Wegen Abgasfehler durch die HU gefallen....

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Blackfrosch schrieb:

    Dann quatscht nicht soviel, schreib dem Rainer Kaufmann (Dieselschrauber) ne Mail und klär das mit der Lizenz! Dann kommt man ohne Werkstatt VIEL weiter!
    Bzw weiter als die Werkstätten kommen
    Wer quatscht denn? Es hätte ja sein können das dieses Problem jemanden bekannt ist. Darum ging es mir. Deshalb habe ich alles genau beschrieben was schon vorgefallen ist. Darf man hier nichts schreiben oder was X(
    ...gemütlich durch den Winter mit "Eberspächer Hydronic D5WS und EasyStart R+" ;-)

    R2D2 schrieb:

    Boon schrieb:

    Bei meinem DEKRA - Mann hatte ich nie Probleme

    Na dann fahr halt zum Dekra Mann des geringsten Mißtrauens. ;) Der kann die Nachuntersuchung ja auch machen, nur wird sie ein paar Kröten mehr kosten. Allerdings solltest du dich sputen, die Nachuntersuchungsfrist geht nur noch ein paar Tage (sofern du den Thread am Tag der HU eröffnet hast und die HU nicht schon ein paar Tage vorher war).

    Der Vorschlag von Blacky ist aber auch wirklich gut, manchmal fällt es schwer, das "Gejammer" nachzuvollziehen...

    Btw. ich hab den Threadtitel mal etwas geändert, die AU gibt es nicht mehr. ;)
    Komisch....beim mir wurde AU gemacht :sleeping:
    ...gemütlich durch den Winter mit "Eberspächer Hydronic D5WS und EasyStart R+" ;-)
    Sooo...

    Die AU als völlig eigenständige Geschichte ist abgeschaft worden aber natürlich nicht wirklich verschwunden, sondern einfach in die Vorschriften der HU eingearbeitet worden. Die Untersuchung heisst jetzt offiziell auch nicht mehr AU, sondern UU (ggf. auch UUK) = "Untersuchung der Umweltverträglichkeit von Kraftfahrzeugen". Daher sind Mängel bei der UU auch nicht mehr durch eine komplett neu zum machende UU sondern in Form der bekannten Nachuntersuchung abzuarbeiten, was deutlich billiger kommt.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Edit R2: Unnötiges Zitat entfernt :!:

    Und was hilft mir das jetzt? ;) NIX........Ich weiß ja das seit 2010 beides zusammengelegt wurde. Aber bei der AU(oder UU oder UUK) durchgefallen ist nun mal bei der AU durchgefallen. Somit hat man auch keine HU. Schade das meiner BJ 2005 ist. OBD AU "sozusagen" wäre natürlich immer viel einfacher und schneller ohne die Abgasmessung.
    ...gemütlich durch den Winter mit "Eberspächer Hydronic D5WS und EasyStart R+" ;-)
    Nö, bei der AU kannst du eben nicht mehr durchfallen (OK, ich bin heute etwas spitzfindig und betreibe Wortglauberei ;) ).

    Natürlich hilft es dir nix, ich wollte aber einfach mal die Vorschriftenlage darstellen, vll. schaffen ja dann wenigstens die den Spung, die nach wie vor von der ASU reden, die es schon ewig nimmer gibt. ^^

    Btw. bitte mein Edit in deinme Beitrag beachten. Die ewige Zitiererei bläht nur die Beiträge unnütz auf.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Plakette ist mittlerweile auch auf dem Nummernschild. In einer anderen Werkstatt hat´s mit der AU ohne Probleme geklappt. VCDS läuft auch wieder......lässt mir halt keine Ruhe mit den Fehlern. Lags am Auto? Lags beim TÜV am Tester?...mmhh....werde die Tage nochmal den Laptop dranhängen. Muß eh die Wartung bestätigen.
    War ein wenig genervt die Tage....bitte nicht persönlich nehmen:wacko:
    ...gemütlich durch den Winter mit "Eberspächer Hydronic D5WS und EasyStart R+" ;-)
    Ja das stimmt.....Aber warum das so ist weiß ich immernoch nicht. Auf sich beruhen lassen möchte ich das nicht. Gehe den Sache immer gerne auf den Grund ;)
    Mal gucken ob ich was mit VCDS finde....
    ...gemütlich durch den Winter mit "Eberspächer Hydronic D5WS und EasyStart R+" ;-)
    Im Prinzip mal die Readiness Bits auslesen (stehen die alle auf grün?)
    (Setzen sich nachm Fehlerspeicher löschen erstmal auf "unvollständig".
    Dann simulierst du halt mal AU -> in den Begrenzer drehen im Leerlauf. Am besten schaust du dir dann den Messwertblock 1 an bzw loggst diesen. Da steht Drehzahl mit drinne, wenn der Sensor Aussetzer haben sollte siehst das da.
    Denke aber sowas eigenartiges kann nur am AU Tester liegen... Hast du den 7331 Datenstand drauf?


    gruß
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread