Glocken bei niedriger Geschwindigkeit

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Glocken bei niedriger Geschwindigkeit

      Hallo,

      habe ein komisches Glocken bei niedrigen Geschwindigkeiten und Unebenheiten.
      Kommt definitiv von der Vorderachse.
      Fahrwerk, Domlager, Axiallager ist neu. (ca. 3tkm)
      Querlenkerlager vor knapp 2 Jahren neu gemacht.

      Koppelstangen sind welche von Febi drin. Habe ein bisschen die Vermutung, dass die Geräusche davon kommen...kann das sein?
      Was könnte es noch sein?

      Hatte jetzt schon einiges gelesen, aber jeder schreibt ja was anderes.
      Schau mal unterrm Auto nach, da hängt bestimmt noch die Glocke von der roten Zipfelmütze vom verkleideten Student dran, den du unbemerkt überfahren hast und die glockt halt noch ein wenig rum, i.d.R. fallen die aber recht bald ab... ^^
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Also wenn es nur bei kleinen Geschwindigkeiten vorkommt und diese Geräusch nicht zu laut ist, würde ich erstmal nix dran machen.
      Ist bestimmt nix schlimmes und wenn es irgendein Lager ist, wird dies immer lauter und dann kannse es ja immernoch wechseln.
      Zur Sicherheit würd ich alles durchchecken und wenn sich nix schlimmes findet, würde ich erstmal so weiter fahren bis das Geräusch lauter wird. ;)
      Es ist nicht laut und nicht leise;) Also mehr als deutlich hörbar. Wenns nichts schlimmes ist, dann würde ich das schnell machen.
      Bevor ist aber Koppelstange bestelle, würde mich halt interessieren, ob es die überhaupt sein könnten! Prinzipiell ist ja alles neu, bis auf Traggelenke. Querlenklager sind aber erst knapp 20-25tkm alt...sehen optisch okay aus und sollten auch noch etwas halten.

      Um Studenten zu schonen ersetze ich das Wort "glocken" gegen "klocken" bzw. klopfen. Ist leider schwer zu beschreiben.
      Habe jetzt aber auch schon im Seat-Forum gelesen, dass es sehr warscheinlich die Koppelstangen sind. Jemand hat dort ein ähnlichen Fall geschildert.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „christoph3007“ ()

      Das geiche Problem hab ich auch. Aber nur wenn die Temperaturen unter -5 Grad gehen.^^ Bei meinem ist es erst gekommen als ich ihn hochgedreht habe. Ich vermute das es meine Domlager sind. Da das geräusch immer von ziemlich weit oben kommt (Domlager höhe). Habe zwar neue verbaut beim wechseln des Fahrwerkes aber keine super qualitäts Ware. Meine Koppelstangen werde ich wohl auch bald mal wechseln müssen. Nach 157000 Kilometern fangen sie jetzt auch an ganz leise zu klapper ;)
      Das stimmt wohl das es nicht das gleiche sein muss. Wenn man das Geräusch nicht selber hört kann man ja immer nur raten was es sein könnte.^^ Denn "glocken" können viele Bauteile wenn sie (kaputt) sind. Ja habe das DTS auch drinne. Versuch mal dein Glück mit Koppelstangen wechseln. Habe neulich bei dem Fabia meiner Schwester welche gewechselt. Die waren richtig fertig. Das hat so laut gebullert das war echt krass^^
      Ich hab auch so n gluckern, glockern. Hört sich n bissl an wie Goofys Lache xD Und nur wenn ich langsam fahre. Wenn man 20-40kmh fährt hört mans nichtmehr. Auch sonst keine Beschwerden.

      Ist seitdem ich die Domlager erneuert habe. Dachte eig liegt am Axialrillenkugellager. traggelenke sind neu. Sinds nicht. Als koppelstangen hab ich erst seit 1 jahr die meyle hd, die sind noch top
      Musst mal an den Stangen ziehen und dann mal hoch und runterdrücken. Dann sollte man es eigentlich merken ob sie Spiel haben oder nicht. Ohh doch die Teile können richtig laut werden. ;)

      @Stylez "Goofys Lache" fetzt. :P Ja bei meinem ist es auch nur wenn ich langsam fahre und bei stärkeren - Temperaturen. Mein TA hatte damals auch so umher gequietscht/ klopft. Klingt zwar bescheuert aber ich habe ein wenig Öl an die Anschlagpuffer + Kolbenstange (VA) gesprüht und es war ruhe. :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „*matze*“ ()

      Ich war vor 2 Wochen beim tüv. Dem ist n defektes Traggelenk aufgefallen. Dann wäre ihm ne kaputte Koppelstange erstrecht aufgefallen. aber werds selbst nochmal nachschauen morgen.
      Ansonsten wird alles mit 5 litern wd40 eingesprüht, dann muss es einfach weg sein :D
      Wo ich noch meinen Fabia hatte, war das Klocken immer da bis ich den abgegeben habe. Obwohl alles neu war hab ich nie rausgefunden woran es lag.
      Traggelenke habe ich damals auch gewechselt aber keine besserung und Tüv habe ich trotzdem bekommen! Komisch Komisch!

      ps: Die Haube soll ja auch geräusche machen bei niedrigen Geschwindigkeiten. Soll ja an den scharnieren liegen!
      - Fabia verkauft! Jetzt R.I.P!
      - Skoda Octavia 1z Limo verkauft.

      - Aktuell Skoda Superb 1.8TSI Limo- Natürlich Tiefer - LED Rückleuchten - 19 Zoll RS6 Felgen -