plötzlicher Leistungsverlust

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    ich hab an dem RS nix gemacht. ist ausser das Fahrwerk alles Serie.

    aber kann denn das nicht sein, das wenn der motor im notlauf ist. das dann der ladedruck zuniedrig ist, weil er hat ja eh keine leistung. er fuhr sich wie als ob der motor nie einen turbo hätte.
    ich muss eh bald zum zahnriemen wechsel, da wird er nochmal ausgelesen wenn bis dahin nix passiert (wovon ich ausgehe)
    RS<---- RallySport für alle
    ich war heut beim Zahnriemen wechseln. Alles supi!! Wir haben extra vorm Zahnriemen wechseln den Fehlerspeicher ausgelesen und nach der Probefahrt nochmal. Es waren keine Fehler hinterlegt.
    Also gehe ich stark davon aus das es wirklich nur am LMM lag. der ist ja nun auch schon wieder über 1000km drin!!
    RS<---- RallySport für alle
    Hallo zusammen!

    Bin über die Suchfunktion auf dieses Thema gestoßen.

    Ich habe leider auch so ein ähnliches Problem. Ich habe einen Fabia 1 Combi , Bj. 06/2005, 1.4 TDI mit ca. 110.000 KM. Bei mir tritt dieses Problem mit einem plötzlichen Leistungsverlust immer auf, wenn der Motor noch kalt ist und ich gerade auf der Landstraße im 5.Gang von ca. 80 km/h auf 100 km/h hoch beschleunigen will. Ich kann wirklich drauf warten,
    den bei ca. Tempo 95 km/h (ca. 2250 U/min) passiert es und der Vortrieb ist plötzlich weg und man erreicht mit Mühe und Anlauf die 100 km/h. Recht schneller wird man auch nicht. Der Motor klinkt etwas brummig und vom Turbo ist nichts zu spüren.

    Ich habe das Problem bereits bei meinen FREUNDLICHEN vorgestellt. Fehlerspeicher wurde ausgelesen und nix. Es war nix hinterlegt. Er hat mir empfohlen, wenn es wieder auftritt und ich nicht in Werkstattnähe bin. Motor kurz ausschalten, kurz warten und wieder starten. Es funktioniert zwar, aber es nervt.

    Komisch ist auch, das dieses Problem echt nur im kalten Zustand auftritt. Liegt es hier auch an den LMM oder was kann hier die Ursache sein?

    Danke schon.

    Gruß
    Rajkman

    Rajkman schrieb:

    Ich habe das Problem bereits bei meinen FREUNDLICHEN vorgestellt. Fehlerspeicher wurde ausgelesen und nix. Es war nix hinterlegt. Er hat mir empfohlen, wenn es wieder auftritt und ich nicht in Werkstattnähe bin. Motor kurz ausschalten, kurz warten und wieder starten. Es funktioniert zwar, aber es nervt.

    Komisch ist auch, das dieses Problem echt nur im kalten Zustand auftritt. Liegt es hier auch an den LMM oder was kann hier die Ursache sein?
    Vermutlich eher ein Ladedruck-Regelfehler.

    Mal wieder so ein typischer Fall, in dem die üblichen nutzlosen Werkstattbesuche bald mehr kosten werden als ein Diagnosetool. Mit dem kann man Ladedruck, Luftmasse usw. mitloggen, während man den Fehler provoziert, und so recht schnell auf die Spur des Fehlers kommen.
    Gruß Ulf
    Mal wieder so ein typischer Fall, in dem die üblichen nutzlosen Werkstattbesuche bald mehr kosten werden als ein Diagnosetool. Mit dem kann man Ladedruck, Luftmasse usw. mitloggen, während man den Fehler provoziert, und so recht schnell auf die Spur des Fehlers kommen.[/quote]

    ulf schrieb:

    Mal wieder so ein typischer Fall, in dem die üblichen nutzlosen Werkstattbesuche bald mehr kosten werden als ein Diagnosetool. Mit dem kann man Ladedruck, Luftmasse usw. mitloggen, während man den Fehler provoziert, und so recht schnell auf die Spur des Fehlers kommen.




    Hallo Ulf!

    Leider besitze ich kein Diagnosegerät.

    Hat irgend jemand eine andere Idee was der Fehler sein könnte?

    Bin für jede Hilfe dankbar.

    mfg
    Rajkman
    Hi, den gleichen fall hatte mein Arbeitskolege mit seinen Passat tdi.
    Fehler Ladedruck zu hoch dadurch Abschaltung (Notprogramm),dadurch erhöter Spritverbrauch.
    Ladedruckventil getauscht ca: 40,-€ Materialwert und siehe da alles wieder in Ordnung.
    Spritverbrauch auch wieder runter gegangen.