Frage über Audi A4 TDI AFN 110PS '99

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Frage über Audi A4 TDI AFN 110PS '99

    Hallo,

    Eine Bekannte von mir hat ein Problem mit seinem Audi A4 TDI (Rote I) mit 110 PS (AFN) aus '99.
    Das Auto hat nun gute 260.000km auf der Uhr und ist immer Gewartet worden bei Audi.

    Folgende ist jetzt nicht in Ordnung am Audi:
    Er springt jeden Morgen wunderbar an, Qualmt kaum und läuft gleich rund. Ölverbrauch ist auch minimal und wird vernünftig Behandelt (Nur Langstrecken und ruhig Warm und Kalt Gefahren)

    Aber, seit gut 2 Wochen kommt die Kiste nur noch kaum Vorwärts. Er Beschleunigt nur im 1. und 2. Gang einigermaßen Normal. Nur das ab der 3.Gang der Drehzahlmesser kaum noch vorbei der 3000tpm kommt und sehr Mühsam Vorwärts kommt.
    Auf der AB kommt er mit gaaannnnzzz viel Anlauf auf die 140 und denn ist Schluss mit lustig!! Es fühlt sich an ob er einfach Abregelt. Auslesen in der Werkstatt (Audi) hat keine Fehler gegeben. Motor läuft richtig sanft und geschmeidig...
    Verbrauch pendelt immer um die 6 bis 7 Liter.

    Weiß vielleicht einer von Euch was es sein könnte??

    Selbst habe ich entweder die LMM oder der N75 oder doch der Turbo im Verdacht....

    Freue mich über jeder Antwort!
    Skoda Fabia 1.9 TDI Comfort, 2001.

    Der Fliegende Holländer
    Also bei meinem Octi 1U 1,9TDI von 2003 (Gott hab ihn selig) hatte ich damals genau das gleiche Problem (65000 km). Nur das das ab einer bestimmten "Gaspedalstellung" auftrat. Dann gab es ein Rucken und die Leistung war ab dem 3. Gang nahezu weg. Autobahn 130, dann war Schluss.

    Naja ich hatte den Wagen von meinem Vater als ersten Wagen mit 17/18 bekommen, denn mein Vater war damals schon sehr krank und fuhr den nur einmal in der Woche zum Einkaufen. Fehlerspeicher sagte damals auch nichts, Kontrolleuchten gingen auch nicht an. Problem war aber das Turbogestänge, welches dann deutlich sichtbar festgerostet war. Ab einer bestimmten Last konnte nicht mehr fein geregelt werden und das Gestänge schlug soweit durch, als wenn der Vollgas fahren würde (Erklärung der Werkstatt). Da er dies nicht tat, ging der Motor in den Notlauf, komischerweise ohne das zu melden. Nach Neustart des Motors ging alles wieder. Leider musste dann aber der Turbo gleich mitgewechselt werden = 1500 €. Mein Vater meinte dann es wäre besser sich zu trennen und ich bekam 2009 nen Octi 2 Fl.

    Ich mein ich habe bei weitem nicht so ein Wissen wie die meisten anderen hier, aber vllt. ist das für dich ein Anhaltspunkt.

    Schönen Abend noch - fire4live
    Aktuell verändert:
    Kennzeichen auf LED, Innenraum auf LED, Projektor & Standlicht Osram Cool Blue, Kurzstabantenne vom 2012er
    Leider nur zäher Stadtverkehr aber es wird stetig besser: Spritmonitor.de
    Wahrscheinlich liegt es am Luftmassennesser.
    Leder/Xenon/Navi/Schiebedach/Multifunktionslenkrad/Sunset/RS Pedale+Stoßstange/Spoilerlippe/Heckspoiler/17"215/35 R17/USB/Fußraumbeleuchtung/Brillenfach/Auto.Abbl. Innenspiegel/Ambientebeleuchtung/Chrom-Tachoringe+Grill/Freisp. BURY/Haubenlift/Stoßleisten lackiert/Chinesische Türgriffe/Gewindefahrwerk,GTI/Cupra-Domlager,H&R Stabilisator/Domstrebe oben+unten/Blaue Spiegelgläser/Sandtler RS 312mm Bremscheiben+Ferodo DS Bremsbeläge,Stahlflex Bremsleitung,Mittelarmlehne
    Vielen Dank für die Antworten bis jetzt!

    Werde ihm das sagen das er erst mal der LMM Tauschen soll. Der Audi Werkstatt hat angeblich gesagt das es der Turbo sein soll....Und denn der Mechanische Teilen vom Turbo.... ?(
    Beim Mondeo von meine Schwiegereltern war der Turbo auch Kaputt aber der lief ganz anders und hat gequalmt ohne ende... Von daher glaub ich nicht so an diese Turbo Geschichte von Audi. Die wollen nur Geld verdienen.... :thumbdown:
    Skoda Fabia 1.9 TDI Comfort, 2001.

    Der Fliegende Holländer
    Kann man bei dem Baujahr schon VTG Gymnastik machen? (Eher ne Frage an die Profis) wenn ja, dann einfach mal testen. So wüsste man wenigstens ob das Gestänge noch frei ist.
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
    @Little Turbo:
    Genau diese Gedanken hab ich auch. War vorhin bei meinen Werkstatt und habs vergessen zu Fragen.... :huh:

    Die haben aber gesagt das es höchstwahrscheinlich doch der LMM sein soll. Nun haben wir erstmal eine Bestellt und der wird Morgen Eingebaut. Wenns nicht Funktioniert haben wir Pech und bekommen die 110 € wieder und der alte wird wieder Eingebaut. Mal sehen was morgen passiert....
    Skoda Fabia 1.9 TDI Comfort, 2001.

    Der Fliegende Holländer
    Geht auch bei den alten TDIs schon. Grundeinstellung MWB 11
    Und laufen lassen. Dabei sollte der Lader min 80mbar Druck aufbauen.
    Standgas geht dabei auf 1500rpm und Motorlampe piept.

    Den LMM kann man auch abstecken dann nimmt er Ersatzwerte an...

    Oder einfach MWB 8 und 11 loggen dann sieht man auch den Fehler
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    So, dank eure Ratschläge haben wir heute der LMM Getauscht....

    Ein Unterschied wie Tag und Nacht!!!

    Der Audi läuft jetzt fast so schnell wie mein Skoda ;)
    Und der Audi Vertrags Werkstatt in Holland der 3500 € :wacko: haben wollte wegen der Turbo hat jetzt eine Kunde weniger :thumbsup:

    Vielen Dank an allen namens meinem Kumpel Jörn! :thumbup:
    Skoda Fabia 1.9 TDI Comfort, 2001.

    Der Fliegende Holländer
    danke fürs Feedback...
    war fast klar! Einen defekten Lader merkt man auch. Geräusch oder fährt wie Verstopft usw...
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread