automatische Innenbeleuchtung + Tachobeleuchtung

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    automatische Innenbeleuchtung + Tachobeleuchtung

    Hallo Fabinisten.

    ich hab ein Problem. und zwar folgendes:

    Wenn ich normalerweise mit dem Schlüßel via Funkfernbedienung mein Auto aufsperre geht normalerweise die Innenraumbeleuchtung immer an. Dies schon bevor ich die Autotüre aufmache. Seit einigen Tagen macht der das nicht mehr, bzw. nur noch ab und zu ! X(
    Ich meine, das ist ein Fehler der nicht Lebenswichtig ist, könnte auch ohne Beleuchtung leben. Aber es geht noch weiter.

    Seit heute morgen flackert meine Tachobeleuchtung ebenfalls. Dies auch nicht regelmäßig, heute immer dann wenn der Scheibenwischer anging (war auf Intervall geschaltet). Meine Befürchtung ist, das die Fehler irgendwie zusammenhängen. Ist schon seltsam das das Innenraumlicht nicht mehr regelmäßig geht, + heute auch noch die Schwierigkeiten mit der Tachobeleuchtung.....

    Wißt ihr an was das liegen könnte?

    Was ich noch vergessen habe, wenn ich den Zündschlüßel abziehe beim Motorabstellen geht die Innenraumbeleuchtung auch nicht mehr an, bis vor kurzem hat er es noch gemacht. DIe Beleuchtung funktioniert aber, da sie auch geht wenn ich die Tür aufmache.

    DANKE SCHÖN ! ?(
    Schönen Gruß
    Stefan

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Pampersbomber“ ()

    RE: automatische Innenbeleuchtung + Tachobeleuchtung

    Ja das wäre wirklich mal schön zu wissen hab das selbe problem mit der innenbeleuchting nämlich auch...das mit der Tachobeleuchtung zum Glück noch nicht....
    Hoffe mal das ist nur ne sicherung oder so für n paar Cent und nicht irgendwas teures....

    Bes denne ich riech euch später! ;)
    Wenn du nicht mit können beeindrucken kannst.......
    Verwirre mit Schwachsinn

    RE: automatische Innenbeleuchtung + Tachobeleuchtung

    Hey wenn ihr gerade beim Nachdenken seid.....
    mich interessiert schon seit ich meinen Skoda habe was das für ein geräusch ist wenn man nach dem aufschliesen die Fahrertür aufmacht...
    Das summt dann immer so.....also....wäre mal schön zu wissen...

    Also gut...danke euch! gehe jetzt erstmal Ackern..
    Wenn du nicht mit können beeindrucken kannst.......
    Verwirre mit Schwachsinn

    RE: automatische Innenbeleuchtung + Tachobeleuchtung

    vermutlich ist das der Boutenzug oder der Stellmotor von der Zentralverriegelung. Denke mal das ist normal...

    Ach entschuldigung, hab falsch gelesen. Geb Kane recht, ist
    die Benzinpumpe. Ist normal, das haben alle VAG-autos.

    Grüße !
    Schönen Gruß
    Stefan

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Pampersbomber“ ()

    RE: automatische Innenbeleuchtung + Tachobeleuchtung

    Hab mir mal Gedanken gemacht über die Innenraumbeleuchtung.
    Kann es sein das es mit dem Zündschloß zusammenhängen kann?
    Das irgendein Signal nicht mehr ankommt beim aufschließen bzw.
    beim abziehen des Zünschlüßels? Was aber immer noch nicht erklärt, warum der Tacho flackert... *weitergrübel*...
    Schönen Gruß
    Stefan
    die sporadisch funktionierende innenleucht-funktion ber ffb ist bekannt und scheinbar auch nicht wirklich abstellbar. bei neueren fabias soll das Problem behoben sein.

    Tachoflackern + angespr. Innenleuchtenproblem hab ich auch. Ich behaupte mal, es liegt am Wetter.
    Hohe Luftfeuchtigkeit (Regen) = Problemchen
    Im sommer hab ich sowas nämlich nicht...

    Das Summen beim Tür öffnen ist die Kraftstoffpumpe, die schon mal vorab etwas sprit lospumpt, damit Euer Fabi brav anspringt
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    wetterabhängig???

    Draco, kann ich mir persönlich nicht vorstellen, somal mein Fabia dieses Problem letzten Winter nicht hatte. Zumal man denken sollte,
    das bei neueren Autos das Wetter nichts mehr ausmachen sollte.
    Zur Tachobeleuchtung: Irgendwie klackt auch immer was, wenn die Beleuchtung flakert.

    Grüße !
    Schönen Gruß
    Stefan
    träum weiter ;)

    Im Zeitalter der Elektronik, wo autos bis unter das Dach vollgestopft sind mit Steuergeräten (Imho hat der Fabia davon über 60 (!!!) Stk), wo keine Zeit blieb für ausreichende langzeittests... wo der Kunde Testperson ist, da glaubst du ist es nicht mehr möglich ?
    Naja naja....

