Enkei Yamato/Wakasa, Autec Wizard

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    • Enkei Yamato/Wakasa, Autec Wizard

      Hallo zusammen,

      ich bin am überlegen, ob ich mir für den Sommer neue Alus hole.
      Da ich nen schwarzen Fabia habe bin ich mir mit der Farbe der oben genannten Felgen unsicher. (Gunmetal matt) Wobei die Wakasa irgendwas mit High Polish oder so haben.
      Hat jemand von euch vielleicht diese Felgen verbaut? Würde mir das gerne mal anschauen.

      Grüße
    • Moin Zusammen,

      ist halt so ein Silber/Anthrazit Ton, ist schwer zu beschreiben. Ich denke weiße oder schwarze Felgen würden auf Deinen Wagen am besten ausschauen. Der User ERZ-RS hat die Wakasa in weiß auf seinem schwarzen RS. Sehen, finde ich, richtig gut aus!

      Gruß,
      daif
    • Ja die weißen hatte ich auch schon gesehen.
      Werde heute mal bei einem lokalen Felgenhändler vorbeifahren und schauen ob er was in der Farbe da hat.
      Zur not werden sie erstmal per Foliatec lakiert.

      Habe grade Info von Autec bekommen, dass die "filligrane" Wizard stolze 11,2 Kilo auf die Waage bringt
      Die Enkei Yamato wiegen nur rund 8,5kg so wie die Wakasa.
      Fav im Moment ist die Yamato


    • Bin sehr zufrieden mit den Yamatos. Damit lassen sich bei vertretbarem finanziellen Aufwand schöne und leichte Räder realisieren.

      Bilder geb ich grad in die Galerie, sind auf Fabia 5j in schwarz montiert. Das Gunmetal kommt auf den Bildern original rüber.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „dünnbrettbohrer“ ()

    • Hey danke für die Pics finde das kommt ganz gut auch auf Schwarz =)
      Werd heute mal beim Händler anfragen für 17er. Im I-Net hab ich sie für 125€/Stück gefunden was ich ganz i.O. finde.
      Haben die ne ABE dabei? Hast du sie eintragen lassen?
    • Ich hatte die Yamatos in in 16 und 17". Von den 7x17" mit 205/40ern mal paar Bilder. Für putzfaule Autofahrer wie mich ganz praktisch, da der Bremsstaub kaum die Farbe ändert

    • Also die Entscheidung ist gefallen^^
      Es werden die Yamatos in 17". Denke ein gewisser Kontrast ist auch bei einem Schwarzen Auto noch da. Sodass es ganz fein aussieht.
      Davon abgesehn habe ich ein super Angebot bekommen =)
      Die Form gefällt mir sehr gut und das Gewicht von 8,2kg ist schon ne Ansage.
      Mal sehn ob ich von meinem Reifenhersteller noch eine Info bekomme was ein Reifen wiegt.
    • Genau so gings mir heute auch: War beim TÜV und hab angefragt, ob 215/45/16 auf dem Fabia II RS abnahmefähig sind. Nachdem ich das grundsätzliche o.k. bekam, wollt` ich eigentlich heim und die Ultraleggeras dort bestellen, wo ich schon die Yamatos aus dem Netz gezogen hatte. Aber auf dem Weg lag der "Ortsansässige" - und ich dachte: Fragen kost nix. Und siehe da: 60 € unterboten und die Räder werden gleich ans Auto geschraubt und das Fahrwerk verschränkt um zu sehen, ob vor der Einzelabnahme irgendwo nachgearbeitet werden muss.

      Übrigens: Das Gutachten zur ABE für die Enkei hab ich von felgenoutlet.de, wo ich die Räder auch gekauft hatte. Ich musste trotzdem damit zur DEKRA, weil es in Verbindung mit dem Fahrwerk abgenommen werden musste.
    • Yamato Gewichte

      Noch ne kleine Info hinterher für Interessierte.
      Laut Aussage des Herstellers (Nexen) wiegt eine Reifen 9,122kg (N8000 205/40R17).
      Zusammen mit den Felgen á 8,3kg ergibt sich ein Gesamtgewicht von ca. 17,42kg pro Rad.
      Denke das ist nicht übel für ein 17" Rad, meine mal gelesen zu haben das die 16" RS Felge schon 8,9kg hat.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „bullet0507“ ()

    • Die Felge hat so einen schweren Reifen nicht verdient!

