Führungsbolzen Bremssattelhalter fest, was nun?

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Führungsbolzen Bremssattelhalter fest, was nun?

      Moin Zusammen,

      wie manche wissen bin ich gerade dabei die Teile für meinen 256mm auf 288mm Bremsenumbau an der Vorderachse zu sammeln/vorzubereiten. Heute wollte ich mir nun mal die Bremssättel inkl. Halter vornehmen, also sauber machen, alles prüfen und neu lackieren. Bei dem Prüfen ist mir aufgefallen, dass die beiden unteren Bolzen von den Haltern einwandfrei laufen, also Top Schmierung. Der eine obere Bolzen ist auch beweglich, aber etwas schwergängig. Das Hauptproblem stellt der Bolzen, der auf dem Foto unten zu erkennen ist. Der lässt sich nur drehen, aber nicht nach links bzw. rechts verschieben. Ich bekomm den auch nicht aus dem Halter raus. Hat jemand einen Tip, wie ich das Problem lösen könnte!?

      Bild vom Halter:


      Bin über jede Hilfe dankbar!!

      Gruß,
      daif

      PS: Kann mir jemand sagen, wie teuer dieses ReperaturSet von VW ist und was das alle beinhaltet?
      Skoda Fabia GT | RS Bremse / Brembo Max / EBC Blackstuff / Stahlflex | RS Rüssel | Cupra Domstrebe | Bilstein B12 ProKit

      "Straße nass, Fuß vom Gas;
      Straße trocken, drauf den Socken!"
      Gut mit WD40 vorbehandeln und dann versuchen mit hin und her drehen und gleichzeitigen Ziehen raus zu bekommen. Deine Chancen stehen gut, da sich der Bolzen ja noch bewegen lässt.

      Wahrscheinlich ist er stellenweise gut angerostet, dann einfach mit feinen Schleifpapier abziehen und gut geschmiert wieder einbauen. Neue Manschetten sind ne gute Idee, da aber drauf achten, dass die Nuten im Halter auch sauber sind, sonts wirds nie richtig dich.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Vielen Dank schonmal für Deine Nachricht.

      Werde den Halter dann morgen mal in den Schraubstock einspannen und mein Glück versuchen. Wollte eh alle 4 Bolzen sauber machen und neu schmieren. Da gibts von VW bestimmt auch wieder ein spezial Fett. Kann ich auch Keramik-Paste oder Mehrzweckfett nehmen?

      Bezüglich der Kolben habe ich mal noch ne Frage:

      Hab noch nie einen Serienbremssattel überholt. Gibt es eine Möglichkeit den Kolben im ausgebauten Zustand rauszubekommen? Von VW gibt es ja so einen Dichtsatz, richtig?

      Gruß,
      daif
      Skoda Fabia GT | RS Bremse / Brembo Max / EBC Blackstuff / Stahlflex | RS Rüssel | Cupra Domstrebe | Bilstein B12 ProKit

      "Straße nass, Fuß vom Gas;
      Straße trocken, drauf den Socken!"

      lil_fab schrieb:

      hättest mal meine genommen ;)
      Tja, du wolltest ja erst nicht ;) Danke aber trotzdem. Weißt Du, was für ein Fett/Paste ich da nehmen kann? Und wie ich den Kolben rausbekomme zum Überholen?

      Gruß,
      daif

      PS: Wenn insgesamt einer Tipps/Anleitungen zum Überholen des Bremssattels hat, gerne her damit!
      Skoda Fabia GT | RS Bremse / Brembo Max / EBC Blackstuff / Stahlflex | RS Rüssel | Cupra Domstrebe | Bilstein B12 ProKit

      "Straße nass, Fuß vom Gas;
      Straße trocken, drauf den Socken!"
      Danke, an Druckluft hab ich noch gar nicht gedacht. Dann kommt der Kolben raus, dann einfach inneren Dichtring erneuern, die Dichtringmanschette erneuern, Kolben sauber machen und mit Chrompolitur polieren und wieder reinschieben, richtig oder?

      Gruß,
      daif
      Skoda Fabia GT | RS Bremse / Brembo Max / EBC Blackstuff / Stahlflex | RS Rüssel | Cupra Domstrebe | Bilstein B12 ProKit

      "Straße nass, Fuß vom Gas;
      Straße trocken, drauf den Socken!"
      VW schreibt für Kolben und Bolzen Lithiumfett vor. Wenn du den Dichtsatz für die Kolben kaufst, dort ist das passende Fett in ausreichender Menge vorhanden.
      Hab voriges Jahr selber alles neu gemacht und hab mit dem Restfett vom Kolben die Bolzen geschmiert. Im Dichtsatz für die Bolzen ist nämlich keins dabei.
      Beim Kolben ausdrücken bitte dort wo normal die Bremsbeläge sind ein Holz quer reinlegen, sonst schießt der Kolben irgendwo hin und du kannst dich verletzen :!: :!:

      Kolben bekommst wie gesagt mit Druckluft raus, das Einfädeln mit neuer Dichtung ist ein Geduldsakt, da alles geschmiert ist, geht das die ersten paar Male nicht wirklich leicht von der Hand.

      Wenn du noch Fragen hast, meld dich einfach, wie gesagt hab die gleiche Prozedur voriges Jahr auch durchgemacht.
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
      Danke für die hilfreichen Tipps! Fahre morgen früh zum :) und hoffe die haben zwei Sätze Dichtungen da. Melde mich, wenn es was neues gibt!

