Fabia I 1,2MPI mit Verbrennungsaussetzern (Motorkontrollleuchte, ESP, Temperaturwarnleuchte)

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Fabia I 1,2MPI mit Verbrennungsaussetzern (Motorkontrollleuchte, ESP, Temperaturwarnleuchte)

    Hallo,

    mein Fabi ist krank :(

    240.000km hat er runter, ab 70.000 mit ner BRC Gasanlage.

    Fehlerbild: ich starte den Motor, er läuft unrund. Ich fahre los, es ruckelt, 1 km, Notbetrieb. Manchmal incl. Temperaturwarnung und / oder ESP Lampe. Motorneustart. Weiterfahren, 2km, Notbetrieb. Neustarten, weiterfahren, keine Probleme mehr.
    Wohl gemerkt: ob Benzin oder Gasbetrieb ist irrelevant. Der Fehler kommt nur beim kalten Motor.

    Neustart mit warmen Motor ist auch kein Problem.

    Fehlerspeicher sagt den beliebten "Verbrennungsaussetzer Zylinder 2".

    ADAC hat die Zündspule gewechselt. Fehler blieb.

    VW hat die Zündspule nochmal gewechselt. Und die Zündkerzen. Fehler besteht weiterhin. Aussage des "Servicemitarbeiters" (der mir auch die 220€ für die neuen Teile abgenommen hat, die nichts geholfen haben): (Zitat): "Der Meister glaubt, das die Ventile oder so kaputt sind, und der Motor
    wegen der Gasanlage kaputt ist." Was für eine Berufsehre, nur noch Teiletauscher :(



    Egal: zu was soll ich meine Werkstatt nötigen, was hat Chancen, meinen Fabi zu heilen?

    Gelesen habe ich, das ähnliche Fehler durch die Reinigung der Drosselklappe oder Tausch des Temperatursensors behoben wurden. Passt das zu meinem Fehlerbild?
    Spritmonitor.de
    Passt das zu meinem Fehlerbild?


    Nein passt nicht. Der Meister ist auf dem richtigen weg mit den ventilen und so. Bei 240tkm wird sich das Ventil verabschiedet haben. Also Kompression prüfen!
    - Fabia verkauft! Jetzt R.I.P!
    - Skoda Octavia 1z Limo verkauft.

    - Aktuell Skoda Superb 1.8TSI Limo- Natürlich Tiefer - LED Rückleuchten - 19 Zoll RS6 Felgen -
    Wieder News. Schlecher Art.
    Temperaturwarnleuchte ging an, Kühlwasser war leer. Wurde aber erst vor 1 Woche vom ADAC aufgefüllt.
    Habe den Kühlwasserkreis abdrücken lassen. Kein erkennbares Leck.

    Kompression ist geprüft worden. Ist ok.

    Habe ihn auch nur auf Benzin gefahren. Keine Änderung.

    Wegen des Kühlwasserverlustes wird auf eine Zylinderkopfdichtung getippt. Das würde aber noch nicht das Problem mit dem unrunden Lauf / Zylinger 2-Fehler erklären. Laut Werkstätten zumindest.

    Beide Werkstätten (Vertrag und freie) raten aktiv von weiteren Massnahmen ab (Angebote von 700-1.500€ für die Kopfdichtung und weitere 300-1.000€ für Fehleranalyse Motorsteuergerät (freie Werkstatt hält das für den Grund) bzw. Einspritzdüsen (Vertragswerkstatt)).

    Soll das das Ende meines Fabis sein????
    Spritmonitor.de
    3 Zylinder, 240tkm, Gasumbau

    Du gewinnst den Krieg einfach nicht mehr... Das riecht mir nach dem konstruktionsproblem mit dem Zylinderkopf beim 6V Motor. Der wird zu heiß - mit Gas erst Recht.
    Wenn er jetzt nicht nur ruckeln, sondern auch Betriebsflüssikeiten verbrennt...

    Kauf dir nen günstigen TDI oder sowas.
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    unter 50kW sind alle Motoren gleich :thumbsup:

    Sorry ich hab nichts gesagt....
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    ... ja naja, ändert nichts daran das der Konstruktionsfehler besteht. Ist ja beim 6V sowie beim 12V der Fall. Wundert mich daher das der Motor vom Thredersteller überhaupt so lange gehalten hat ?(

    Mein 6V hat ja das Konstruktionsproblem nach zirka 100tkm - 110tkm bekommen, wenn ich mich recht entsinne. Bei mir hats allerdings statt dem Zylinderkopf den Kat zerblasen. :thumbsup: Und durch die AU bin ich auch noch durchgekommen. Das einzige was halt nervt ist die ständig glimmende Motorkontrolllampe!
    Da das Teil 3 Einspritzdüsen auf 3 Zylinder hat ist es trotzdem ein MPI (weil Multipoint-Injection).
    Das VW das Monster HTP nennt ist eh nicht schlüssig, weil hohes Drehmoment hat der ja nicht :D

    Ich rate zur gleichen Version wie Blacky, 240tkm sind für den Motor einfach zuviel. Verkaufen und einen günstigen gebrauchten Diesel, wenn du soviel fährst.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    Naja, ich bin (noch) zufrieden mit der kleinen Nähmaschine. Nach einer kleiner Optimierung ( :whistling: ) fahr ich jetzt mit 5-6 L /100 km. Und gefühlten 65 PS 8o

    @michael
    Ich kann mich nur anschließen, hör auf das Geld zu verbraten und seh dich nach einem neuen um. Wie gesagt - ein wunder das er überhaupt die 200tkm geschafft hat :!: