Bilstein B12 Fahrwerk -
ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm
Mein Thread


Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
Skyrunner90 schrieb:
Kleine Frage an die Profis.
Fahrwerk: Weitec Hicon GT
Koppelstangen: Ford Escort
Domlager: Polo GTI
Ansonsten ist am Fahrwerk alles Serie. Habe jetzt durch die kürzeren Koppelstangen ein deutliches Untersteuern. Man merkt richtig das er in schnellen lang gezogenen Kurven über die VA schiebt. Kann ich doch das Stabi Kit oder irgendwelche andern Sachen da was ändern?
Neben der Tieferlegung machen auch kürzere Koppelstangen vorne den Stabi ein bisschen härter, das fördert natürlich das Untersteuern. Durch das geringere geschaukel sind auch Lastwechselreaktionen ohne Heckstabi nur noch sehr undynamisch.Skyrunner90 schrieb:
Koppelstangen: Ford Escort
Ansonsten ist am Fahrwerk alles Serie. Habe jetzt durch die kürzeren Koppelstangen ein deutliches Untersteuern. Man merkt richtig das er in schnellen lang gezogenen Kurven über die VA schiebt. Kann ich doch das Stabi Kit oder irgendwelche andern Sachen da was ändern?
Genau so ist es (leider). Ich drück euch die Daumen, dass H&R das dieses Jahr noch gebacken bekommt! Wer es gar nicht ertragen kann, könnte sich evtl. mit dem günstigen Whiteline Heckstabi erstmal über Runden helfen. Der ist zwar nicht perfekt, aber doch immerhin eine deutliche Verbesserung.Rainy schrieb:
da hilft nur ein HA-Stabi
Dann geht er wieder gut ums Eck ohne untersteuern![]()
Immerhin sind wir uns da mal einigR2D2 schrieb:
Genau genommen machen die Pendelstützen am Stabi rein gar nix, die kinematische Übersetzung ändert sich (ungünstig). Okeh...![]()
Jein. Weicherer Stabi vorne ist natürlich eine Lösung für weniger Untersteuern, allerdings wirds dann auch schnell zu weich. Damit schwimmt die VA dann nur unnötig und die erhöhte Rollneigung kostet letztlich auch wieder Grip, selbst wenn das Heck gezungenermaßen am Limit bei bedenklicher Seitenneigung dann auch wieder etwas mehr mitlenkt. Wirklich gut kann das aber auf diesem Weg nicht werden.R2D2 schrieb:
Dreh die Karre wieder ein Stück höher oder bau dir vorne einen weicheren Stabi rein, dann haste auch wieder weniger Übersteuern.
Etwas höher könnte er sicher drehen, aber viel zu tief sieht er mir den Bildern nach nicht aus. 40mm tiefer als Serie geht beim Weitec durchaus noch. Mag zwar schon recht straff sein, ändert aber am Fahrverhalten nur wenig, wenn man 10mm hochdreht. Er wird dann eben weicher, neigt sich mehr. Lastwechsel werden dann etwas dynamischer, aber in langen Kurven untersteuert er genauso...R2D2 schrieb:
Insbesondere weniger Tiefgang ist ohnehin förderlich fürs Fahrverhalten...
Mach das. Für den Übergang mag der Whiteline durchaus reichen. Schnell schwarz lackieren und drunter damit, dann fällt das auch nicht ganz so stark auf. Wenn dann das H&R Stabikit kommt, kannst du das vllt an einen Audi A2 Fahrer weiterverticken, die müssen noch etwas länger warten wegen dem anderen Frontstabi.Skyrunner90 schrieb:
Dann werd ich mir wohl mal nen Heckstabi holen
Da kann ich nur zustimmen.R2D2 schrieb:
Das höher drehen kann er ja als Sofortmaßnahme mal probieren, ist ja auch schnell wieder unten, wenn es nicht gefällt.![]()
Wenn die Möglichkeiten an der VA nicht so extrem begrenzt und teuer wären, könnte ich dir da auch fast zustimmenR2D2 schrieb:
Heckstabi kann er von mir aus auch gerne machen, ich würde aber nach wie vor die VA auf Vordermann bringen, ist m.E. nach wie vor der bessere Lösungsansatz.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Nuerne89“ ()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Skyrunner90“ ()
Skyrunner90 schrieb:
Sommerreifen habe ich mit den guten alten Goodrides 205/40/15 DOT 2009 bei 2,8bar (alle 4 Räder) getestet
BigBob schrieb:
Skyrunner90 schrieb:
Sommerreifen habe ich mit den guten alten Goodrides 205/40/15 DOT 2009 bei 2,8bar (alle 4 Räder) getestet
205/40/17 meinst du sicherlich?
1 Besucher