So Leute ich hake hier nochmal ein und greife die Sache von Little Turbo nochmal auf...
Ich habe es so gemacht wie auch schon von tomdoolittle beschrieben - also die Linse und die Schreibe von hinten reinigen ohne den Scheinwerfer zu öffnen - und habe nochmals ein paar Bilder dazu gemacht!
Benötigtes Werkzeug ist das hier:
- Isopropanol
- Fusselfreie Reinigungstücher
- eine kleine Pinzette
- eine kleine Zange (am besten noch abgewinkelt)
- eine 7er Nuss
- 15er Torx
- ein Kreuzgelenk
- Steckschlüssel
- Verlängerung
- kleiner Schraubenzieher

Den Ausbau beschreibe ich nicht nochmal, und auch den Stellmotor habe ich schon entfernt bei diesen Scheinwerfern.
Auf Grund des Umbaus der Scheinwerfer gestern fehlen hier auch schon alle Leuchtmittel, diese müsste man vorher auch noch herausnehmen.
Aber nun zum Ausbau...
Als Erstes wird der Reflektor losgeschraubt - dazu die 4 Muttern lösen.

Das geht bei den unteren beiden am besten mit einem normalen Steckschlüssel, für die oberen beiden braucht man ein Kreuzgelenk und eine kleine Verlängerung.
Die Muttern kann man entweder mit den Händen herausholen oder mit einer kleinen Zange/Pinzette oder einfach den Scheinwerfer ein Stück weit drehen und nach hinten herausfallen lassen!

Sie die 4 Muttern gelöst kann man den Reflektor auch schon nach oben heraus ziehen - hier muss man ein wenig schauen wie er am besten herausgeht.
Man bekommt ihn aber ohne Gewalt zur Rückseite herausgezogen!

Auf den kleinen Stehbolzen befinden sich Gummipuffer (manchmal hängen sie auch direkt Reflektor), diese abziehen damit sie nicht verloren gehen.
Nun kann der Reflektor demontiert werden - dazu einfach die 3 Torxschrauben herausdrehen.

Jetzt kann die Linse von beiden Seiten gereinigt werden!
Dazu habe ich Isopropanol genommen und fusselfreie Tücher. Man merkt richtig wenn man das erste Mal über die Linse fährt, wie rau diese durch die Ablagerungen ist.
Hier mal ein Bild - Vorher-Nachher...
Vorher:
Nachher:

Danach in umgekehrter Reihenfolge wieder montieren.
Jetzt weiter zur Streuscheibe - diese wird durch einen Kunststoffring gehalten und dieser wiederum mit 3 Spangen fixiert!
Für den Ausbau müssen nur 2 dieser Spangen entfernt werden. Ich habe sie mit einem kleinen Schraubenzieher nach oben gedrückt - sie sitzen etwas fester, aber Achtung der Grundkörper ist auch aus Kunststoff!

Sind die Spangen runter kann man den Ring entfernen, die Streuscheibe herausnehmen und diese wieder von beiden Seiten reinigen!

Auch hier mal ein Vorher-Nachher-Bild...
Vorher:
Nachher:

Jetzt geht der Einbau eigl. in umgekehrter Reihenfolge!
Streuscheibe einlegen, Kunststoffring unter die noch verbliebene Spange schieben und dann nach unten in die Endposition drücken.
Danach können die beiden Spangen wieder aufgedrückt werden.

Bevor der Reflektor wieder eingebaut werden kann müssen die 4 Gummipuffer wieder aufgesteckt werden!
Dann kann der Reflektor wieder in den Scheinwerfer.

Jetzt kommt mit das Schwierigste... die 4 Muttern wieder auf die Bolzen setzen!
Die beiden unteren kann man mit der Hand aufstecken, die beiden oberen gehen da schon schwieriger - diese am besten mit der Pinzette oder der Zange anfädeln.
Danach die Muttern festschrauben - Achtung - unter dem Reflektor sind die Gummipuffer also hier ein bisschen Gefühl walten lassen und die Puffer nicht bis zum Anschlag zusammendrücken!
So und hier mal noch ein paar Bilder vom Ergebnis...

Und nochmal direkt die Streuscheibe/Linse...
Vorher:
Nachher:
Ich habe es so gemacht wie auch schon von tomdoolittle beschrieben - also die Linse und die Schreibe von hinten reinigen ohne den Scheinwerfer zu öffnen - und habe nochmals ein paar Bilder dazu gemacht!
Benötigtes Werkzeug ist das hier:
- Isopropanol
- Fusselfreie Reinigungstücher
- eine kleine Pinzette
- eine kleine Zange (am besten noch abgewinkelt)
- eine 7er Nuss
- 15er Torx
- ein Kreuzgelenk
- Steckschlüssel
- Verlängerung
- kleiner Schraubenzieher

Den Ausbau beschreibe ich nicht nochmal, und auch den Stellmotor habe ich schon entfernt bei diesen Scheinwerfern.
Auf Grund des Umbaus der Scheinwerfer gestern fehlen hier auch schon alle Leuchtmittel, diese müsste man vorher auch noch herausnehmen.
Aber nun zum Ausbau...
Als Erstes wird der Reflektor losgeschraubt - dazu die 4 Muttern lösen.




Das geht bei den unteren beiden am besten mit einem normalen Steckschlüssel, für die oberen beiden braucht man ein Kreuzgelenk und eine kleine Verlängerung.
Die Muttern kann man entweder mit den Händen herausholen oder mit einer kleinen Zange/Pinzette oder einfach den Scheinwerfer ein Stück weit drehen und nach hinten herausfallen lassen!




Sie die 4 Muttern gelöst kann man den Reflektor auch schon nach oben heraus ziehen - hier muss man ein wenig schauen wie er am besten herausgeht.
Man bekommt ihn aber ohne Gewalt zur Rückseite herausgezogen!


Auf den kleinen Stehbolzen befinden sich Gummipuffer (manchmal hängen sie auch direkt Reflektor), diese abziehen damit sie nicht verloren gehen.
Nun kann der Reflektor demontiert werden - dazu einfach die 3 Torxschrauben herausdrehen.



Jetzt kann die Linse von beiden Seiten gereinigt werden!
Dazu habe ich Isopropanol genommen und fusselfreie Tücher. Man merkt richtig wenn man das erste Mal über die Linse fährt, wie rau diese durch die Ablagerungen ist.
Hier mal ein Bild - Vorher-Nachher...
Vorher:




Danach in umgekehrter Reihenfolge wieder montieren.
Jetzt weiter zur Streuscheibe - diese wird durch einen Kunststoffring gehalten und dieser wiederum mit 3 Spangen fixiert!
Für den Ausbau müssen nur 2 dieser Spangen entfernt werden. Ich habe sie mit einem kleinen Schraubenzieher nach oben gedrückt - sie sitzen etwas fester, aber Achtung der Grundkörper ist auch aus Kunststoff!


Sind die Spangen runter kann man den Ring entfernen, die Streuscheibe herausnehmen und diese wieder von beiden Seiten reinigen!

Auch hier mal ein Vorher-Nachher-Bild...
Vorher:




Jetzt geht der Einbau eigl. in umgekehrter Reihenfolge!
Streuscheibe einlegen, Kunststoffring unter die noch verbliebene Spange schieben und dann nach unten in die Endposition drücken.
Danach können die beiden Spangen wieder aufgedrückt werden.




Bevor der Reflektor wieder eingebaut werden kann müssen die 4 Gummipuffer wieder aufgesteckt werden!
Dann kann der Reflektor wieder in den Scheinwerfer.


Jetzt kommt mit das Schwierigste... die 4 Muttern wieder auf die Bolzen setzen!
Die beiden unteren kann man mit der Hand aufstecken, die beiden oberen gehen da schon schwieriger - diese am besten mit der Pinzette oder der Zange anfädeln.
Danach die Muttern festschrauben - Achtung - unter dem Reflektor sind die Gummipuffer also hier ein bisschen Gefühl walten lassen und die Puffer nicht bis zum Anschlag zusammendrücken!

So und hier mal noch ein paar Bilder vom Ergebnis...




Und nochmal direkt die Streuscheibe/Linse...
Vorher:

Nachher:

----------------------------