      Gruß,
      David
      Skoda Fabia GT | RS Bremse / Brembo Max / EBC Blackstuff / Stahlflex | RS Rüssel | Cupra Domstrebe | Bilstein B12 ProKit

      "Straße nass, Fuß vom Gas;
      Straße trocken, drauf den Socken!"
      Moin,

      also der Bolzen ist nach harter Anstrengung draußen. Am Schluss hat nur das Erhitzen des Bremssattelhalters den gewünschten Erfolg gebracht. Allerdings gibt es nun ein anderes Problem:

      Wie auf dem Bild zu erknnen, sind der obere und der untere Bolzen nicht identisch. Der linke Bolzen auf dem Bild war das Problem. Und zwar erkennt man vorne ja diese Gummihülse. Die ist total locker und hat sich beim herausziehen immer verkantet, sodass man den Bolzen nicht herausbekam. Jetzt ist die Frage, ob man diese Gummihülse oder den Bolzen einzeln bekommt? Laut VW kann man nur Ersatzteile für die ATE Bremsanlagee bekommen, aber nicht für die Lucas. Das bedeutet, man müsste einen komplett neuen Halter für ~70 € kaufen :cursing:
      Hat einer ne Idee wo ich so einen intakten Bolzen herbekommen könnte?



      Bin für jede Hilfe dankbar, danke!

      Gruß,
      daif
      Skoda Fabia GT | RS Bremse / Brembo Max / EBC Blackstuff / Stahlflex | RS Rüssel | Cupra Domstrebe | Bilstein B12 ProKit

      "Straße nass, Fuß vom Gas;
      Straße trocken, drauf den Socken!"
      Das Problem ist, dass dieser Bolzen ja nur bei der "großen" Bremse verbaut wurde, also beim Fabia 2.0/RS, Ibiza FR, Polo GTI. Da diese relativ selten sind und unserer Schrottplatz schlecht sortiert ist bzw. nur Schrott da stehen hat, bin ich da leider nicht fündig geworden. Habe jetzt eine Idee, dafür brauch ich nur Hitzebeständigen Kleber. Oder kann mir jemand sagen, wie warm/heiß dieser Bolzen so unter "schlechten" Bedingungen wird?

      Gruß,
      daif
      Skoda Fabia GT | RS Bremse / Brembo Max / EBC Blackstuff / Stahlflex | RS Rüssel | Cupra Domstrebe | Bilstein B12 ProKit

      "Straße nass, Fuß vom Gas;
      Straße trocken, drauf den Socken!"
      Guck mal über den Skodatellerrand, im VW-Konzern Suppentopf wurde die Bremsanlage wohl eher in Mio Stückzahl verbaut. ;)

      Abgesehen davon würde ich einfach auch mal im freien Ersatzteilhandel (ggf. auch online) fragen, was VW sagt ist ja nur eine Seite. Nach nem kurzen Blick bei nur einem großen Onlinhändler trau ich mich fast wetten, dass es was gibt und das Glump dann sicher für mau...
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Danke R2D2, aber ich habe schon über den Tellerrand geschaut. Habe bei ein paar OnlineHändler nachgeschaut, sogar probiert irgendwie Kontakt zu Lucas herzustellen. Man findet immer nur Reperatursätze für die ATE Bremse. Für die Lucas Bremse gibt es Reperatursätze (die auch die Bolzen enthalten) meines Wissens nach NUR für die C38 Hinterachsbremse (dann sind die Bolzen aber anders). Ich habe auch schon diverse Foren durchsucht, in denen einge User schrieben, dass sie auch schon nach Ersatzteilen für den Bremssattelhalter geschaut haben, aber nicht fündig wurden. Ich werde weiterschauen, falls noch jemand einen Tipp hat, her damit ;)

      Gruß,
      daif
      Skoda Fabia GT | RS Bremse / Brembo Max / EBC Blackstuff / Stahlflex | RS Rüssel | Cupra Domstrebe | Bilstein B12 ProKit

      "Straße nass, Fuß vom Gas;
      Straße trocken, drauf den Socken!"
      Also, hab es geschafft. Alle Bolzen sind inkl. neuer Manschette und vieeeel Fett ;) wieder verbaut! Alle sind freigängig, wobei die beiden ohne diese Gummihülse besser laufen als die mit :huh: wer da schon wieder bei VW konstruiert hat ?( Naja.
      Hatte bei meinem Bolzen nochmal Glück, da diese Gummihülse nicht beschädigt wurde, sondern einfach durch das "gewaltätige" herausholen des Bolzen in Verbindung mit WD40 und Rostlöser über den Bolzen gerutscht ist. Nun hab ich mir Hitzebeständigen Kleber besorgt, die Hülse wieder auf den Bolzen geklebt (ließ sich vorher schon nur noch schwer bewegen). Dann mit viel Fett wieder in die Bohrung und siehe da, der Bolzen lässt sich drehen und hin und her bewegen.
      Jetzt ist nur noch die Frage, warum er am Anfang so fest hing ?( Denn es waren überhaupt keine Spuren von Rost oder ähnlichem zu sehen.

      Vielen Dank an all die guten Tips! 8)

      Schönen Tag noch.

      Gruß,
      daif

      PS: Die beste Lösung um am Ende den Bolzen herauszubekommen, war den Halter mit einem Gasbrenner zu erhitzen und gleichzeitig an dem Bolzen zu ziehen. Ging mit der Methode kinderleicht :)
      Skoda Fabia GT | RS Bremse / Brembo Max / EBC Blackstuff / Stahlflex | RS Rüssel | Cupra Domstrebe | Bilstein B12 ProKit

      "Straße nass, Fuß vom Gas;
      Straße trocken, drauf den Socken!"