis No. 6Y-3-651671)

      Powerflex hat Varianten für 16, 18, 19 und 20mm und damit bin ich jetzt völlig verwirrt. Sind 19mm für einen Facelift-0AR die richtigen?
      Hm bin ein wenige ratlos und ja bei mir ist ein 0AQ drin laut PR-Code Liste die anhand der FIN gedruckt wurde.
      Ich sags mal so wenn original ein 17er Loch beim FL für nen 19er Stabi verwendet wurde, dann sollte eine 19er PU Buchse genauso wie ne 18er passen, weils ja doch bissl härter als Gummi ist.

      Hast du einen Combi oder ein Sondermodell (Sport, etc.)?
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
      Ja, hab einen Combi aber mit "F0A" ("Kein Sonderfahrzeug,Standard-Ausführung") :)

      Aber beim FL ist der Unterschied beim Loch (17mm statt 19,8mm) doch schon deutlich?

      Und dieses komische Metallblech, in das die Buchse geschraubt wird, sollte man bei der Gelegenheit auch miterneuern, oder?
      F0A hab ich auch, aber ne Limo, von daher wirds wohl mit dem Combi zu tun haben.
      Ja der Unterschied sind ja doch bissl weniger als 3 mm bei Gummi kein Problem, der dehnt sich ja.
      Denk mal man hat das Loch kleiner gemacht, damit die Gummis nimmer so leicht abrutschen wie früher.
      Das Blech wenns noch in Ordnung ist kannste lassen. Ansonsten kann man das auch im Nachgang bei Bedarf mal erneuern.
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!