Einbau CAN TP2.0 Radio in Fabia/Roomster 5J Vorfacelift

    • Fabia II

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Einbau CAN TP2.0 Radio in Fabia/Roomster 5J Vorfacelift

      Aufgrund vermehrter Anfragen möchte ich an dieser Stelle noch einmal erklären, wie man ein CAN TP2.0 Radio (z.B.: Nexus, Bolero usw.) in einen Fabia/Roomster 5J Vorfacelift mit TP1.6 integriert.
      Hintergrund ist, dass die Radios ein neueres Transportprotokoll (TP2.0) nutzen, das Fahrzeug aber nur TP1.6 liefert. Dies hat zur Folge, dass das Radio beispielsweise nicht mit der Zündung angeht, das Navi kein Geschwindigkeitssignal empfängt (Offroad), die PDC nicht zu hören ist u.v.m. Also muss das Signal von 1.6 auf das vom Radio verständliche 2.0 gewandelt werden.


      Was benötigt wird:

      • Interface
      • Kabelsatz
      • bei Navi GPS Antenne mit Fakra Stecker

      Das Interface mit der Teilenummer 5J0 035 751 kann beim Händler für ca 90€ bezogen werden. Da für den Anschluss noch ein spezieller Kabelsatz benötigt wird ist es empfehlenswert, beide Teile bei Kufatec (CAN Bus Interface Skoda CAN TP 1.6; Artikel Nr.: 36901 ) zu beziehen (Der Kabelsatz ist auf Nachfrage auch einzeln erhältlich). Ansonsten ist der Kabelsatz auch einzeln auf Nachfrage bei der Fa. Molpir (SK) erhältlich (Artikel Nr.: 028-SKRO 125).


      Interface; Kabelsatz; GPS Mouse


      Einbau:

      Um den Einbau verständlich zu erklären muss man sich klarmachen, wie das Interface funktioniert. Die beiden Datenbus Leitungen CAN-L(ow) und CAN-H(igh) werden vom fahrzeugseitigen Radiostecker (Quadlock) durch das Interface geschleift und gewandelt. Des Weiteren muss das Interface mit Strom versorgt (Klemme 30) und geerdet (Klemme 31) werden.

      1. CAN-L und CAN-H Kabel (3 & 5) aus dem Quadlock auspinnen (Unbedingt die Farben merken um die beiden Kabel später richtig anschließen zu können!). Da dies ohne geeignetes Werkzeug oft eine ziemliche Fummelei ist, kann man hierfür auch zur Fachwerkstadt fahren. Diese macht das gerne auch mal zum 0-Tarif.
      2. CAN-L und CAN-H an den richtigen Steckplätzen am Stecker vom Kabelsatz einpinnen. Dabei ist auf das Anschlussschema auf dem Interface zu achten!
      3. CAN-L und CAN-H (4 & 6 vom Interface kommend) im Quadlock an der richtigen Stelle einpinnen. Dazu auf das Anschlussschema, welches auf dem Radio zu sehen ist, achten!
      4. Plus- & Masseleitung vom Quadlock (1 & 2) abreifen und mit dem Interface verbinden (dickes rotes und dickes braunes Kabel). Hierfür gibt es versch. Möglichkeiten (Löten, Stromdiebe, usw.)
      5. Quadlockstecker an das neue Radio anschließen und Interface am Kabelsatz anstecken.
      6. Ggf. Radio-PIN eingeben. Die kann - sofern nicht vorhanden - beim Händler ausgelesen werden. (Kaffeekasse)

      Schema; PIN-Belegung Quadlock; PIN-Belegung Interface (von fabia2se)

      Belegung Quadlock oberer Block links im Bild:

      9 - CAN-H(igh)
      10 - CAN-L(ow)
      12 - Klemme 31
      15 - Klemme 30


      Abschließende Hinweise:

      • Ggf. PIN vom alten Radio vor dessen Ausbau besorgen/auslesen lassen. Dies vereinfacht den Weiterverkauf.
      • Während dem Umbau Batterie vom Fahrzeug trennen!
      • Weitere Hinweise in folgendem Thread



      voilà:



      Schlußendlich bleibt noch zu sagen, dass dies keine Funktionsgarantie ist. Mit dieser Anleitung möchte ich lediglich Hilfestellung geben. Für den Umbau und dadurch entstehende Schäden ist jeder selbst verantwortlich. Wenn ihr euch handwerklich nicht in der Lage fühlt dies umzubauen, dann zieht euch eine Person mit Fachkenntnis zu Rate!

      :)