Luftfilter wechseln, Schrauben rund

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Luftfilter wechseln, Schrauben rund

    Hallo,



    ich wollte bei meinem Fabia Kombi 1,4 16V den Luftfilter wechseln. Motorabdeckung runter gemacht, nun sind 5 Schrauben so rostig und rund gedreht das diese nicht mehr aufgehen!


    Die Schrauben die zu öffnen gingen bleiben ja auch im Deckel drinn. Ausbohren bringt also wohl auch nichts.



    KOmme ich irgendwie um eine neue MOtorabdeckung rum???



    Sonstige Tipps?



    Danke



    Matthias
  • Wie haste die denn rund bekommen?

    WD 40 und den nächst größeren Torx mit einem Hammer reinklopfen und jede Schraube rausdrehen. Zur Not eine Kerbe rein und mit dem Schraubendreher oder den Kopf flachfeilen, zentrisch im Gewindekern ankörnen und mit einem Bohrer (ca. halber Durchmesser) ausbohren.
  • Wenn Silverskyter Tipps zum rundgedrehte Schrauben lösen gibt, heißt das nichts Gutes

    Aber was er schreibt scheint mir auch die sinnvollste Lösung! Wenn du aber schon ne Schraube draußen hast nimmst n Bohrer dieses Gewindedurchmessers und bohrst den Kopf durch (Schraubenkopf!!). Deckel ab -> mit genug WD40 Einwirkungs kannste die dann mit Zange rausdrehen.

    gruß
  • Wenn du allerdings die Schraube am Sitz rund bekommst, die Lehne mit und Sitzpfanne verbindet, dann können wir dir nicht nur Tipps in der Theorie geben, nein wir können sogar aus 2 Stunden praktischer Erfahrung schöpfen und das im Prinzip mit so gut wie 0 Ausstattung an Werkzeug.
  • Oh man... 2 Stunden hab ihr das Auto über ne enge Treppe in den Bastelkeller getragen?

    Bei so nem Problem kommt bei mir ziemlich schnell die (Akku-) Bohrmaschine zum Einsatz um die Schraubenköpfe raus zu bohren. I.d.R. hat man dann ja noch genügend Überstand von der Schraube, um z.B. mit ner Gripzange dran zu gehen oder man nimmt halt einen Schraubenausdreher (wobei ich die Teile nicht so recht mag); zudem kommt man dann auch mit WD40 o.ä. auch an die Stelle ran, wo es hin muss und saut nicht nur die ganze Umgebund von der Schraube voll. Wenn alle Stricke Reissen, gibts immer noch die Variante komplett ausbohren und nen Time-Sert oder Helicoil rein setzen oder (so möglich) einfach aufs nächst größere Gewinde aufbohren, oder oder oder...

    Vorbeugen ist aber immer besser als nachher rum fluchen, bei mir kommt eigentlich an so gut wie jede Schraube, dich ich am Auto mal raus machen musste gleich Fett dran, wer weis, wann man die wieder mal auf machen muss gerade bei so Schrauben wie vom Lufi, Batteriehalter, etc. wo man öfter ran muss, ist das ja super ärgerlich, wenn es nicht flutscht.