      Das hab ich grad aus dem Ford Focus Forum kopiert: Reifengewichtsvergleich bei 205/40 R17:
      Conti Sport Contact 3: 7,7 kg
      Hankook V12 Evo: 8,8 kg
      Hankook S1 Evo: 10,3 kg
      Michelin PilotSport PS3: 8,3 kg
      Pirelli P-Zero Nero: 11 kg
      Semperit Speed-Life: 8,2 kg

      Auch auf MeinReifen24 findet man einige Gewichtsangaben (hab dort noch nix gekauft - bin nur beim Suchen nach Reifengewichten drauf gestossen)

      Wäre schade, wenn man 1,5 Kg an der Felge spart und dafür auch mehr Geld ausgibt und dann bei Reifen wieder 1,0 Kg draufpackt. Noch dazu hat die Lauffläche des Reifens vom ganzen Rad den größten Radius, somit macht sich deren Massenträgheit am deutlichsten bemerkbar.
    • Das mag sein aber wie ich finde sind 9,1kg noch i.O. für einen Reifen.
      Der Conti mag vlt nur 7,7kg haben aber dafür kostet der mal mehr als das doppelte von meinem!
      Bei quasi gleichen Performancewerten.
      Ich habe bei der Anschaffung auf einen ausgewogenen Kosten/Nutzen-Faktor Wert gelegt.
      Was als nächstes an Reifen montiert werden weis ich nicht.
      Ich stelle heute mal meine 16er mit den Toyos auf die Waage und solange ich in dem Bereich oder sogar drunter bin ist für mich alles in Butter.
      Die Felgen sehen auch schick aus, es war kein reiner Performance-Kauf aber mit den Felgen ist eine gute Basis nun da.
    • @bullet0507: Spannendes Thema, lass uns am Ball bleiben. Meine neuen SR werden vermutlich noch diese Woche geliefert, kann dann mal erste Eindrücke und Bilder liefern. TÜV (Einzelabnahme) krieg ich wahrscheinlich vor Ostern nicht mehr geregelt.

      Bin der Meinung, dass leichte Räder mit ihrem Einfluss auf Komfort, "Bodenhaftung", Beschleunigung, Bremsen und zusätzlich Materialschonung das sinnvollste und preiswerteste Tuning darstellen. Da relativiert sich der Preis etwas. Auch wenn die Effekte nicht dramatisch sind. Die Summe machts.

      Wenn ich mir allerdings den Unterschied von den Serien-205/40/17 (Gigaro/Dunlop 19 Kg) auf meine jetzigen WR (16 KG) vergegenwärtige, so ist das doch mehr als nur spürbar. Dramatisch war der Unterschied mit meinen alten 185/55/15 WR (15Kg und erkennbar kleinerer Durchmesser - Tacho ging komplett nach dem Mond). Das Auto war derart agil, da müsste man schon 10ml Botox in jeder Pobacke haben um das nicht zu merken. War nur nicht fahrbahr, weil die Räder ständig am durchdrehen waren.
    • Also ich hatte gerade mal meine 1er RS Felgen inkl. Toyo T1-R (75%) auf der Personenwaage und der Zeiger stand bei 17kg.
      Ergo ist trotz der größeren Felge das Gewicht (fast) geblieben. Die bestellten Reifen bieten noch weiteres Optimierungspotential aber immerhin halte ich mein Gewicht vorerst
      Wenn ich an meinen Polo zurück denke mit den 17" Goal Felgen und Pirelli P Zero^^. Kein Plan was die Felge hatte aber alleine der Pneu mit 11kg

      Mal sehn wann meine da sind aber bei der bisherigen Wetterlage werde ich ohnehin noch was warten müssen
      Wenn dann noch das B12 drinne ist hat der Fabia erstmal seinen vorläufigen Endstand erreicht.
    • Update: Habe heute meine Ultraleggeras in 7x16, ET 35 mit 215/45er Michelin PilotSport 3 geliefert bekommen und gleich dran geschraubt. Negativ: Preis und leichte Unwucht ab 150 km/h spürbar.
      Positiv: Gewicht 15,3 Kg! Passform - nix schleift. Der nominell größere Abrollumfang macht sich am Tacho so gut wie nicht bemerkbar, im Vergleich zum Navi eilt er immer noch ca. 4% vor (tendentiell etwas weniger als mit Originalberifung (205/40/17 auf 7x 17 Et 41 Gigaro) Damit steht der Einzelabnahme nix mehr im Wege (hoffentlich).

      Zum Grip kann ich noch nix sagen. Fahrverhalten ansonsten tadellos, das Auto lässt sich auch mit deutlich über 200 km/h entspannt fahren (sofern der Verkehr mitspielt). Kanaldeckel Teerflicken u.dergl. nehmen die Michelins noch nen Tick smoother als die Hankook WR und deklassieren die Serienräder damit endgültig zur Holzklasse

      Bilder gibts auch:

      Noch ein paar Vergleichsdaten:

      1. Hankook WR icept evo 205/45/16 auf Enkei 7x16 ET 40: 16.1 KG, Abstand Felgenhorn-Fahrbahn 70 mm, Reifenbreite ÜA 205 mm, tragende Lauffläche 175 mm
      2. Dunlop Sport Maxx 205/40/17 auf Gigaro 7x17 ET 41: 19 Kg, Abstand Felgenhorn-Fahrbahn 53 mm, Reifenbreite ÜA 210 mm, tragende Lauffläche 175 mm
      3. Michelin PilotSport 3 215/45/16 auf OZ Ultraleggera: 15,3 Kg, Abstand Felgenhorn-Fahrbahn74 mm, Reifenbreite ÜA 215 mm, tragende Lauffläche 175 mm
      4, Conti TS 730(?) WR 185/55/15 auf Borbet CA 6,5x15: 15,3 Kg

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „dünnbrettbohrer“ ()