Top-ten 2004

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Top-ten 2004

    Die Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamts küren die Gewinner des Jahres 2004: An der Spitze thront unangefochten der neue Golf V, aber auch Opel Astra, Mercedes C-Klasse und BMW 3er gelangten unter die Top Five.

    Der VW Golf bleibt unangefochtener Bestseller unter allen deutschen Pkw. Nach anfänglichen Absatzschwierigkeiten fand der neue Golf V bis Jahresende 226.492 Käufer. Das Wolfsburger Spitzenmodell lässt damit nach jüngsten Angaben des Flensburger Kraftfahrt-Bundesamts seinen alten Rivalen Opel Astra (106.839 (Zulassungen) klar hinter sich.

    Etwas überraschend folgen mit der neuen Mercedes C-Klasse (104.028) und dem auslaufenden 3er von BMW (100.912) schon zwei Premiumfahrzeuge der Mittelklasse auf den Rängen drei und vier. Sie profitierten offensichtlich von der starken Nachfrage nach hochklassigen und leistungsfähigen Autos und litten weniger als andere unter der viel zitierten Kaufzurückhaltung vieler Bundesbürger.

    Mit dem Audi A4 (88.927) und dem in die Jahre gekommenen VW Passat (88.451) behaupteten weitere Wagen der Mittelklasse ihre vorderen Positionen. Selbst die Mercedes E-Klasse als meistgekauftes Modell der Oberen Mittelklasse (86.299) war mehr gefragt als der Spitzenreiter bei den Kleinwagen, der VW Polo (81.887). Der kompakte Ford Focus (78.306) und die Mercedes A-Klasse (74.779) sind in der Kundengunst schon fast zum Polo aufgefahren.

    Mittelklasse auf Rang zwei

    Angesichts dieser Zahlen nimmt es nicht Wunder, dass in den Pkw-Segmenten hinter der kompakten Golf-Klasse mit 833.320 Zulassungen die Mittelklasse-Autos auf Rang zwei rangieren. Mit ihren 610.905 Verkäufen haben sie einen deutlichen Vorsprung zu den preisgünstigeren Kleinwagen (587.261) herausgefahren.

    Top-Ten der Pkw-Neulassungen 2004
    1. VW Golf 226.492
    2. Opel Astra 106.839
    3. Mercedes C-Klasse 104.028
    4. BMW 3er 100.912
    5. VW Touran 95.404
    6. Audi A4/S4 88.927
    7. VW Passat 88.451
    8. Mercedes E-Klasse 86.229
    9. VW Polo 81.229
    10. Ford Focus 78.306

    Bei den kleinsten Pkw, den Minis, streiten sich der bewährte Renault Twingo (21.341 Neuanmeldungen) und das kleinste DaimlerChrysler-Modell smart fortwo (20.812) um die vorderen Plätze. Als harter Konkurrent mischt auch der Kfz-amtlich als Kleinwagen eingestufte BMW Mini (22.461) mit. Im automobilen Oberhaus hat der BMW 7er zum Jahresende mit 7672 Verkäufen noch die Mercedes S-Klasse abgefangen (7045). Audis A8 (6670) konnte nicht ganz mithalten. Der VW Phaeton ist mit 2678 Zulassungen weit abgeschlagen und muss sogar dem erst im Oktober an den Start gegangenen Mercedes CLS-Coupe (3293) die Vorfahrt einräumen.

    Kopf-an-Kopf-Rennen der Geländewagen

    Bei den Geländewagen gibt es einen Millimeter-Entscheid zwischen drei Konkurrenten. Mit jeweils gut 18.000 Zulassungen liegen der lange führende Toyota RAV 4, der BWW X5 und der neu angreifende VW Toureg Kopf an Kopf. Die Münchner haben zudem mit dem BMW X3 (15.723) noch ein weiteres heißes Eisen im Feuer. Ähnlich hart ist der Wettstreit bei den immer beliebteren Cabrios und Roadstern. Dort führt der Mercedes SLK (29.461) vor zwei Peugeot-Modellen, dem 206 (18.088) und dem 307 (10.570). Bei den Vans zieht der VW Touran (95.408) mit ebenso souveränem Vorsprung seine Kreise wie der VW Caravelle-Transporter bei den Mehrzweckfahrzeugen (Utilities).
    Anders zu sein bedeutet Einzigartigkeit erreicht zu haben