günstige Lautsprecher vorne

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Kommt mir auch so vor... :whistling:
    Ich hab ja weiter oben im Thema schon ausführlicher geschrieben, dass "dämmen" viele verschiedene Maßnahmen enthält, und eben NICHT NUR gegens "rappeln" helfen soll, sondern weitere wichtige Aufgaben hat.
    Richtig gedämmt inklusive luftdichtem (!) Volumen und stabilen Ringen mit dichtem Abschluss hat der TMT mehr Kick, Belastbarkeit, Klang. Einfach ein Brett nehmen, das dann auf die Pappe schrauben und "Doorboard" nennen, und irgendwo ne Dämmmatte rankleben macht allein natürlich nicht glücklich. ;)
    Und auch sonst hätte es andere Möglichkeiten gegeben als Billig-Coax mit Plastikringen und Matsche... ?( Besonders da es bei den Fabias (und anderen VAG-Autos im gleichen Zeitrahmen) schon recht gute Vorraussetzungen gibt mit dem abdichtenden Zwischenblech. Und auch der Fensterheber "rappelt" umso weniger, je mehr Zwischenblech und Ringe an Masse haben, das ist ja wohl logisch. Dazu noch etwas Dämmfilz und man hört das Rest-Gerappel noch weniger Dank Schallisolierung... und nebenbei: Man kann den Motor ja auch einfach ruhigstellen, wenn man mal das Blech ganz abnimmt zur Außenblechdämmung.

    Je nach Zeit- Kosten- und Arbeitsaufwand kann man jedes Auto in nen Konzertsaal verwandeln, in HiFi-Kreisen fahren z.B. uralte Polos rum, die in der Fahrgastzelle genauso ruhiggestellt sind wie ne Mercedes S-Klasse. Möglich ist alles, wenn man sich dann Wissen angeeignet hat und weiß was man tut!
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „kampfmeersau“ ()

    Vorallem muss Alubutyl auch nicht immer teuer sein. Habe jetzt für 2m²(!!!) 45€ inkl. Versand bezahlt.
    Habe es gerade bekommen und ausgepackt. Es ist etwas schlechter geschnitten und von der Klebemasse hängt auch etwas draußen auf der Metallfläche,...aber hey, 20€ für 1m² ist absolut der Preishammer! Und wie es hinter der Türpappe aussieht weiß eh keiner. Hauptsache ist, dass es ordentlich gedämmt ist.

    Man merkt auch im Winter, wenn das Auto schön warm ist und du stellst es ab, aber bleibst noch im Auto sitzen. Die Kält merkst du innerhalb weniger Sekunden, die Dämmmatten halten es aber etwas auf. Zudem sind ja auf den Aggegateträgern auch solche runden Polster geklebt. Das sind ja Dichtungen um die Löcher Dicht zu halten...leider auch nicht für die Ewigkeit gebaut.
    Also Alubutyl drüber und dicht ist es;)

    Hier mal ein Bild von der 2m²:
    Ich würde sogar sagen, man dämmt überhaupt nicht um das rappeln von Bauteilen zu unterdrücken, sondern um dem TMT ein möglichst stabiles "Gehäuse" zu schaffen. Das Rappeln der Fensterheber etc. wird ja durch stärkere Bleche nicht unterbunden, man kann es aber gleich mitbeseitigen. Bei mir in der Tür rappelt es immer noch an einigen Stellen, aber wenn die Musik spielt hört man das eh nicht mehr. Wenn du gut gedämmt hast, dann spielt dein TMT richtig schön knackig und kräftig, du kannst nicht sagen, es hat nichts gebracht weil dein Fensterheberseilzug etwas klappert ;)
    MFG.
    Cargobull
    Stimme ich fast allem zu.

