Normale (nicht-Aero) 9N-Wischerarme an Fabia besser als originale Fabia-Wischerarme?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Normale (nicht-Aero) 9N-Wischerarme an Fabia besser als originale Fabia-Wischerarme?

    Hallo zusammen,

    ich habe das Problem, dass meine Wischerblätter rubbeln. Habe das schon ausführlich im Nachbarforum geschildert:

    skodacommunity.de/skoda-forum/…n-m%C3%B6gliche-ursachen/

    Habe nun festgestellt, dass es für den Polo 9N scheinbar mehrere "überarbeitete" Wischerarme (ich nehme an, auch die Nicht-Aeros) gibt, für den Fabia jedoch nicht.

    Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen? Oder ist es "safe" einfach die normalen Wischerarme vom Fabia zu kaufen? Mit den Bosch Twin Spoiler dürften die doch eigentlich nicht rubbeln wenn sie in Ordnung wären, richtig?

    Btw.: Ein Umbau mit Biegen und Justieren wie von Blackfrosch ausführlich beschrieben interessiert mich nicht, ich hätte einfach gerne nur funktionierende, stinknormale Wischer, die nicht rubbeln. Das sollte doch hoffentlich irgendwie möglich sein, oder liegt hier ein derber Konstruktionsfehler vor?

    Danke Euch im Voraus!
    Ohne hochnäsig zu klingen hört sich das für mich einfach nach alten und verbrauchten Wischern an... ich hatte zu Anfang auch nur die normalen Wischerblätter drauf und konnte eigentlich nichts Negatives sagen! Die haben auch ohne Rubbeln funktioniert! ;)

    ----------------------------
    Spritmonitor.de

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Komm wir essen jetzt Opa. Satzzeichen können Leben retten!
    Ich habe dich Ungeheuer lieb. Groß- und Kleinschreibung kann Beziehungen retten!

    TheCan schrieb:

    Habe nun festgestellt, dass es für den Polo 9N scheinbar mehrere "überarbeitete" Wischerarme (ich nehme an, auch die Nicht-Aeros) gibt, für den Fabia jedoch nicht.

    Was bringen dir Wischerarme vom 9N? Dann musst du genau umbauen wie ich. Das passt nicht 1zu1!

    TheCan schrieb:

    Btw.: Ein Umbau mit Biegen und Justieren wie von Blackfrosch ausführlich beschrieben interessiert mich nicht, ich hätte einfach gerne nur funktionierende,

    Aha, also du willst: Nichts ändern, aber es soll trotzdem gehen... Du könntest wie beschrieben deine vorhandenen Arme einfach biegen, um den Druck zu erhöhen. Dazu würde ich die "Umklappautomatik" , mit 2-3 Zacken Verstellung umsetzen. Dann neue Wischerblätter (Bosch Aero oder normal - alles andere taugt nicht)


    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Habe mir noch zusätzlich die originalen Wischerblätter (Valeo) besorgt, aber die verhalten sich ähnlich wie die Bosch Twin Spoiler. Laufen an sich gut, schrubben aber beim anlaufen. Da werd ich wohl um das Biegen oder einen anderen Wischerarm wirklich nicht drumrumkommen...

    blackfrosch: Was meinst du genau mit den 2-3 Zacken Verstellung bei der "Umklappautomatik"?

    Ich habe bei den jetzigen Armen eher den Eindruck sie wären zu stark und nicht zu schwach gebogen. Das Wischblatt sitzt im Ruhezustand ziemlich gebogen auf der Scheibe.

    TheCan schrieb:

    blackfrosch: Was meinst du genau mit den 2-3 Zacken Verstellung bei der "Umklappautomatik"?

    Das hier meint er damit... "Umklappautomatik"

    ----------------------------
    Spritmonitor.de

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Komm wir essen jetzt Opa. Satzzeichen können Leben retten!
    Ich habe dich Ungeheuer lieb. Groß- und Kleinschreibung kann Beziehungen retten!
    Hab das Thema mal als erledigt markiert, da die 9N Wischerarme wohl keine Option wären.

    Ich wollte wie gesagt *keine* Aeros haben - man sollte ja meinen, dass sich die normalen (auch) zu einem akzeptablen Verhalten überreden lassen...

    TheCan schrieb:


    Ich wollte wie gesagt *keine* Aeros haben...


    Und warum nicht wenn man fragen darf? Ich hab auch welche die seit 2008 halten, einfach tolle Wischer. Einmal im Jahr mit Vaseline einreiben (zieht ins Gummi und machts wieder geschmeidig) und die flutschen wieder.
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.

    kampfmeersau schrieb:


    Und warum nicht wenn man fragen darf?

    Ich hatte früher mal welche und war mäßig begeistert. Nach allem was man so liest mit Wischerarme umbiegen oder gar gegen irgendwelche anderen tauschen etc. (siehe auch die diversen Threads hierzu) ist mir eine einfache, funktionierende Lösung doch lieber. Ich bin bei den Twin Spoiler und Valeo von der Wischleistung her vollkommen zufrieden, einzig eben das Gerubbel beim loslaufen nervt. Und ehe ich mir die Aeros montiere hätte ich gerne, dass erstmal die normalen überhaupt anständig funktionieren. Und da das was ich habe hoffentlich nicht normal ist, hoffe ich, dass mit dem Tausch der Wischerarme das Problem endlich mal vom Tisch ist. (defekte Wischerarme mit Aeros bringt ja auch nix, hatte die SWF schon und die haben von Anfang an Krach gemacht.)

    TheCan schrieb:

    einzig eben das Gerubbel beim loslaufen nervt. Und ehe ich mir die Aeros montiere hätte ich gerne, dass erstmal die normalen überhaupt anständig funktionieren. Und da das was ich habe hoffentlich nicht normal ist, hoffe ich, dass mit dem Tausch der Wischerarme das Problem endlich mal vom Tisch ist. (defekte Wischerarme mit Aeros bringt ja auch nix, hatte die SWF schon und die haben von Anfang an Krach gemacht.)

    Aeros plus Vaselinebehandlung... ;) Nach ner Zeit fangen die wieder stark zu rubbeln an, das stimmt. Beim 3er Golf und Volvo V40 in der Familie sind die selben Wischer montiert und rubbeln nicht, scheint also echt am Fabia zu liegen. Aber mit Vaseline gehts ne Zeit lang. Einziehen lassen, nach nem halben Tag den Rest abwischen, wieder ran damit, rubbeln ist weg. Fürn paar Monate zumindest.
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
    einzig eben das Gerubbel beim loslaufen nervt. Und ehe ich mir die Aeros montiere hätte ich gerne, dass erstmal die normalen überhaupt anständig funktionieren.

    Das kenn ich.
    Neue Wischerblätter angebaut und das Ruppeln war immer noch da.
    Ohne Wischerblätter den Arm mal auf die Scheibe legen (vorsichtig).
    Bei mir war der Arm der Fahrerseite verbogen.
    Mit zwei Zangen, so das Belastungen der Welle vermieden werden, habe ich den Arm gerichtet.
    Der Arm liegt parallel zur Scheibe und der Gummi im rechten Winkel.
    Seitdem ist wieder Ruhe.
    mfg
    Mucki
    _____________________________________________________________________

    Fabia I 74 kW 240000 km
    Sommer 6 l/100 km Winter 6 l/100 km