vorglühzeit

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    vorglühzeit

    hallo zusammen!
    habe eine kurze frage bzgl. der dauer, die mein ATD vorglüht: bei uns hatte es heute geschätze 25° im schatten und mein fabia ist in der sonne gestanden... war dementsprechend warm... ;) als ich dann starten wollte, war die vorglühlampe aber sehr lange an - so 10 bis 15 sek. danach beim starten heulte der motor auf ca 2000 umdrehungen auf - ohne gas geben wohlgemerkt.... ;)

    hab mir jetzt überlegt ob das normal ist? oder ob es sein könnte, dass mein MSG ein problem hat, und falsche temperaturen annimmt...

    kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen...?

    danke schon mal für antworten...
    Also bei meinem Diesel ists definitiv nicht so, bei den Temperaturen blitzt die nur einmal kurz auf und er startet ganz normal.
    Wird wohl echt ein Elektronikproblem sein.

    Ich werde jetzt auch "vorglühen"... :D
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
    Als Laie (!) würde ich mal auf einen fehlerhaften Temperaturfühler tippen. Lief der Wagen denn nach dem Start normal, hast du einen erhöhten Verbrauch festgestellt?
    Sonniboy, Mittelarmlehne (Kamei), Tempomat, Gepäckraumwanne, DPF (grüne Plakette), OBD-Scanner, RS-Pedalkappen, Aerowischer, blaue Spiegelgäser, W8-Lampe, Doppel-DIN Sony, selbstabblendender Innenspiegel, LED Fußraumbeleuchtung, Türen gedämmt und abgedichtet, Eton-Frontsystem, LED-Tagfahr-/Nebelscheinwerfer, Endstufe unterm Handschuhfach, großer rechter Außenspiegel, Stossleisten in Wagenfarbe, Dreispeichenlenkrad, Marderabwehr.
    nun ja - den temperaturfühler habe ich auch im verdacht.... frag mich aber, ob es 2 davon gibt - weil der bordcomputer zeigt die richtige temp an...

    verbrauch ist "im rahmen" also nicht sehr viel höher als sonst... der motor lief auch ansonsten "relativ" normal - bis auf das ruckelproblem im teillastbereich... das ich in einem eigenen thread schon mal erläutert hab...

    weiß jemand, ob das MSG einen eigenen Temperatursensor hat? und falls ja, wie kann man den kontrollieren?

    fireman schrieb:

    nun ja - den temperaturfühler habe ich auch im verdacht.... frag mich aber, ob es 2 davon gibt - weil der bordcomputer zeigt die richtige temp an...

    fireman schrieb:

    weiß jemand, ob das MSG einen eigenen Temperatursensor hat?

    Es ist ein Kühlmittelgeber verbaut, die Temperatur vom Bordcomputer ist die Außenlufttemp...

    Ersetzen, bzw Kabel prüfen - ganz klarer Fall. Bei 7°C oder drüber dient die Vorglühlampe normalerweise nur zu Showzwecken. Durch die hohe Startmenge, weil er sagt -> Kalt - schießt er auf 2000rpm

    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    oke - das heißt ich ersetz den kühlmitteltemperatursensor... kann mir jemand sagen, ob das der richtige ist:

    ebay.de/itm/Hella-Kuhlmittelte…teile&hash=item1e6ab065ee

    vielen dank...

    und als kurze frage noch: kann man diesen austausch "schnell machen" oder muss man dazu vorarbeiten leisten - also kühlwasser ablassen oder ähnliches?
    die saubere variante ist das kühlwasser vorher abzulassen und hinterher logischerweise wieder aufzufüllen.
    allerdings wird beim ausbau trotzdem wasser mit austreten und übers aggregat laufen.. ;)

    habs bisher immer bei kalten motor ohne voheriges ablassen gemacht. man sollte nur alles schon entsprechend vorbereitet haben und schnell sein.. ;)

    lg,
    max
    also gut - hab den geber getauscht... war trotz vorbereitung und entsprechender geschwindigkeit ein wasserbad... hab ca 1 liter flüssigkeit wiederauffüllen müssen....

    aber jetzt ist er gewechselt....dank eurer hilfe... danke an alle.... :)