NeuwagenKauf Fabia Kombi

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      NeuwagenKauf Fabia Kombi

      Hallo,

      Wir würden uns gern einen Fabia Kombi zulegen. Unser altes Auto ist 15 Jahre alt und wird ohne grössere Investitionen leider nicht mehr lange durchhalten. Benutzt werden wird das Neue Auto hauptsächlich von meiner Freundin, um damit zur Arbeitmzu fahren (ca 80km einfache Strecke, v.a Autobahn, idR 3-4 mal pro Woche).

      Da wir beide weder schon einmal einen Skoda noch einen Neuwagen hatten, dachte ich, die sachkundige Community könnte uns da ein bisschen unter die Arme greifen.

      Interessieren würde mich vor allem, was für ein Motor empfehlenswert wäre und ob es Erfahrungswerte bezüglich des Verbrauchs gibt. Was würdet ihr in puncto Ausstattung (vor allem im Hinblick auf Wiederverkaufswert empfehlen).

      Weiterhin wäre für uns besonders interessant, ob jemand einen vertrauenswürdigen Händler im Raum Bodensee, Hegau, Oberhschwaben empfehlen kann. Was ist in dieser Gegend momentan preislich im Vergleich zum Listenpreis möglich (auch als Tageszulassung).

      Ganz lieben Dank für alle Antworten.
      Hallo erstmal,

      wegen Preisen würde ich mal bei autohaus24 oder ähnlichem schauen, in der Family wurde ein Skoda so bestellt und ist alles gut gelaufen, sogar die Inzahlungnahme des alten. Händler war in der nähe bei Stuttgart.

      Wir gucken auch grad nach zuwachs und die Portale geben gute Rabatte, teilweise 20% und mehr.

      Selbst die Finanzierung war kein Problem da.

      Zum Ablauf, du Konfigurierst dein Fahrzeug und erteilst den Auftrag, wenig später meldet sich dann der in diesem Fall Skoda Händler und bespricht alles mit dir bzw. Du bekommst das Angebot per Post zugeschickt. Der Kaufvertrag wird ert mit dem Händler geschlossen, nicht mit dem Portal!

      Zum Motor muss dir jemand anderes helfen.

      MfG

      BigBob schrieb:

      Auf der Autobahn geht ihm obenraus schnell die Puste aus. Wenn man allerdings nur 120 fährt, ists ok ;)


      Du räts also zum Fabia II RS - interessant... Weil DER Motor ist der einzige der wirkliche Probleme macht...

      Der 1.2TSI mit 86 oder 105PS ist absolut ne gute Wahl. Egal wo man ihn einsetzt. Der 1.6TDI ist auch nicht sooo sparsam. Rechne dir mal deine Laufleistung aus, und nenne uns den Preisunterschied.

      gruß
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

      Blackfrosch schrieb:

      BigBob schrieb:

      Auf der Autobahn geht ihm obenraus schnell die Puste aus. Wenn man allerdings nur 120 fährt, ists ok ;)


      Du räts also zum Fabia II RS


      Unterstellung! Ich habe lediglich gesagt dass der kleine 1.2er nicht wirklich für dauerhaft 180km/h geeignet ist. Und das nicht im Sinne dass der Motor leidet, sondern das er dann einfach massig verbraucht, zieh,mlich laut ist und die Beschleunigung kaum noch vorhanden ist. Den 1.4TSI würde ich selbst NIE empfehlen...also erzähl nich sowas :pinch:

      Erst mal vielen Dank euch allen!

      Laufleistung dürfte so bei 30 tkm pro Jahr liegen. Preisunterschied ist im Augenblick schwer auszumachen. Was verbraucht denn so ein Tsi Motor in echt ungefähr. Meine Freundin fährt sicher nicht mehr als 120 auf der Autobahn.

      An dak89: Der Hinweis auf den Internetvermittler ist auf jeden Fall spannend. Wie lange hat das denn bei dir gedauert bis das Auto da war?

      BigBob schrieb:

      Unterstellung! Ich habe lediglich gesagt dass der kleine 1.2er nicht wirklich für dauerhaft 180km/h geeignet ist.

      Ok, dann schau dir mal die Motorenpalette im Fabia an :P
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

      Gregor schrieb:

      Ich hab mal eben bei Autoscout geschaut und das hier gefunden. Schaut jetzt nicht wie ein Lockangebot aus. Nur so zur Orientierung: Fairer Preis oder muss da noch was nach unten gehen? Was kann man über den Motor sagen?

      autoscout24.de/Details.aspx?id…34950178710000000&asrc=st


      Ist kein Lockangebot... Hat kaum Ausstattung, unlackierte Außenspiegel, Preis ist ok.
      Motor ist soweit robust, aber bei 30tkm im Jahr würde ich zu Diesel/Autogas raten...
      Also bei 30tkm/Jahr kann man schon zu dem Diesel greifen. Der 1.6 TDI CR mit 105 PS ist sicherlich eine gute Wahl und lässt sich relativ sparsam fahren. Der 1.2TSI lässt sich aber auch sparsam fahren. Es kommt halt auch auf das Fahrprofil an (nur Flachland oder auch Hügel/Berge). Wie bereits gesagt, ist der TSI allerdings auf der Autobahn ein kleiner Schluckspecht, sobald man mal mehr als 120-130 fahren will.

      Bei der Versicherung und den Steuern ist der TSI natürlich wieder günstiger.

      Im Endeffekt kommt es darauf an, was euch lieber ist. Beide Motoren sind auf jeden Fall zu empfehlen!

      Gruß,
      daif
      Skoda Fabia GT | RS Bremse / Brembo Max / EBC Blackstuff / Stahlflex | RS Rüssel | Cupra Domstrebe | Bilstein B12 ProKit

      "Straße nass, Fuß vom Gas;
      Straße trocken, drauf den Socken!"
      Das mit dem Diesel hab ich auch schon überlegt. Ich muss vielleicht noch hinzufügen, dass wir nach Möglichkeit in der Schweiz tanken, wo Diesel ziemlich teuer ist, Super aber nur so etwa 1.40 kostet. Also würde bei uns für den Diesel allein der geringere Verbrauch sprechen, vielleicht auch noch die längere Haltbarkeit? Wenn man das mal hochrechnet und von einem Preisunterschied von 1500-2000 Euro ausgeht. Ist der Unterschied nicht mehr so groß. Vermutlich wird es in zwei Jahren auch mit dem Pendeln weniger.

      Deshalb würde ich im Augenblick zum Benziner tendieren. Jetzt wäre es natürlich interessant zu wissen, wie groß bei gemächlicher Autobahnfahrt der Verbrauchsunterschied zwischen TSI 86 / 105 und 1.4 MPI ist. Wenn da jemand was zu sagen könnte wäre das echt Klasse. Bei Spritzpistole.de ergibt sich da leider kein klares Bild.

      Und wie gesagt, wenn jemand einen Händler in Baden-Württemberg kennt, wo er sagt, da kann man hingehen, sind wir immer dankbar. Dann schauen wir da am Wochenende mal vorbei.
      Hallo Gregor!

      Nach 3 Jahren 1,2-TSI (in einem Polo) denke ich, dass dieser Motor eigentlich einer der besten Benziner seiner Klasse auf dem Markt ist . Er verbindet Leistung mit Effizienz wie nur wenige andere und ist dabei wunderbar leise :thumbup: . Ich habe auf 50000 km im Schnitt 5,5 l/100 km verbraucht. Überwiegend Landstraße, kaum Stadt, vielleicht 10 % Autobahn. Allerdings muss man beachten, dass es ein Turbo ist. Er bietet gerade bei niedrigen Drehzahlen viel Leistung, weshalb man mit ihm auf Landstraßen flott unterwegs sein kann. Auch auf der Autobahn macht er hohe Tempi jederzeit gern mit. Aber aufgepasst: wenn man sich verleiten lässt, diesen Spaß oft oder dauernd zu genießen, dann SÄUFT er! Turbomotoren unter Volllast verbrauchen nun mal richtig viel! Man kann es auch anders herum sagen: wer mit dem 1,2-TSI richtig viel verbraucht, gibt auch richtig viel Gas! :D Vorausschauendes Fahren und angemessene (!nicht spaßfreie!! :!: :D) Nutzung der Leistung "belohnt" er dafür mit sehr niedrigen Werten.

      ABER: den Polo habe ich verkauft, weil VW das Problem mit der Steuerkette für die Nockenwelle nicht angemessen regelt :thumbdown: . Es gibt ne Menge Kunden, die mit der mangelnden Kulanz von VW in dieser Frage sehr schlechte Erfahrungen haben. Ich weiß nicht, ob das Problem jetzt behoben ist, also endlich haltbare Ketten verwendet werden. Gelegentlich hört man auch von Problemen mit den Turboladern. Hightech hat eben auch Risiken.

      Grüße, niklas
      Danke Niklas! Auf diese Schwachstellen wäre ich wohl von allein nicht gestossen. Da werden wir den Händler mal ordentlich drauf abklopfen.

      Wäre es dann vielleicht doch besser den 1.4 MPI zu nehmen (weil ausgereifter?????)? Oder doch ein paar Euro in eine verlängerte Garantie investieren? Was meint ihr?

      Nochmal ganz vielen Dank an alle. Ich glaube sonst kann ich euch für eure Hilfe nicht viel geben. Aber wenn so ne Anschaffung ansteht, geht's mir zumindest so, dass ich mich da gut informieren will. Da nehm ich mir dann auch zwischendurch ein bisschen Zeit. Bis jetzt habt ihr uns jedenfalls auf jeden fall schon ganz gut weitergeholfen!