Fabia Diesel kriegt kein Sprit..

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Fabia Diesel kriegt kein Sprit..

    Hallo Zusammen,
    gestern unterwegs gewesen, an einer Steigug plötzlich Leistungsverlust (Notprogramm also)
    dann rechts ran gefahren, Motor abgestellt, geschaut ob der Stecker am Luftmassenmesser wieder lose ist...
    Motor versucht zu starten...orgelte aber sprang nicht mehr an...

    Dann mit Startpilot,mit einem netten KfZ Mechaniker der mir in der Pampa zufällig des Weges kam,
    versucht den Motor zu starten, Motor lief, aber wenn er aufhörte zu sprühen ging Motor wieder aus...

    Gelber Engel kam dann, ODB angeschlossen und Fehler ausgelesen...alle gelöscht...dann wieder 2 mal gestartet
    nix... VAG COM sagt Nockenwellensensor Fehler....

    Weiss einer was der Spass beim Freundlichen kostet ??

    Gruss Mattes

    gesichtsusbeke schrieb:

    Weiss einer was der Spass beim Freundlichen kostet ??
    *ironiemode_on*
    ja klar weiss ich was das kostet, und zwar exact 329,12€. Bei dem Preis ist auch egal was kaputt ist und wie lange nach dem fehler gesucht wird....
    *ironiemode_off*
    Sprit ist ja so teuer geworden - ich stelle jetzt nachts den Motor ab!

    Diesel bekommt keinen Sprit

    Bei mir auch war dieser Fehler und sehr eindeutig. Besonders dann, wenn das Fahrzeug mehrere Stunden gestanden hatte. Erst nach langen Starten kam der Motor mit blauen Wolken, weil ja der Glühvorgang schon lange beendet war. Das Regelventil auf dem Dieselfilter war es. Kostet so um 13,- EUR.
    Fehlersuche: Zum Filtertopf geht ein schwarz gekennzeichneter Schlauch vom Tank und danach zur Einspritzpumpe. Das ist die Dieselzuführung.
    Von der Einspritzpumpe geht ein blau gekennzeichneter Schlauch zum Regelventil auf dem Filtertopf und von dort auch als blau gekennzeichnet zum
    Tank. Das ist die Dieselrückführung.
    Im einfachsten Fall zieht man die Zuführungsleitung ab. Wenn dort kein Diesel zu sehen ist, ist er in den Tank zurückgelaufen.
    Um genauer den Fehler bestimmen zu können, sollte ein Zwischenstück durchsichtiger Schlauch am Dieselfilter zur Einspritzpumpe dazwischen gesetzt werden. Läuft der Motor, ist zu erkennen im strömenden Diesel die Luft, die mitgesaugt wird von einer undichten Stelle.
    Nach dem Stillstand des Motors verschwindet der Kraftstoff in Richtung Tank blasenweise ganz langsam.
    Um sicher zu gehen, dass die Undichtheit nur dort ist, habe ich das durchsichtige Schlauchstück an den Zufürungsstutzen vom Tank zum Filter
    eingesetzt und siehe es kamen keine Luftblasen mit, jedoch der Kraftstoff verschwand auch hier in Richtung Tank.
    Nun entsteht die Frage, der dieseln hätte ja Regelventil austreten müssen. Er kann aber nicht, weil bei laufendem Motor das Regelventil unter Druck steht und dichtet. Also eine kleine Undichtheit im Sitz des Regelventils bewirkt, dass der Kraftstoff nach und nach und besonders über Nacht zum Tank zurücktröpfelt und die Pumpe in der Einspritzpumpe morgens ewig braucht dem Motor Saft zu geben.
    Viel Erfolg!
    Regelventil auf dem Dieselfilter?
    Sieht dann aber wohl beim VEP anders aus als am PD...
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread