Upgrade von Trommelbremsen auf Scheibenbremsen
Da ich erst vor kurzem einen 1.4er umgebaut habe und hier der Wunsch nach einer Anleitung bestand, gibt es diese im Nachfolgenden. Dabei möchte ich erwähnen, dass man sich am besten eine komplette Achse anschafft. Mag für den Laien komisch klingen, aber dies hat im Endeffekt 2 große Vorteile. Man hat zum einen alle Teile bereits zusammen, zum anderen muss man die oftmals festsitzenden Trommeln nicht abziehen und den Rest wieder montieren, geht also einfacher von der Hand. Vom Zeitansatz ergibt sich meines Erachtens nur ein marginaler Vorteil (ca. 30 Minuten).
1.) Bitte den Wagen auf die Hebebühne fahren, alternativ das Fahrzeug aufbocken und auf 2 Unterstellböcke stellen.
2.) Räder demontieren und die Radhausschalen lösen (10 Torxschrauben je Seite).
3.) Die 2 Schrauben an der Achsaufhängung lösen (je eine pro Seite). Das erste Bild zeigt euch zur besseren Verdeutlichung den eingebauten Zustand.


4.) Jeweils eine Schraube an der unteren Stoßdämpferaufnahme. Das erste Bild zeigt euch zur besseren Verdeutlichung den eingebauten Zustand.


5.) Die 2 Muttern an den Bremsleitungen lösen (im Bild rot eingezeichnet).

6.) Jetzt geht es in den Innenraum. Dort die Handbremsseile lösen (Mitteltunnel hinten lösen, muss nicht ganz ausgebaut werden, hochklappen reicht völlig). Dann die alten Handbremsseile herausziehen.
7.) Jetzt kann die Hinterachse nach unten abgelassen werden und die neue Achse verbaut werden.
8.) Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
9.) Zu guter Letzt noch das Bremssystem entlüften und die Handbremse einstellen.
Achtung: bei Fahrzeugen mit Xenon (hier speziell der 75PS Elegance) muss noch die Schraube vom Leuchtweitensensor an der Achse gelöst werden!
Zeitansatz: ca. 2,5 Stunden bei 2 Bier
Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Personen: 2 (ein zweiter Mann ist eigentlich unabdingbar)
Kosten: ca. 350 Euro (gebraucht, neu ca. 900 Euro)
Da ich erst vor kurzem einen 1.4er umgebaut habe und hier der Wunsch nach einer Anleitung bestand, gibt es diese im Nachfolgenden. Dabei möchte ich erwähnen, dass man sich am besten eine komplette Achse anschafft. Mag für den Laien komisch klingen, aber dies hat im Endeffekt 2 große Vorteile. Man hat zum einen alle Teile bereits zusammen, zum anderen muss man die oftmals festsitzenden Trommeln nicht abziehen und den Rest wieder montieren, geht also einfacher von der Hand. Vom Zeitansatz ergibt sich meines Erachtens nur ein marginaler Vorteil (ca. 30 Minuten).
1.) Bitte den Wagen auf die Hebebühne fahren, alternativ das Fahrzeug aufbocken und auf 2 Unterstellböcke stellen.
2.) Räder demontieren und die Radhausschalen lösen (10 Torxschrauben je Seite).
3.) Die 2 Schrauben an der Achsaufhängung lösen (je eine pro Seite). Das erste Bild zeigt euch zur besseren Verdeutlichung den eingebauten Zustand.


4.) Jeweils eine Schraube an der unteren Stoßdämpferaufnahme. Das erste Bild zeigt euch zur besseren Verdeutlichung den eingebauten Zustand.



5.) Die 2 Muttern an den Bremsleitungen lösen (im Bild rot eingezeichnet).

6.) Jetzt geht es in den Innenraum. Dort die Handbremsseile lösen (Mitteltunnel hinten lösen, muss nicht ganz ausgebaut werden, hochklappen reicht völlig). Dann die alten Handbremsseile herausziehen.
7.) Jetzt kann die Hinterachse nach unten abgelassen werden und die neue Achse verbaut werden.
8.) Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
9.) Zu guter Letzt noch das Bremssystem entlüften und die Handbremse einstellen.
Achtung: bei Fahrzeugen mit Xenon (hier speziell der 75PS Elegance) muss noch die Schraube vom Leuchtweitensensor an der Achse gelöst werden!
Zeitansatz: ca. 2,5 Stunden bei 2 Bier
Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Personen: 2 (ein zweiter Mann ist eigentlich unabdingbar)
Kosten: ca. 350 Euro (gebraucht, neu ca. 900 Euro)
Verkaufe: Fabia 1 (6Y) RS Heckspoiler, RS Frontschürze und RS Heckschürze sowie RS Endschalldämpfer
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Silverskyter“ ()