Knarzendes Amaturenbrett :(

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    So, Klappern is weg :] :] :]

    Da in Mainz "Feiertag" ist, bin ich nach Wiesbaden gefahren, um mir bei Skoda die Lüftungsdüsen raushebeln zu lassen. Für ein paar Euro in die Kaffe-Kass' haben mir die Jungs vom AH Bullmann gehärteten Schaumstoff reingeschoben, der bisher noch bei keinem Kunden "Ärger" gemacht hat.

    Mal schauen wie lange das hält. Wenns bald wieder losgeht, muss wohl doch der Keil her :-/
    8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
    Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

    vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance
    @ kane:

    öhm... keine Ahnung wie die dinger genau heißen... ich muss alle Jahre mal im Frühjahr links und rechts Gelenke wechseln - mein Öamtc mechaniker meinte, das die Stabis defekt wären... wahrscheinlich sinds eh die Koppelstangen... ich kenn mich nimmer aus :)

    finds nur scheisse, dass ich JEDES Jahr zur Gleichen Zeit (Frühjahr) die gleichen Probleme hab... naja...
    greetings, son_geko
    ich weiß das das gar nicht HIERHER gehört.....

    ABER :)

    ich hab da auch mal ne Frage zu den Koppelstangen.....

    Hab vor ein paar Monaten rechts ein neues Radlager bekommen da das alte rumpelte.... Übrigens funktionierte das ABS auch nicht mehr so spitze..... (mein ich jedenfalls)

    Jetzt hörte ich wieder ein Rumpeln und meinte es könnte ja das andere Radlager sein....

    Da ich damals aufgepasst habe wie der Azubi das bei mir gemacht hat, habe ich mir einen Satz Bremsscheiben, Beläge, Satz Koppelstangen und ein Radlager besorgt und das mal eben eingebaut.

    Drei Stunden später hab ich dann eine Probefahrt gemacht und das Rumpeln ist immernoch da.

    Also wenn es nicht die Koppelstangen sein können, dann vielleicht irgendwas an der Befestigung des Federbeins? Unten da das Gelenk das mit dem Sicherungsblech gehalten wird oder wie?

    Ach ja.... und was zur Hölle ist ein Stabilisator beim Fabiafahrwerk?

    weiß nie wie was richtig heißt :)


    mfG Arne
    @Arne

    wieso machst Du nicht einfach einen neuen Thread auf?! :(

    Aber trotzdem....
    Also ein defektes Radlager rumpelt nicht, sondern es rattert (so zumindest bei mir).
    Da es bei mir z.Zt. auch rumpelt und poltert und ich weiß das es der Stabi ist, könnte das bei Dir ja evt. auch sein (vor allem weil die Koppelstangen ja schon ausgetauscht wurden). Es gibt aber sicherlich auch andere Ursachen.

    Wenn der Stabi defekt ist hört man zunächst eine Art Poltergeräusch beim Überfahren kleiner Bodenwellen. Stabilisatoren verbessern Spurtreue und damit das Fahrverhalten eines Fahrzeuges. Gleichzeitig vermindern sie die Aufbauneigung und reduzieren seitliche Wankbewegungen.

    Die Aufgaben und Funktionen eines Stabilisators im Detail findest Du ausführlich und verständlich auf folgender Seite: Link

    Grüße aus Bochum,
    André
    Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
    Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45
    Dankeschön :)

    Jetzt weiß ich auch endlich das das dieses komische gebogene Ding aus Rundstangenmaterial ist :) :)

    werd gleich mal in mein schlaues Buch schauen ob das Ding an der Koppelstange befestigt ist....

    Ja, Sorry wegen dem nicht neuen Thread oder wie das heißt..... bin nicht so oft auf dieser Seite.....

    mfG Arne
    Bei mir knackt es nicht in der Mitte,sondern eher auf der Beifahrerseite hinter dem Armaturenbrett :cursing:
    Hab schon das Handschuhfach rausgenommen und es versucht mit stoff zu dämmen,aber das hat nicht viel geholfen.
    Habt ihr soetwas auch schonmal gehabt?Mit was kann man sowas am besten abstellen? Ist bei mir übrigens nur wenn das Auto kalt ist,wenn es dann warm wird (Heizung) ist es eigentlich weg (oder leiser)
    Vielleicht habt ihr ja noch nen Tipp :P
    Dank im Vorraus!
    LG DD Saxn
    Da ich den Fehler nun selbst gefunden habe,berichte ich mal woran es bei mir gelegen hat:
    Bei mir war die innere Türverkleidung oben (in der nähe des Türöffners) nicht richtig festgeclipst...
    Somit kam Armaturenbrett mit Türverkleidung zusammen und haben sich gegenseitig berührt und haben bei Bodenwellen o.ä. geknarrt :thumbdown:
    Einmal ordentlich drangehauen und der Clip war wieder fest --> kein knarren mehr :thumbsup:

    DD Saxn schrieb:

    Da ich den Fehler nun selbst gefunden habe,berichte ich mal woran es bei mir gelegen hat:
    Bei mir war die innere Türverkleidung oben (in der nähe des Türöffners) nicht richtig festgeclipst...
    Somit kam Armaturenbrett mit Türverkleidung zusammen und haben sich gegenseitig berührt und haben bei Bodenwellen o.ä. geknarrt :thumbdown:
    Einmal ordentlich drangehauen und der Clip war wieder fest --> kein knarren mehr :thumbsup:

    Also ich habe es an der Fahrerseite und zwar genau seit ich zur "Kosmetik" war. Es hört sich an, als ob sich das Auto in sich verdreht beim langsam fahren und bei Holperstrassen. Schnelle Fahrt und auch Bodenwellen oder Schlaglöcher machen keine Geräusche. Ich werde morgen mal die Türverkleidung und den Sicherungsdeckel kontrollieren....vllt liegts bei mir auch daran...





    LG aus dem Harz...Frank
    ...seit 30.03.2012 nicht mehr mit dem Fabia RS unterwegs....
    Hallo Leute.

    Ich habe auch ein Problem mit diesem vibrieren, knartschen. Fängt so ca. bei 30km/h an... Habe die Keilvariante probiert und bin der Meinung, erst eine Besserung festgestellt zu haben. Jedoch hatte sich mein Keil wieder gelöst und ich hab ein anderes verbaut und Lüftungsdüsen etc. noch alles draußen gelassen. Mein Radio hängt auch nur teilweise drinne und mein Ablagefach ist z.Z. auch nicht drinne. Leider ist das knartschen immer noch konstant da. Teilweise habe ich auch das Gefühl, als würde das Geräusch irgendwie aus der Mitte des Amaturenbrett kommen und irgendwie wandern, sodass das Geräusch auch hinter dem Handschuhfach ist... Ist schwer, während der Fahrt genau zu horchen :D ... naja. Könnte das konstante knartschen vielleicht sein, weil ich teilweise die Verkleidung nicht dran habe, sodass zuviel Spiel herrscht oder habt ihr noch andere Lösungsvorschläge? Ich kann dieses Geräusch einfach nicht mehr hören -.-


    gruß