    Allerdings muss ich anmerken, dass es bei Alubutyl auch Qualitätsunterschiede gibt, die über Verarbeitung und Verarbeitungskomfort hinausgehen. Die teuren Varianten haben ne besser dämpfende Butylmasse... Dazu kommt das Verhältnis von Butyl zur Trägerschicht aus Alu, was je nach Einsatzgebiet anders gewählt werden sollte... Aber da ist schon für Fortgeschrittene, die auch genug Kohle investieren wollen. (Ich hab auch das Billig-Butyl in 2,2mm Stärke, was damals aber noch 100 Euro für 2,5m² gekostet hatte...)
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
    Da habt ihr sicherlich Recht dass man mit Aufwand + Kosten einiges aus so einer Tür holen kann. Aber um genau diese beiden Faktoren geht es leider beim Fabia: 2. Wagen Arbeitstier - nur eingermaßen Sound ohne geschrebbel von einem defekten TMT.
    -
    Genau der Preis + die Mehrarbeit für das teure Zeug (2m² für 45€) ist es mir nicht wert, denn wenn ich schon Dämme + Dämpfe dann richtig wie Meersau es beschrieben hat. Dafür ist das Auto nicht gedacht, keine Zeit (das wären pro Tür locker 2-3Tage) und kein Geld.
    Bin übrigens heute fertig geworden und mit dem Ergebnis zufrieden. Geht sicherlich mit Dämmen noch besser, das will ich gar nicht abstreiten.
    Aber dass die HT anschlagen und die Pappe nicht mehr passt -> gelogen
    Dass die Dichtmasse nicht hält und abdichtet - m.E. nach gelogen, aber werden wir noch sehen.
    .
    Interessant fande ich, dass die letzte Tür (Fahrer) eine andere Dichtung am Agg.träger hat, als die anderen 3 Türen. Und zwar eine relativ neu aussende dicke schwarze Schaumstoffwurst. Bild:


    diese ist dicht :thumbsup:

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „agneva“ ()

    kampfmeersau schrieb:

    Ich hab auch das Billig-Butyl in 2,2mm Stärke
    Meine ist sogar nur 2,0mm dick, ist aber nur für hinten gedacht und noch zur Ergänzung für vorne.


    agneva schrieb:

    Interessant fande ich, dass die letzte Tür (Fahrer) eine andere Dichtung am Agg.träger hat, als die anderen 3 Türen. Und zwar eine relativ neu aussende dicke schwarze Schaumstoffwurst. Bild:
    das ist eine neuere Version, sollte von 2006 oder 2007 sein. Also die entdeckt haben, dass es da Probleme gab, hat man natürlich versucht zu handeln. Hat auch etwas gebracht, allerdings ist nicht die Dicke entscheidend, sondern das Material, aus der die Dichtung ist. Und durch die Dicke haben die natürlich erreicht, dass die Dichtung etwas länger gehalten hat, aber auch nicht viel länger.


    Cargobull schrieb:

    1-2std pro Tür für die Dämmung und der TMT ist in 10min gewechselt. Nun kann man aber nichts mehr ändern.
    Bei den vorderen Türen, kann man ruhig etwas länger einplanen. Es ist eh zu empfehen hinten an zu fangen, damit man das System der Tür versteht. Weil die meisten haben hinten keine el. FH und die ganze Platte ist etwas kleiner.
    Für den ersten Versuch an der hinteren Türe sollte man auch etwas länger einplanen, da man sich das genau anschauen sollte.

    Im großen und ganzen, sollte man für einen kleinen, aber ordentlichen Soundausbau und das Abdichten aller 4 Türen ein komplettes Wochenende ab Freitag bis Sonntag freihalten. An einigen Stellen ist auch eine 3. und 4. Hand, vorallem beim ersten Mal nicht verkehrt. Ich hätte jetzt fast gesagt: "Da reicht auch eine Frau" aber das tu ich an dieser Stelle nicht:P
    Mit den Zeitwerten komme ich absolut nicht hin. 1h brauchst du schon um die Tür sauber zu kriegen, eher 2h. Die Dämmung besteht ja aus 3 Teilen: Türaußenblech, Agg.träger, Türpappen und das ganze 2x
    Da wäre ich einige Tage mit beschäftigt!

    Cargobull schrieb:

    75€ für 2,5m² vernünftiges Alubutyl, 20€ der TMT.

    1-2std pro Tür für die Dämmung und der TMT ist in 10min gewechselt. Nun kann man aber nichts mehr ändern.
    MFG.
    Cargobull
    Komisch mit dem 2007er Agg.träger - wo der wohl her kam... vorallem in ihm war der (einzige) defekte TMT! Wenn der von 2007 ist, sollte der TMT ja noch nicht kaputt sein.

    agneva schrieb:

    Mit den Zeitwerten komme ich absolut nicht hin. 1h brauchst du schon um die Tür sauber zu kriegen, eher 2h. Die Dämmung besteht ja aus 3 Teilen: Türaußenblech, Agg.träger, Türpappen und das ganze 2x
    Da wäre ich einige Tage mit beschäftigt!

    Das ist allerdings wahr. Bis jetzt habe ich nur die Innenbleche aller 4 Türen mit Alubutyl gedämmt, darüber Filz, im Kofferraum Bitumen, Filz hinter den Seitenteilen, alle Türpappen mit Dämmpaste eingekleistert und auch "gefilzt". Das hat mit Ein- und Ausbau 2-3 Wochen netto gekostet, über ein paar Monate verteilt. Allerdings bin ich auch Perfektionist, gegenüberliegende Teile mussten alle gleich sein, Butyl angerollert für die Ewigkeit und punktweise angedrückt. Außenbleche rechne ich nochmal ne Woche netto. Allein für die sch*** Niete und Fensterheberseile entfernen und Bleche säubern werde ich bestimmt mindestens nen Tag brauchen.
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
    Also die Tür ist mit etwas Übung und einer Anleitung in ca. 30min zerlegt. Reinigen ca. 15min und dann halt die Bleche mit Alubutyl bekleben. Wenn man etwas ungeübt ist kann das für beide Türen auch einen Tag dauern, mehr aber nicht.

    @kampmeersau: Wenn man natürlich mit versch. Materialien arbeitet und diese möglichst gut einsetzen will, dann kann ich mir das gut vorstellen.:) Vor allem da du ja mehr als die Türen gedämmt hast.

    Eine 0815 Dämmung ist aber kein großer Aufwand und die hinteren Türen kann man bedenkenlos unangetastet lassen.
    MFG.
    Cargobull
    dann weiß ich ja wer demnächst zu mir kommen darf und mir in 90min die beiden Türen dämmt @Cargobull ;)
    .
    @Meersau, hast du also zunächst die Türen durch das Butyl gedämpft (Resonanzfrequenz runter gesetzt) und danach mit dem Filz noch gedämmt (Schall in der Tür wird absorbiert) oder wie?
    .
    Ist ne sehr interessante Geschichte, meine effekitvste Dämmung war damals in meinem 1. Auto (Kadett E Kombi) eine Kombination aus Eierschalen und Bauschaum :D , allerdings für SPL und am Dach (Die Bässe haben eine volle 1,5l Flasche vom Dach geschossen). Anschließend war an der Stelle absolute Ruhe und das Erdbeben ging woanders weiter.
    .
    Für die am späteren Auto von mir selbst gebauten Doorboards habe ich pro Seite 1 Woche gebraucht. Leider kam man bei dem Auto nicht ins innere der Tür, daher Dämmung nur Türrahmen und Pappe.

    agneva schrieb:

    .
    @Meersau, hast du also zunächst die Türen durch das Butyl gedämpft (Resonanzfrequenz runter gesetzt) und danach mit dem Filz noch gedämmt (Schall in der Tür wird absorbiert) oder wie?

    Genau das.

    Bauschaum sollte Klappern bekämpfen, aber durch die geringe Masse kaum Schwingungen vermeiden, und damit meine ich nicht nur das sichtbare "Gewobbel".
    In der Tür fällts eh flach, weil dann ja kein Volumen mehr da wäre...
    Eierschalen war auch son geiles Ding aus den 50er-70erjahren... :D Bricht den Schall und wirkt ein wenig als Absorber, aber beides sehr gering. Bringt eher psychologisch und optisch was... ;)
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.