    Egal, woher hab ich meine These:
    Kurz gesagt, 2 Werkstätten haben mir das selbe erzählt.
    Mein Auto ist in 4 jahren 2x einfach so während der Fahrt ausgegangen.
    einmal auf der Autobahn bei 130 grad am überholen und einmal auf der Landstraße irgendwo im Nirgendwo mitten in der Nacht.
    Beide male war es am regnen. Die Werkstätten meinten das sowas sehr gut durch Feuchtigkeit in Steuergeräten passieren kann..
    Nicht ganz dichtende Gummidichtungen etc... und schon gibts mal ein winzigen Kurzschluss auf der Platine.

    Als ich anhielt, Zündschlüssel raus, wieder rein - starten .... schon lief er wieder wie vorher.
    Im Übrigen, nach allen meinen Erfahrungen im Bereich Wasserkühlung im PC weiß ich,was für teilweise lustige Ergebnisse Feuchtigkeit auf Elektronikteilen produzieren kann :D
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    gut Draco, hast mich überzeugt..

    war doch ned bös gemeint mensch.. Bin ja froh, das du dich da wenigstens auskennst... Mich wunderst hald nur, das es letzten Winter nicht paßiert ist. Naja, wie gesagt mit dem Fehler kann ich schon leben, solange er bei dem Sch... Wetter ned ausgeht wie bei Dir.

    Also, nichts für ungut ! ?(

    Grüße !
    Schönen Gruß
    Stefan
    kann auch zig tausend andere möglichkeiten haben...

    - eine ans Bordnetz angeschlossene Hifianlage...
    - defektes Steuergerät
    - Pech & Schicksal...
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Das mit der innenbeleuchtung... hast du n neues radio eingebaut? kann sein das es daran liegt, hatte ich damals auch mal als da was noch nicht um und abgeklemmt wurde.

    Das flackern der instrumentenbeleuchtung beobachte ich auch nur wenns ziemlich nasskalt ist, im sommer ist das nie. Geb da draco vollkommen recht.
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
    Nein Benni, der Radio ist schon länger eingebaut.
    Das mit dem Lichtflackern kenn ich eigentlich nur im Standgas,
    wenn man dann lenkt und die Servo arbeitet. Da gibts wohl zu wenig Strom von der Lichtmaschine, aber beim fahren ist mir neu.

    Ich werde das Beobachten, wird ja bald wieder schöneres Wetter (hoffentlich)..

    Schönen Gruß
    Schönen Gruß
    Stefan
    Kraftstoffpumpe.....hm...klingt logisch...cool

    Wegen der Innenbeleuchtung....ich dachte anfangs mal das irgendwo n lichtsensor sitzt und die nur angeht wenn es dämmert oder dunkel ist...dem war aber nicht so....kanns nicht auch sein das die nichtmehr angeht weil die Karre vieleicht checkt das nichtmehr so viel Strom da ist und die deshalb nich angeht??
    Ansonsten ist es wohl logisch das dass wohl so n elektrofehler ist....
    was ich für das warscheinlichste halte....
    Oh man..Knarzendes Amaturenbrett,sporadisches ausgehen,flackerndes licht usw.
    Ich frage mich ob die Octavia besitzer auch mit sowas zu kämpfen haben....
    Trotzdem...Fabia rulez!!!
    Wenn du nicht mit können beeindrucken kannst.......
    Verwirre mit Schwachsinn
    Gegen knarzen im Armaturenbrett kann ich Dir die
    Suchfunktion im Forum empfehlen. Skodacommunity.de
    Gibt genügend Hilfe gegen dieses ewige Leiden.

    Mit dem Strom kann ich mir auch ned vorstellen das zuwenig
    ankommt, es flackert sonst ja nichts, Licht ist hell, Sitzheizung
    etc. funktioniert einwandfrei. Denke, Draco hat recht, liegt
    an dem Wetter. Mal sehen wie es im Frühling aussieht.
    Schönen Gruß
    Stefan
    Original von Pampersbomber
    Gegen knarzen im Armaturenbrett kann ich Dir die
    Suchfunktion im Forum empfehlen. Skodacommunity.de
    Gibt genügend Hilfe gegen dieses ewige Leiden.


    passt zwa nich zum Thema aber - hast du ne Kurzfassung an Abhilfemöglichkeiten noch im Kopf, die auch tatsächlich Abhilfe bringt ?
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Entschuldige Draco das ich überhaupt etwas hier rein schreibe...
    was soll das?

    Ich hab das Knarzen in den Griff bekommen durch einen weiteren O-Ring bei der Armaturenbretthalterung in der Mitte. Dies strafft das
    Armaturenbrett und wird fester.

    Schönen Abend !
    Schönen Gruß
    Stefan
    hallo!

    nochmal zum Thema Wetterabhängig. also ich kanns auch bestätigen,wir erleben das in der Werkstatt ziemlich oft das die Elektronik bei hoher Feuchte einfach mal spinnt im Fehlerspeicher is meistens nix abgelegt. und zu 70% verschwinden die Fehler wieder wenns wärmer wird.also ich sag mal man mus sich ürgendwie damit abfinden.

    gruß Power Feli