Erfahrung mit Meyle Stoßdämpfern?

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Erfahrung mit Meyle Stoßdämpfern?

      Hallo zusammen,

      ich bin neu hier im Forum und habe direkt mal eine Frage.
      Bei meinem Fabia Combi sind nach rund 300tkm die Stoßdämpfer am Ende. Der ADAC meinte zwar, dass die Dämpfer noch in Ordnung waren, aber das Fahrverhalten ist eindeutig schwammig. Die Querlenkerlager wurden vor ca 150tkm erneuert (leider nicht gegen die Vollgummi) und sehen aber noch ganz ok aus. An denen sollte es also nicht liegen.
      Naja, da ich den Wagen nurnoch grob 2 Jahre fahren möchte und noch andere Reparaturen anstehen möchte ich keine Unsummen in das Fahrwerk versenken und suche deswegen nach einer günstigen und trotzdem qualitativ hochwertigen Lösung. Noname-Dämpfer kommen also nicht in Frage.

      Auf der Suche nach Dämpfern bin ich hierauf getroffen. Da ich in Verbindung mit Koppelstangen oder Traggelenken schon oft von der guten Qualität von Meyle gehört habe, stellt sich mir nun die Frage, ob die Dämpfer auch was taugen!?

      Hat vielleicht schonmal jemand Erfahrung mit Meyle Dämpfern gemacht? Oder kann mir jemand andere gute Dämpfer empfehlen, die sich grob in diesem Preisbereich befinden?

      Eure Hilfe würde mich sehr freuen
      Viele Grüße Fabi
      lieber für 170€ ein Satz Bilstein B4. Die sind noch bisschen besser als Meyle - aber mit Meyle machste auch nichts falsch. Schlechter als Serie geht nicht :)

      gruß
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
      Wow, danke für eure schnelle Hilfe!

      Habe ich ja fast nicht erwartet, dass diese Dämpfer was taugen, wenn man sie mal preislich mit den original Ersatzdämpfern von VW vergleicht.

      Die Bilstein B4 habe ich auch schon gesehen, aber ich fahre das Auto eigentlich nur Langstrecke auf neuen Autobahnen, weshalb ich nicht die besten Dämpfer benötige. Eigentlich tausche ich die Dämpfer auch nur für den Fall, dass man doch mal schnell ausweichen muss oder so. Möchte kein anderes Menschenleben auf dem Gewissen haben!

      Viele Grüße Fabi
      hauptsache du machst sie neu. Die B4 kenn ich ausm E36 und dem Golf IV da sind se top.
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
      Hallo,
      die Idee mit den verstärkten Domlagern vom GTI klingt gut, wollte sonst eigentlich Febi Bilstein oder sowas verbauen. Hast von denen zufällig die Ersatzteilnummer oder den Preis? Hab nix dazu finden können.

      Die Koppelstangen und Traggelenke sind jetzt schon 300tkm eingebaut und funktionieren immernoch einwandfrei. Bin echt am überlegen, ob ich die wechseln soll, ich meine "never touch a running system" :D Im Zweifel wären die ja auch später noch schnell getauscht.

      Auf jeden Fall überlege ich noch, ob sich vielleicht die Querlenkerbuchsen vom A2 lohnen würden, da ich eigentlich schon auf sehr direkte Lenkungen stehe!? Teuer wäre der Tausch ja nicht. Habe nur Angst, dass die Schraube vom Querlenker festgegammelt ist.

      Naja, auf jeden Fall müssen die Gelenkwellen raus, da auf beiden Seiten die Manschetten getriebeseitig an den Schlauchschellen undicht geworden sind. Da ist schon alles voll mit Fett und ich hoffe mal, dass die Gelenke noch nicht defekt sind :(

      Insgesammt also ein ordentliches Programm, aber dafür sollte der Wagen die nächsten 2 Jahre die 100tkm auch mitmachen!

      Viele Grüße Fabi

      PS: Achja, hat von euch schon mal jemand die Gummilager der Hinterachse gewechselt? Gehen die auch kaputt, oder halten die ein Autoleben lang?

      Fabi4Fun schrieb:

      die Ersatzteilnummer

      Fabi4Fun schrieb:

      verstärkten Domlagern vom GTI

      6Q0 412 331 B ca 25€ / Stück

      Fabi4Fun schrieb:

      Bin echt am überlegen, ob ich die wechseln soll,

      Koppelstangen hauste mit raus, nach der Laufleistung

      Fabi4Fun schrieb:

      die Querlenkerbuchsen vom A2

      Mhh pass auf, das kann beim TDI böse brummen, wenn du bei unter 1500rpm fährst. Ich hab meine nach 100km und Ohrenproblemen rausgeschmissen -> die 4 Stege Febi Version passt.
      Direktere Lenkung -> Codierung der Lenkhilfe auf xxx31... (Cupra)

      Fabi4Fun schrieb:

      schon mal jemand die Gummilager der Hinterachse gewechselt?

      Die halten AFAIK ewig

      gruß
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

      Blackfrosch schrieb:

      Fabi4Fun schrieb:

      schon mal jemand die Gummilager der Hinterachse gewechselt?
      Die halten AFAIK ewig
      Können in seltenen Fällen aber ab und an ein quietschen verursachen, dann wären die verstärkten Lager vom Fabia RS/ Ibiza allgemein, sowie Polo GTI sinnvoll. Noch ne Nummer verstärkter ist dann Ibiza Cupra oder die stärkste Version vom Leon Cupra. Danach kommen dann nur noch PU Buchsen von SuperPro.
      Teilenummern:
      2x _ 1J0 501 541 C __ Gummimetall-Lager, PR-0N2 (OEM)
      2x _ 6Q0 501 541 E __ Gummimetall-Lager, PR-0N7 (OEM, Seat, Polo GTI (Cup), Fabia RS)
      2x _ 6LL 501 541 ____ Gummimetall-Lager, PR-0N7 (OEM, Seat Ibiza Cupra)
      2x _ 1ML 501 541 ____ Gummimetall-Lager (OEM, Leon 1M Cupra)
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
      Danke euch beiden!

      Ok die hinteren Buchsen geben mir noch keine Geräusche von sich, aber ich wollte es einfach mal wissen. Nicht das die Buchsen hinten ausgenudelt sind und die Kiste deswegen dann selbst mit neuen Dämpfern schwammig fährt und ich mich wunder was los ist. Aber so wie es aussieht kommen die dann erstmal auf die Warteliste!

      Zu den Traggelenken und Koppelstangen:
      Die werde ich wahrscheinlich einfach beide tauschen, kostet ja nicht die Welt und dann hätte der Fabia wenigstens wieder ein komplett neues Fahrwerk. Was könnt ihr da empfehlen? Meyle HD oder was anderes?

      Domlager:
      Das klingt ja schonmal gut. Dachte eigentlich das es deutlich teurer wird, wenns original VW Teile sind. Die Axialkugellager werde ich mir denke ich einfach von Sachs holen. Da sollte man nicht viel falsch machen können.

      Direkte Lenkung:
      siehe gti lenkparameter - welches AH machts?
      Edit Blackfrosch -> Beiträge, die zur Lenkhilfe gehören verschoben...

      Gruß Tobi

      Fabi4Fun schrieb:

      Was könnt ihr da empfehlen? Meyle HD

      passt, würde ich auch kaufen

      Fabi4Fun schrieb:

      Die Axialkugellager werde ich mir denke ich einfach von Sachs holen.

      Ebenfalls gut, schau halt bei Geizteile.de oder autoteile-shopping was günstig ist


      gruß Blackfrosch
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
      Dann nochmal zu den Querlenkern:
      Hier bei Post 74 hast du geschrieben, dass du die A2 Gummies gegen die 4-Stege Version vom Octavia tauschen willst. Hast du das dann gemacht, oder hast du wieder die normalen Fabia-Buchsen rein? Die sehen ja schonmal deutlich steifer als die Originalen aus. Falls die allerdings auch brummen, dann sind sie leider auch nix für mich, weil ich recht häufig unter 1500 Tourne unterwegs bin.
      Meine Querlenkerbuchsen sehen zwar noch gut aus, aber irgendwie klappert es beim Überfahren von Bodenwellen trotzdem immer häufiger. Vielleicht sind die auch einfach schon weichgenudelt oder so, obwohl sie noch gut aussehen.

      Gruß Fabi
      Was Barney meint:
      Die 2 Stege Version vom alten Fabia gibts nicht mehr, die wurde durch eine 4 Stege Version ersetzt. Diese habe ich bei mir verbaut. (Febi) Sind vom Feedback auch leicht besser, aber normal vom Geräusch her.

      gruß
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
      Jup, die Variante vom Octavia kenn ich, meine Eltern fahren einen.

      Die Wechsel meiner Buchsen muss dann wohl doch schon länger her sein als gedacht, ich habe nämlich noch die Version mit 2 Stegen. Hab die gerade nochmal genau inspiziert und so wie es aussieht haben die doch leichte Risse, wo der Steg an den Außenring geht. Dann kommen die auf jeden Fall raus! Ich hoffe mal nur, dass die Schraube vom Querlenker nicht reißt, soll ja alles schon vorgekommen sein :D


      Naja, hab gerade mal alle Fehlercodes ausgelesen und dabei rausgefunden, dass sowohl die Umluftklappe als auch die Temperaurklappe Fehler hinterlegt haben. Irgendwann muss es einen ja treffen :D

      Gruß Fabi

      Fabi4Fun schrieb:

      zur Zeit 00140 als Konfigurationscode drin, da muss dann also nur 00131 rein, oder? Den Werkstattcode lass ich einfach unverändert oder?

      korrekt, 00131 und Werkstattcode so lassen.

      gruß
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread