Schwankende Motortemperatur

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Sorry, bin davon ausgegangen, dass das einfach die neure Version ist, deswegen habe ich das nicht weiter beachtet --> Fehler
    Wäre es denn sinnvoll den Kühlmittelregler gleich mit zu tauschen? Da sollte es ja bloß einen geben.
    Gehäuse sollte ich jetzt auch haben: 032121111AP

    Der Deckel für das das neue Thermostat sollte aber ohne Probleme passen?!

    Wieviel Kühlmittel wird mich erwarten, wenn ich das Teil einfach so abschraube ohne das Kühlmittel abzulassen?
    Fahr in ne Werkstatt das ist viel zu kompliziert für dich.
    Was glaubst du ist der Kühlmittelregler?

    Tauschst du beim Ölwechsel die Ölwanne?


    Eine Antwort bekommst du von mir: ca 3l ein normaler Eimer reicht.


    Für den Rest überlegst UND ließt nochmal ganz genau was geschrieben wurde von mir und schroeder
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Fahr in ne Werkstatt das ist viel zu kompliziert für dich.
    Was glaubst du ist der Kühlmittelregler?

    Tauschst du beim Ölwechsel die Ölwanne?


    Er schreibt immer so Geil! :thumbsup:

    Denke aber auch mal das ne werkstatt das einfachste ist vorallem kostet der wechsel nicht viel!


    Eine Antwort bekommst du von mir: ca 3l ein normaler Eimer reicht.


    Bei mir läuft nie was raus. Ich hab mir ne einfache Vakuumpumpe besorgt! :)
    - Fabia verkauft! Jetzt R.I.P!
    - Skoda Octavia 1z Limo verkauft.

    - Aktuell Skoda Superb 1.8TSI Limo- Natürlich Tiefer - LED Rückleuchten - 19 Zoll RS6 Felgen -

    Blackfrosch schrieb:

    Fahr in ne Werkstatt das ist viel zu kompliziert für dich.
    Danke Mutti, ich danke dass ich das schaffe :thumbsup:


    Blackfrosch schrieb:

    Was glaubst du ist der Kühlmittelregler?

    Tauschst du beim Ölwechsel die Ölwanne?
    Das Teil kostet in tschechien original 4€ zur Zeit und wenn ich einmal die Brühe raus laufen lasse, dann wäre das ja eine Überlegung wert, oder?


    Blackfrosch schrieb:

    Eine Antwort bekommst du von mir: ca 3l ein normaler Eimer reicht.
    Werde mir einen Liter besorgen, falls was daneben geht. Da es erst knapp 8tkm drin ist, wäre ein kompletter Tausch sinnlos und würde erst bei einem Kühlertausch sinnvoll wären.
    Leider ist aufgrund der Kälte und die momentanen Kurzstrecken, die ich fahren muss, etwas Ölschlamm am Öldeckel. Es sind aber nur ganz leichte Ansätze.
    Das defekte Thermostat verstärkt das nur noch, und weil es bei der Kälte mehr eine Qual ist zu arbeiten, werde ich es doch schnell beim :) machen lassen.
    Muss jetzt nur noch auf die Antwort warten, ob ich die Teile mitbringen darf. War aber bisher nie das Problem.

    christoph3007 schrieb:

    Muss jetzt nur noch auf die Antwort warten, ob ich die Teile mitbringen darf. War aber bisher nie das Problem.

    Bei Teile Preisen von bis zu 25€, spart man schnelle mehrere 100€ wenn man die Teile selber besorgt


    Blackfrosch schrieb:

    Fahr in ne Werkstatt das ist viel zu kompliziert für dich.

    christoph3007 schrieb:

    werde ich es doch schnell beim :) machen lassen.


    gruß Mutti :D
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    ich würde mich nicht allzu lange mit dem Problem zeit lassen.
    hatte letzte Woche kleine Schwankungen bei der Temperaturanzeige.
    heute nachmittag dann kompletter abfall der Temperatur und dann wieder rauf und wieder runter.......
    wenns unten hängen bleibt is noch ok, da ja der Motor dann kalt bleibt.
    wenns aber oben hängt dann kühlt es nicht mehr und der Motor überhitzt, und dann hast ne kaputte zylinderkopfdichtung, im schlechtesten fall nen verzogenen kopf :thumbdown:
    Fabia 6Y Combi 2,0
    Diamant Silber Bj.05/07

    OCTAVIA 1Z 1.9 TDI BLS
    Anthrazitgrau Bj.03/07


    So, nach langer Zeit habe ich es endlich geschafft mal das Thermostat und den Kühlmitteltemperaturgeber zu wechseln. Als ich alles draußen hatte, habe ich mich kurz erschrocken, weil das Thermostat ganz anders aussah.
    Aber dann ist mir eingefallen, dass ich doch einen neuen Deckel mit dazu bestellen musste :D

    Das alte Termostat hatte einen größeren Kopf, also es sah optisch aus wie eine Schraube mit Unterlegscheibe (schlechter Vergleich aber doch recht passend).
    Das neue Thermostat sieht wie ein Zylinder aus.
    Mal schauen ob es etwas bringt, wenn das Thermostat erst bei 87°C öffnet.

    Leider habe ich recht viel Kühlwasser verlohren. Ich hatte zuvor knapp 3L abgelassen, mit der Hoffnung, dass die restlichen 1,5L unterhalb des Thermostats sind,...naja, schätze dass fast ein Liter weg ist.
    bevor ich die Aktion gestartet hatte, habe ich den Frostschutz gemessen. Der betrug irgendwas zw. -20°C bis -25°C. Die Skala von meinem Frostschutzprüfer ist leider sehr klein.
    Jetzt kann ich natürlich nicht nur Wasser nachfüllen, dann hätte ich geschätzt vielleicht noch -15°C :S bisschen wenig.

    Ich bin jetzt also am überlegen, ob ich erstmal mit Wasser auffülle und eine Woche lang schaue, dass alles dicht ist und der Motor das Thermostat mit 87°C gut verkraftet.
    Abschließend lasse ich das G12+ komplett ab und ersetzte es gegen G30 (BASF). Ich habe noch genau 2,5L davon im Keller stehen.
    Meint ihr, dass es mit G30 Probleme gibt oder das nicht das richtige ist? Sollte man doch zum G12+ greifen?
    Kurze Frage zum entlüften:
    Habe alles wieder zusammen gesetzt und das Kühlwasser, welches ich aufgefangen habe, wieder oben rein gemacht. (Da war der stand knapp 5mm über max)
    Anschließend habe ich wie im Buch geschrieben 3min ca. 2000U/min gehalten und anschließend gewartet bis der Lüfter angegangen ist. Anschließend war der Stand zw. min und max. Also es fehlt nicht viel.
    Ich habe auch etwas an auf die Schläuche gedrückt und da kommen noch kleine Luftblasen mit raus. Es scheint ja noch nicht ganz entlüftet zu sein.

    Kann man das noch etwas beschleunigen? Ich will dann knapp 60km fahren, dannach sollte ja die entlüftung fertig sein und ich kippe dann etwas nach.
    Anscheinend habe ich doch nicht soviel verloren ?(