PD-Elemente beim ASZ

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    PD-Elemente beim ASZ

    Hallo!

    Im Internet findet man verschiedene Angaben welche PDEs beim ASZ verbaut wurden, die einen sagen 520er, die anderen sagen 550er. Welche sind es denn nun, bzw. wenn beide Varianten verbaut wurden, an welchen Kennbuchstaben kann ich das erkennen?

    Eine weitere Frage bezieht sich noch auf eine Leistungssteigerung:
    Bis wie viel PS (ungefähr) reichen die 550er, wenn man natürlich auch größeren Lader, etc verbaut? Auch hier hab ich nur sehr unterschiedlich Angaben zwischen 180 und 220PS gehört...

    Beim Fabia ASZ wurden die 550er PD verbaut. Die 520er PDEs gabs in den späten Polos/Ibiza. Zum Teil auch schon mit dem kurzen Getriebe. Sehen tut das ein fähiger Tuner, an Hand deines Motorsoftware Datenstandes. (Aufkleber MSG - die 4 stellige Nummer hinter / unter der Teilenummer)
    Seriöse Leistungsdaten sind ca 180PS. Hochrechnung der Förderdauer an Hand des ASZ (130PS) - BPX (Cupra 160PS). Maximal sinnvoll sind ca 34° Förderwinkel -> 65mg/H bei 4000rpm sind ziehmlich genau 180PS. Ohne Drehmomentberg (sondern Plateau auf 375Nm) ist das sogar mit Serienkupplung/Getriebe machbar.
    Ladeluftkühler von HG-Motorsport (siehe Mr_Fersti) und den Lader vom ARL/BPX also ein GT1749VB. Und schon biste fertig :thumbsup:

    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Bei 210-220 PS ist aber auch Ende der Fahnenstange für deinen Kupplung/ZMS - überleg dir ob >30PS 1500€ wert sind...
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    cycleracer88 schrieb:

    Na wenn du einmal dabei bist, dann kannst auch den 3.0TDI Lader nehmen, der die 300PS drückt :thumbsup: ... um deine Düsen auch auszureizen ^^


    Auf solche sinnlosen Kommentare kann ich verzichten. Ich will eine haltbare Leistungsteigerung für den Alltag und nicht irgendeinen Extremumbau, der nur wenige hundert km hält. Klar kann man einen noch größeren Lader nehmen und nöch größere PDEs, bloß dann kommt der Punkt wo auch an AGA, Motorblock, Zylindern und Pleuln was gemacht werden muss!

    BigBob schrieb:

    Motorblock, Zylindern und Pleuln was gemacht werden muss!

    Naja das reicht dicke bis 260+PS, danach ist der Zylinderkopf der restriktive Part. Mit Optimierung sind dann noch einige PS möglich.
    Bevor jedoch der Motor über den Jordan geht, brauchst du eher eine neues Getriebe erstmal ;)

    Und welchen Lader willst du dann für deine 210PS verbauen?
    Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke :thumbup: :thumbup:
    (zurzeit leider ausverkauft :( )

    BigBob schrieb:

    Ich will eine haltbare Leistungsteigerung für den Alltag und nicht irgendeinen Extremumbau

    Deswegen hab ich dir zu LLK, Lader und Software geraten...
    Informier dich mal zu Kosten von Lader (die am 1.9TDI für 220PS gut sind), 620er Düsen und dessen Abstimmungsarbeiten.

    Dann zu der Frage, wie weit der Verbrauch steigt, das Turboloch viel größer wird.... Dann befrag mal die Fabia Hausfrauenvorderachse was sie zu 220 PS in den ersten 3 Gängen sagt...
    Realistische 180 PumpeDüse PS sind äußerst selten... Das ist schon viel für son Einkaufswagen!


    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    Blackfrosch schrieb:

    BigBob schrieb:

    Ich will eine haltbare Leistungsteigerung für den Alltag und nicht irgendeinen Extremumbau

    Deswegen hab ich dir zu LLK, Lader und Software geraten...
    Informier dich mal zu Kosten von Lader (die am 1.9TDI für 220PS gut sind), 620er Düsen und dessen Abstimmungsarbeiten.

    Dann zu der Frage, wie weit der Verbrauch steigt, das Turboloch viel größer wird.... Dann befrag mal die Fabia Hausfrauenvorderachse was sie zu 220 PS in den ersten 3 Gängen sagt...
    Realistische 180 PumpeDüse PS sind äußerst selten... Das ist schon viel für son Einkaufswagen!


    gruß Blackfrosch


    Ob du es glaubst oder nicht, aber über die alle nötigen Kosten und Softwareanpassungen habe ich mich schon informiert. Alles in allem nicht billig, aber wer schön sein will muss Leiden. In dem Budget sind auch schon so Sachen wie LLK, ZK planen, neuer Dichtsatz und neue Schrauben, WP, Zahnriemen und ander Verschleißteile an der VA. Zu der größe der PDEs konnte mir der Chiptuner grad nur nix sagen, weil ich mein Serviceheft nicht zur Hand hatte, und deswegen hab ich hier nachgefragt. Für die Angestrebten 200-210PS hat er mir auch schon im Vorfeld die 620er empfohlen, für mich Stand nur eben die Frage im raum, ob ich die mir nicht vielleicht spare und eben auf ein paar PS verzichte. Aber wie gesagt 180PS soll nicht das Ende der Fahnenstange sein!

    BigBob schrieb:

    Das steht noch nicht ganz fest, bin am Überlegen ob nun GT1752 oder GT2056, wobei ich momentan eher noch auf ersteren tendiere..
    Und warum so einen alten Lader? ....der GTB1756VK wäre für dein Vorhaben wesentlich besser. Zumal der Hybrid für zu hohe AGT sorgt.

    Blackfrosch schrieb:

    Dann zu der Frage, wie weit der Verbrauch steigt, das Turboloch viel größer wird.... Dann befrag mal die Fabia Hausfrauenvorderachse was sie zu 220 PS in den ersten 3 Gängen sagt...
    Realistische 180 PumpeDüse PS sind äußerst selten... Das ist schon viel für son Einkaufswagen!
    Naja mit dem richtigen Lader wird das Turboloch nicht größer ;)

    Aber der EInkaufswagen wurde doch mit 180PS verkauft :P
    Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke :thumbup: :thumbup:
    (zurzeit leider ausverkauft :( )
    dann ist ja gut :thumbsup:
    War nicht rauszulesen, dass du schon Recherche betrieben hast - oft ists ja so "hey Leute, was brauch ich denn für hardware???? Will Tuning auf 250PS"
    sorry dafür
    Darf man erfahren wer der Tuner ist (wer macht sowas?)

    GTB1756VK

    Den Kollegen muss aber erstmal jemand umbauen auf 8V 1.9TDI und auf Unterdruck VTG - ok Majesty... aber das ganze war ja nun nicht billig...
    Der GT1752 läuft für knapp unter 1000€ über die Theke
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Klar, größere Düsen einbauen is immer fein.
    aber überleg mal 610er sind nur um ein paar % größer als deine 550er. sofern die verbaut sind. wenn dann gleich wirklich größere!
    komplette Elemente sind aber schon sehr Teuer! da wärst du mit Düsen besser dran.

    du musst die ja auch nicht ausreizen, kannst aber je nach Größe kürzere Einspritzzeiten fahren.

    eines muss dir schon klar sein, je größer der Lader, desto schlechter wird der bis 2000 U/min gehen. aber ich nehme an den Faktor hast du eh schon abgewogen.

    Und Kupplung / Schwung, baust einfach auf EMS um mit dementsprechender Kupplung, dann geht das schon. bisserl zäheres Getriebeöl und die Rasslerei is halb so schlimm. hast halt untenrum ein "Brummen" das is dann eh weg, sobald der Lader einsetzt.
    Wir wollen ja nicht dass es eins auf die Kurbelwelle gibt wenn das ZMS auf Anschlag geht :D
    Gruß Julian

    Fabia vRS BLT BJ 2006- GT1749VB- FMIC- angepasste Software - Gewinde FW - Spoilerlippe Leon Cupra R - 160er PD Luftführung


    Es gibt Leute die können mich am Ende meiner Wirbelsäule wie eine Briefmarke behandeln
    Ist schon klar, Hybridlader haben ein schlechtes Ansprechverhalten und somit wird untertouriges fahren auh schwieriger.
    Bei den PDEs würden meine alten eingeschickt werden und dann eben gewartet und mit größeren Düsen versehen, insofern geht es von den Kosten her.

    EMS soll es definitiv nicht geben. Ist mir ersten zu teuer der ganze Spass und zweitens zu unkomfortabel. Deswegen wird die Grenze bei ca. 200PS sein um die Standartkupplung nicht zu überlasten.

    Von daher ist der GT1749VB eigentlich mit am interessantesten, bloß leider so damit nicht wirklich mehr als 180PS drinne..wenn er denn wenigstens bis 200PS standfest reichen würde...

    @Blackfrosch: Bist du dir ganz sicher, dass der Fabia ASZ die 550er hat? I h hab. Ich hab nochmal alles durchgerechnet und insofern tendiere ich nun doch eher zu der minimal-Lösung mit Lader, LLK und Software. Wenn aber die Möglichkeit besteht das mein ASZ nur die 520er dann sehe die ganze Sache schon anders aus...
    Kann dir natürlich mal ein Bild von dem Aufkleber ausm Serviceheft schicken.