Domlager & Federteller neu

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Domlager & Federteller neu

      Heyhey.
      Ich wollte jetzt, nachdem ich heute die 120tkm Marke geknackt habe, die Domlager und Federteller neu machen.
      Welche Produkte sind da zu empfehlen? Hab ja nur einen kleinen Motor und bin jetzt nicht unbedingt auf High-End-Teile aus. Am besten welche mit gutem P/L.
      Gruss
      Solche Aktionen sind meist sinnlos. Machen die Dinger Geräusche oder haste Probleme? Bauste dir eh nen anderes Fahrwerk ein? Wenn ja, dann macht das Sinn die gleich mit zu tauschen. Aber da reinzureißen, obwohl das Zeug noch in Ordnung ist, halte ich für überflüssig. Machn Ölwechsel, kümmer dich um Bremsenbrühe, kontrolliere generell alle Flüssigkeitsstände regelmäßig und reparier wenn was kaputt ist.
      Würde ich auch sagen, erst mal die Domlager checken, die sind normal eigentlich ganz gut, können aber schon mal trocken laufen bzw. der Rostgammel sich rein setzen, also besonders auf Geräusche achten. Die Federteller kann man dann auch gleich anschauen und ziemlich sicher für OK befinden. ;)
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Aus meiner Erfahrung heraus würde ich eher die Federteller (Axialrillenkugellager) als die Domlager mit tauschen. Das Kugellager lässt sich mal manchmal schwer vom Domlager lösen und zerfällt ab und an gerne in seine Einzelteile. Daher um auf sicheren Seite zu sein und kein dämliches Knacken im Nachhinein zu riskieren, kauf beides und bau es mit rein.
      Ach... da sind wir mal wieder bei der Begriffsverwirrlichkeit... i love it :rolleyes:

      Das von dir beschriebene Kugellager ist ein Teil vom Domlager und genau das Lager meinte ich auch. Der Federteller ist eigentlich wieder was anderes, wobei das Lager die Aufgabe mit übernehmen kann, wie es beim Fabia auch ist, wenn ich mich recht entsinne, jetzt wo du es sagst...

      Das Axiallager oder auch Schwenklager ;) kann man schon an einem Stück raus bekommen und auch zerlegen, bei mir waren nach ca. 200.000 km bei einem der Rost gut drin und das andere war furztrocken. Beide schön geschmiert (das eine vorher natürlich gereinigt) und gut wars. War aber mehr aus der Not geboren, keinen Ersatz da zu haben und auch mit dem Auto aus der Bastelbude wieder heim fahren zu wollen. ;) Bei den minimalen Kosten von den Teilen ist es aber wie gesagt kein Ding, alles zu tauschen und gut ist es.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Ich hätte auch noch neue hintere Domlager abzugeben ^^
      Fabia 1,4 16V / KW Variante 1"Eisenschuster's Edition" / clean GT Front / VW OEM Siata Räder in 7*17 mit 185/35// und jede Menge Ausstattung / Xenon / schwarze Neblies / GRA / Reserveradausbau in Leder// OEM+ Verfechter Es gibt nur eine Richtung ==> Nach Unten ! I <3 Haters // I <3 my Fabia Airride// VIVA La Static !
      Naja, die Frage ist ob das wirklich nötig ist die zu tauschen. Habe ja auch schon mit GCFabia drüber geredet ...
      Ich denke mal wenn die Domlager kaputt sind macht sich das irgendwie bemerkbar? Wenn ich die tauschen sollte, muss ich aber keine neue Fahrwerksvermessung vornehmen oder?