Welche Lagerung für Stabilisator für meinen Fabia?
- Fabia I
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
Nee die sind definitiv härter bis hart! Lese am besten mal den "Fahrwerksthread" den der User Nuerne in seiner Signatur verlinkt hat -> da werden sie geholfenHier gehts zu meinen Fabias
"Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky" -
Skoda Fabia GT
| RS Bremse / Brembo Max / EBC Blackstuff / Stahlflex | RS Rüssel | Cupra Domstrebe | Bilstein B12 ProKit
"Straße nass, Fuß vom Gas;
Straße trocken, drauf den Socken!" -
-
-
Nuerne89 schrieb:
* Powerflex PFF85-603-16/18/19: Für 18, 19 und 20mm Stabilisatoren erhältlich. Haben sich bei Chris-GTI nicht bewährt, da schon nach 6 Monaten verschlissen.
Wenn du es geschafft hättest auf den Link zu klicken, wäre die Frage unnötig gewesenMein Ibiza FR Umbau-Thread <--- Reinschauen lohnt sich! :) ---> Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
-
-
Vermute, dass meine Stabigummis nicht mehr so das gelbe vom Ei sind.
Wollte gerade messen, welche ich bestellen muss, aber ich komme nicht direkt ran mit meiner Schiebelehre.
Und ich gehe nicht davon aus, dass der Stabilisator am Lager auch 22mm ist wie vorne;)
Im Internet wurde beschrieben, dass man angeblich via der Nummer im Serviceheft das Innenmaß herausfinden kann.
Hat sich jemand schonmal damit beschäftig und kann mir helfen? -
-
Ach, das kann nicht stimmen, das habe ich kurz nach der Aufnahme von der Koppelstange gemessen.
Also nix mit Aufkleber im Serviceheft, da muss ich morgen mal anrufen.
Schwanke gerade zw. den günstigen von Meyle und den teuren von SuperPro. Tendiere ehr zu den Meyle +4 neue Schrauben & 2 neue Schellen.
Oder würdest ihr ehr anders denken? -
Naja kurz hinter der Koppelstangenaufnahme ist die Form vom Stabi noch nicht rund, da misste Mist
Der Durchmesser wird an den Lagern gemessen.
Ich denke du machst weder mit Meyle noch mit SuperPro Teilen was falsch, SuperPro sind halt PU Buchsen.Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes! -
Ach da kommen paar Meyle rein, die sind recht kostengünstig und sollten ne weile halten. Fahre von der Tiefe ja nicht an der Kotzgrenze.
Manche haben doch noch so eine "Hülse" drum, hab jetzt nicht geschaut ob ich die auch habe. Die ist aber bei allen anderen angeblich kaputt und die haben dann ne Nummer kleiner vom Innendurchmesser genommen. Muss ich dann also, wenn z.B. 18mm vorgeschlagen werden, dann 17mm nehmen? Natürlich mit der Vorraussetzung, dass ich die Hülsen habe;)
Ne kurze Frage zum Einbau. Habe gelesen, dass ich die Vorderachse entlasen muss und dann kann ich Seite für Seite ohne großen Aufwand einfach so wechseln.
In einem VW-Forum hat jemand geschrieben, dass der Stabi enorm unter Spannung steht und einen entgegen springt und man den kaum wieder ran bekommt. Stimmt das?
Und Achsenvermessung ist nicht unbedingt nötig, wenn darauf achte, dass ich die genau wie davor wieder befestige und Seite für Seite mache...ist das richtig so? -
Hab bisher beim Stabi noch nix mit Hülsen gesehen.
Durchmesserfrage bei den Buchsen bin ich mir nicht sicher.
Achse komplett entlasten stimmt, sonst bekommst die Schrauben nicht wieder reinEntgegenspringen tut dir nur was, wenn du in bei einseitig belasteter Achse löst. Achsvermessung ist vollkommen sinnfrei, da ja nix Rad- oder Spurführendes gelöst wird. Stabibuchsen erneuern ist ein Kinderspiel wenn man das Auto vorne wirklich beideseitig aufbockt, würde sagen mit Räder demontieren rund 20min.
Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes! -
-
Lass es machenHier gehts zu meinen Fabias
"Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky" -
-
Die PR-Nummern stehen nicht im Serviceheft, aber normalerweise hast du hinten bei der Radmulde einen Aufkleber, auf dem alle zu finden sind.
Ich hatte mich übrigens doch für die überarbeiteten Serienteile entschieden. Bei 1,50€ pro Stück (oder so) geht das voll in Ordnung, wobei die Meyle sicher auch nicht schlecht sind. Aussenrum ist ja noch dieses Blech (meint ihr das mit dieser "Hülse"?), das sah bei mir schon ziemlich rostig aus - würde ich bei der Gelegenheit mittauschen.
Wenn du den neueren Stabi hast (Facelift), macht es wohl auch keine große Mühe, wenn man sie irgendwann wieder tauschen muss. Bei den Superpro und Powerflex-Dingern habe ich eher die Befürchtung, dass sie schneller aushärten und reissen (d.h. nicht durch Verschleiss sondern durch schnelle Alterung kaputtgehen), abgesehen davon sind sie einfach unheimlich teuer (Powerflex ~40€, superpro ~70€ mit Versand). Sie mögen für Rennsport und extreme Belastungen ja ganz gut sein, das ist aber nicht mein Anwendungsprofil. -
-
Skoda Fabia GT
| RS Bremse / Brembo Max / EBC Blackstuff / Stahlflex | RS Rüssel | Cupra Domstrebe | Bilstein B12 ProKit
"Straße nass, Fuß vom Gas;
Straße trocken, drauf den Socken!" -
Mit der Hülse meint er wahrscheinlich die bei der ersten Stabiversion auf dem Stabi aufgesetzte (graue) Kunststoffhülse, die früher oder später den Geist aufgibt und dann klappert der Stabi und fängt das Wandern an (war einfach nur eine sch... Konstruktion aber sicher zur Freude des Controlling echt billig). Da müsste es im Tool Time auch was dazu geben oder im großen Schwesterforum. Wenn das so ist, kann man eigentlich nur den Stabitausch als wirklich sauber Lösung empfehlen.
Das Messen vom Stabidurchmesser ist aber eigentlich kein Problem da muss man nur die Lenkung voll einschlagen und schon kommt man hin, nicht gut aber brauchbar.
Der Stabi kann auch bei voll angehobenen Auto noch etwas verspannt sein, aber da kann man sich mit nem Wagenheber leicht behelfen, wenn da Auto auf Böcken steht. Wer nur einseitig aufbockt hat natürlich von vorneherein seine Unfähigkeit unter Beweis gestellt und normal geht dann zumindest die zweite Schraube der Schelle um die Gummibuchse auch nur recht schwer auf.Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
-
Ähnliche Themen