Händlerabzocke bei 125ccm

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Händlerabzocke bei 125ccm

    Moin,
    leider mussten wir heute eine etwas unschöne Sache feststellen. Heute Mittag ruft mein Vater mich an, der aus Spaß einen 125ccm Motorroller besitzt.
    Mit dem fährt er bei schönem Wetter wöchentlich zum Einkaufen.
    Der Motorroller ist jetzt fast 9 Jahre alt und im laufe der letzten Woche bei der fahrt ausgegangen. Um zu sehen was mit dem Fahrzeug los ist, hat er ihn bei einem nahegelegenen Rollerverkäufer und nicht wie immer wo er sonst mit dem Roller hin geht abgegeben. (2 min schieben)

    Der Roller hat aufgrund seines alters und der Laufleistung noch etwa einen Wert von unter 250 Euro.

    Als mein Vater den Roller wieder abholen wollte musste er feststellen, dass das Fahrzeug wohl einen Wirtschaftlichen Totalschaden hat. Er wollte diesen allerdings nicht weiter reparieren lassen sondern einen neuen Kaufen.

    Und jetzt kommts. Der Händler verlangt nun von meinem Vater 260 Euro für 4,5 Stunden Arbeitszeit die am Samstag angefallen sind.
    Der Fehler konnte nicht behoben werden und er weiß auch nicht genau was alles defekt ist. Da sich die Reperatur auf 750 Euro belaufen würde möchte mein Vater den Roller natürlich nicht wieder reparieren lassen.

    Da mein Vater es nicht einsieht, was ich natürlich verstehen kann, mehr Geld an Reperaturkosten zu zahlen als der Roller überhaupt noch wert hat behält der Händler ein und berechnet 10 Euro pro Tag Standgebür.

    Da ich gerne mal eure Meinung wissen würde. Was soll er machen? Ist das rechtens überhaupt einen höheren Lohn zu beziehen als das Fahrzeug überhaupt Wert hat?
    Müsste der nicht zunächst nachfragen?
    Skoda Fabia Sport 1,4, Baujahr Anfang 2006, RS-Umbau- Lederlenkrad, Sportsitze, Sitzheizung, Xenon Nachrüstung , Seat-Ibiza-Cupra Alufelgen - Farbe: Gelb 17" mit Toyo Proxes T1-R 205/40, BlackMagic Perleffekt, Gewindefahrwerk von KW, LED Tagfahrlicht, Audi S3 Schaltknauf, Aero-Wischer V+H, RS-Umbau, Original Skoda Navi, Sportauspuffanlage von Friedrich Motorsport, Ambientebeleuchtung, Klappschlüssel, Golf Mittelarmlehne

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Hektor“ ()

    Es ist doch egal ob das Ding nur noch 250 € wert ist oder nicht. Wenn ihr den Roller zur Fehlersuche abgegeben habt, dann müsst ihr die auch bezahlen und wenns 260 € sind.
    Außer es war anders abgemacht, aber wenn ihr den Roller explizit abgegeben habt, damit der Fehler gefunden wird, muss die entstandene Arbeitszeit auch gezahlt werden.

    P.S. das bestärkt mich immer wieder ne Simson zu kaufen anstatt diese komischen Rollerteile :D :thumbsup:
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    Es wurde abgemacht das nochmal eine Rücksprache gehalten werden soll.
    Hatte ich vergessen zu erwähnen. War ja nicht unrelevant. :P
    Skoda Fabia Sport 1,4, Baujahr Anfang 2006, RS-Umbau- Lederlenkrad, Sportsitze, Sitzheizung, Xenon Nachrüstung , Seat-Ibiza-Cupra Alufelgen - Farbe: Gelb 17" mit Toyo Proxes T1-R 205/40, BlackMagic Perleffekt, Gewindefahrwerk von KW, LED Tagfahrlicht, Audi S3 Schaltknauf, Aero-Wischer V+H, RS-Umbau, Original Skoda Navi, Sportauspuffanlage von Friedrich Motorsport, Ambientebeleuchtung, Klappschlüssel, Golf Mittelarmlehne
    Wurde nicht unterschrieben. Wir wissen ja nicht mal was gemacht wurde. Der konnte ja die 4,5 Stunden einfach aufschreiben und gut.
    Skoda Fabia Sport 1,4, Baujahr Anfang 2006, RS-Umbau- Lederlenkrad, Sportsitze, Sitzheizung, Xenon Nachrüstung , Seat-Ibiza-Cupra Alufelgen - Farbe: Gelb 17" mit Toyo Proxes T1-R 205/40, BlackMagic Perleffekt, Gewindefahrwerk von KW, LED Tagfahrlicht, Audi S3 Schaltknauf, Aero-Wischer V+H, RS-Umbau, Original Skoda Navi, Sportauspuffanlage von Friedrich Motorsport, Ambientebeleuchtung, Klappschlüssel, Golf Mittelarmlehne
    Ein Vertrag kommt auch ohne schriftliches durch Absprache zustande, da brauchts nicht mal den klassischen Handschlag beim Pferdekauf zu. Problematisch bei solchen Sachen ist nachher halt ggf. die "Beweisführung".

    Die Sache würde ich unter Lehrgeld abhaken, um die 250 Teuro kann man zwar trauern, aber richtig weh tut das auch nicht. Bei so ner Konstelation hätt ich halt gleich nen neuen Roller geholt, die Teile bekommt man ja überall nachgeworfen...
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Jede Streiterei macht die 260€ nicht weniger. Vom Händler isses dreist, aber was erwartet ihr wenn ihr einen Schrotthaufen in die Werkstatt bringt? Wenn er aber keinen Fehler gefunden hat, soll er seinen Job wechseln nach 4 Stunden ist son Ding komplett zerlegt.
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    Blackfrosch schrieb:

    Wenn er aber keinen Fehler gefunden hat, soll er seinen Job wechseln nach 4 Stunden ist son Ding komplett zerlegt.

    Sehe ich ähnlich. Mein Vater war heute bei der Polizei. Wir sind nicht der erste Fall. Die hören das bei dem öfter.
    Wir sollen ne Anzeige wegen Betrug machen.

    ADAC Rechtsschutz ist auch sehr hilfsbereit. Wird dann wohl so geregelt. Ich sehs ja gar nicht ein dem auch noch Geld in den Rachen zu werfen.
    Skoda Fabia Sport 1,4, Baujahr Anfang 2006, RS-Umbau- Lederlenkrad, Sportsitze, Sitzheizung, Xenon Nachrüstung , Seat-Ibiza-Cupra Alufelgen - Farbe: Gelb 17" mit Toyo Proxes T1-R 205/40, BlackMagic Perleffekt, Gewindefahrwerk von KW, LED Tagfahrlicht, Audi S3 Schaltknauf, Aero-Wischer V+H, RS-Umbau, Original Skoda Navi, Sportauspuffanlage von Friedrich Motorsport, Ambientebeleuchtung, Klappschlüssel, Golf Mittelarmlehne