Scheibenwaschanlage

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Scheibenwaschanlage

      Hallo zusammen,

      ich habe ein Problem mit der Scheibenwaschanlage.
      Es kommt weder auf die Frontscheibe, noch die Heckscheibe Wasser.
      Der Behälter ist voll Wasser, die Pumpe höre ich laufen und
      Minusgrade haben wir auch nicht.
      Woran kann das liegen?

      Mfg.

      Steffen
      Wer hier Rechtschreibfehler findet, kann Sie behalten.

      RE: Scheibenwaschanlage

      Hi,

      hast Du schonmal überprüft, ob sich irgendwo ein Schlauch gelöst hat, und der Reiniger auf die Erde tropft?
      Ansonsten könnte man noch auf verstopfte Düsen tippen.
      Mehr fällt mir im Moment nicht ein.



      Mfg Maverick
      Fabia RS | schwarz-metallic | Sitzheizung | Symphonie CD
      böser Blick | 225/35/17" auf Enzo Cup Felge
      @Blue Devil

      Ich hab da schon immer mal drüber nachgedacht:
      Bist Du sicher dass das nicht nur ein Marketinggag eines namhaften Scheibenzusatzherstellers ist?
      Meine alter Fabia I:
      Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
      Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
      Autogasumbau mit PRINS VSI

      Seit 2009:
      Touran TSI Highline
      Moin...


      Hab zur Zeit dasselbe Problem, bei mir kommt die Flüssigkeit allerdings irgendwo heraus. Unter dem Fabia sind dann Pfützen, also Schlauch irgendwo kaputt gefroren........

      Glaube nicht das es in Deinem Fall an der Flüssigkeit liegt da jede Flüssigkeit erstmal durch das Sieb muss. Übrigens wenn man den Frostschutzzusatz vergisst dann bewegt sich die Pumpe nicht. Hab das schon gehabt.

      Kann mir aber vorstellen das Du vielleicht zu wenig Frostschutz drin hast und das dadurch das Wasser irgendwo in den Schläuchen gefroren ist. Die Schläuche bieten nämlich weniger Schutz da die Menge des Gemisches viel kleiner ist und außerdem liegen sie relativ ungeschützt vor der Witterung im Vergleich zum Behälter (der liegt immerhin links hinter der Frontschürze).

      Fahr den Schlitten einfach mal in eine warme Garage....


      Hoffe das es hilft. Falls nicht dann tust Du halt etwas für die deutsche Wirtschaft wenn Du in die Werkstatt fährst... :P


      Arne
      Hallo...

      Also da ja doch sehr viele hier an meiner theorie zweifeln würde ich mal sagen das ihr mal in eurer werkstatt nachfragt was passieren kann wenn man wischflüssigkeit nimmt die nicht Fächerdüsengeeignet ist....



      es ist schon erstaunlich... ich muß hier feststellen das immer wenn jemand hier was sagt was der großteil noch nicht gehört hat ins lächerliche gezogen wird ....endweder manch einer von euch steht dazu wenn er keine ahnung davon hat oder aber er sollte den mund halten den die sogenannten schlaumeier hier haben überhauptkeine ahnung....


      dazu gibt es ja wohl auch noch die neunmalklugen hier die meinen das sie immer recht haben mit dem was sie hier von sich geben...


      wenn das hier so weiter geht werde ich auf alle fälle hier weg sein...

      da die Mod´s hier ja eh nicht eingreifen...


      GO BLUE
      @BlueDevil,

      Hey, nicht gleich beleidigt sein, wenn Du es besser weißt, solltest Du uns lieber an Deinem Wissen teilhaben lassen, als gleich eingeschnappt zu sein.

      Wie gesagt, gesehen hab ich das auch schon im Baumarkt und mir halt überlegt, warum es denn unbedingt was besonderes für Fächerdüsen geben soll. Immerhin hat der Golf meiner Mutter das inzwischen auch schon 5 Jahre ohne Spezialwischzeug überlebt.. Also: Was kann denn passieren, klär uns auf...
      Meine alter Fabia I:
      Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
      Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
      Autogasumbau mit PRINS VSI

      Seit 2009:
      Touran TSI Highline
      @ Asco

      Servus ich hatte das Problem auch mal.
      Guck mal im Motorraum unterhalb vom Steuergerät nach da läuft der schlauch vorbei und an der Stelle ist auch ne Steckverbindung vom Schlauch.
      Es kann sein dass deine Düsen mal zugefroren waren und die Punpe die Verbindung aufgedrückt hat.

      Die zwei Enden kann man einfach wieder zusammen stecken.

      Wie gesagt so wars bei mir gewesen.
      Beim erstenmal war ich auch im Autohaus weil ich dachte der Schlauch wäre kaputt.
      Die habens gemacht (für Lau) haben aber kein Wort drüber verloren was war.
      Beim nächsten mal hab ich dann selbst mal geguckt und es wie Obern beschrieben gemacht.


      Also dann.
      ohne im nachhinein was anders sagen zu wollen: ich hab den thread hier grad erst ganz durchgelesen und obwohl ich noch nichts davon gehört hab dass es fächerdüsenfäiges zeugs gibt kann ich mir das schon vorstellen, ganz einfach weil die einzelnen ausgangsdüsen ja dann kleiner im durchmesser sind als wenn nur eine einzelne düse da wäre. von daher ist mir direkt das eingefallen. ich geh am montag eh zum händler mein audo abholen und da frag ichmal nach was da so drin is.

      beziehungsweise kann ich mir vorstellen dass wenn man flüssigkeit von "biillig"-herstellern rientut sich da schon was absetzt und das ganze verstopft. dann gibts nen scheibenwaschanlagen-bypass...

      grüße
      Skoda Fabia 1.4 16V 55KW - graphit-grau met. - eFH - FFB - CD - ebAS - Klima - BC - 5-Arm-14''-Alus - EZ 1/05



      Dieser Eintrag wurde 2589 mal editiert, zum letzten Mal von mir am 14.12.2006 um fünf Minuten nach viertel vor elf.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „canadian“ ()

      @Kane01, das ist doch mal ein Wort...

      Das die Fächerdüsen stärker zufriergefährdet sind, davon würd ich auch mal ausgehen, ist nur die Frage, ob man dem nicht einfach durch höheren Frostschutz entgegenwirken kann, oder ob sie tatsächlich verstopfungen bekommen, dnen mit Microgranulat entgegengewirkt werden muß. Das man Fächerdüsen wirklich nur mit teurem Spezialzeug betreiben kann, mag ich einfach nicht recht glauben, bzw, bräuchte neue Argumente dafür. In der Comm gibt es auch nur sehr wenig darüber. Da müßte es doch immer mal wieder Probleme geben, immerhin hat der Octi I ja seit Beginn Fächerdüsen, aber ich habe kein Posting gefunden, welches von Schäden berichtet. Einfach mal mit "Fächerdüsen" suchen. Ansonsten werd ich mich nochmal bei Golfforen und beim Hersteller umsehen, aber momentan halte ich es noch immer eher für einen geschickten Verkaufsgag...
      Meine alter Fabia I:
      Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
      Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
      Autogasumbau mit PRINS VSI

      Seit 2009:
      Touran TSI Highline

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Geoldoc“ ()

      ___________________________________

      Hallo zusammen,

      war eben in der Werkstatt. Wahrscheinlich ist die Pumpe defekt.
      Schläuche sind alle dran, beim Betätigen der Waschanlage werden
      die Düsen außen nur Feucht. Die Pumpe haben Sie bei Skoda bestellt.
      Habe morgen 13:00 Uhr den Termin. Lassen wir uns mal überraschen.

      Steffen
      Wer hier Rechtschreibfehler findet, kann Sie behalten.
      So ich war heute beim Freundlichen (mein neues Audo abholen...)

      Devil hat Recht: man muss wirklich drauf achten dass entweder "VW-geeignet" oder "Fächerdüsengeeignet" draufsteht.

      Also is die Diskussion umsonst, man muss also wirklich drauf achten.

      Grüße

      Alex
      Skoda Fabia 1.4 16V 55KW - graphit-grau met. - eFH - FFB - CD - ebAS - Klima - BC - 5-Arm-14''-Alus - EZ 1/05



      Dieser Eintrag wurde 2589 mal editiert, zum letzten Mal von mir am 14.12.2006 um fünf Minuten nach viertel vor elf.
      Ich bin wie immer dickköpfig und uneinsichtig. 8)

      Dass das Ganze im Handbuch steht und entsprechend auch vom Hersteller so vorgesehen ist, wußten wir doch schon vorher.

      Anscheinend sorgt das Mikrogranult dafür dass der auskristallisierte Frostschutz weggeschliffen wird.
      Ich frag mich halt immer noch, ob es wirklich eine sinnvolle Empfehlung ist, wenn es nahezu keine dokumentierten Versagensfälle gibt. In der Baubranche würde sowas wohl als überdimensioniert aus dem Kostenvoranschlag gestrichen.

      Bei Motortalk habe ich tatsächlich jemanden gefunden, dem es (beim Audi80 hat der überhaupt Fächerdüsen?) passiert ist. Immerhin einer!

      Also, jedem wie es beliebt, von dem ganz billigen Frostschutz werd ich demnächst (zumindest ohne Riechprobe) auch die Finger lassen, denn das Zeugs was ich jetzt drin habe, stinkt zum Gotterbarmen...

      Und schließlich der große Aufruf:

      Wer schonmal Probleme mit zugesetzten Fächerdüsen hatte, soll sich bitte melden!

      ...und die ohne natürlich auch

      Mal sehen, was passiert...
      Meine alter Fabia I:
      Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
      Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
      Autogasumbau mit PRINS VSI

      Seit 2009:
      Touran TSI Highline

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Geoldoc“ ()

      @canadian
      Und wenn Dein Freundlicher sagt "die Erde ist eine Scheibe" glaubst Du das auch??? ?(

      Ich fahre meinen Fabia nun schon seit fast 100.000 Kilometern und habe noch NIE ein besonderes Mittel für die Waschanlage benutzt. Auch habe ich weder im Community-Forum noch sonst wo etwas von dieser Theorie gelesen, bzw. gehört das jemand Probleme damit hatte.
      Und was heißt überhaupt "billiger Frostschutz"? Höchstens überteuerter Frostschutz. Was glaubst Du was in den Mitteln für geheime Stoffe drin sind???

      André
      Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
      Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45
      Im Sommer Wasser mit dem Spüli welches gerade in der Küche steht, auch mal Glasreiniger und im Winter den billigsten Frostschutz der mir vor die Füße fällt. Weder im Fabia mit normalen Fächerdüsen, noch im Golf V mit beheizten Fächerdüsen jemals Probleme gehabt...

      Halt es auch für reine Geldmacherei...
      --
      Gruss,
      Markus

      ~der letzte macht das netz aus~